Home Law § 50 Parteifähigkeit
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

§ 50 Parteifähigkeit

Become an author with De Gruyter Brill
Band 2 §§ 50-127a
This chapter is in the book Band 2 §§ 50-127a
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Die Bearbeiter der 5. Auflage V
  3. Inhaltsverzeichnis VII
  4. Abkürzungsverzeichnis XI
  5. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur XXVII
  6. Zivilprozessordnung
  7. ERSTES BUCH Allgemeine Vorschriften
  8. TITEL 1 Parteifähigkeit. Prozessfähigkeit
  9. Vorbemerkung Vor § 50 1
  10. § 50 Parteifähigkeit 81
  11. § 51 Prozessfähigkeit; gesetzliche Vertretung; Prozessführung 99
  12. § 52 Umfang der Prozessfähigkeit 109
  13. § 53 Prozessunfähigkeit bei Betreuung oder Pflegschaft 117
  14. § 53a (aufgehoben) 121
  15. § 54 Besondere Ermächtigung zu Prozesshandlungen 121
  16. § 55 Prozessfähigkeit von Ausländern 122
  17. § 56 Prüfung von Amts wegen 125
  18. § 57 Prozesspfleger 130
  19. § 58 Prozesspfleger bei herrenlosem Grundstück oder Schiff 136
  20. TITEL 2 Streitgenossenschaft
  21. § 59 Streitgenossenschaft bei Rechtsgemeinschaft oder Identität des Grundes 140
  22. § 60 Streitgenossenschaft bei Gleichartigkeit der Ansprüche 148
  23. § 61 Wirkung der Streitgenossenschaft 149
  24. § 62 Notwendige Streitgenossenschaft 156
  25. § 63 Prozessbetrieb; Ladungen 174
  26. TITEL 3 Beteiligung Dritter am Rechtsstreit
  27. Vorbemerkung Vor § 64 175
  28. § 64 Hauptintervention 202
  29. § 65 Aussetzung des Hauptprozesses 228
  30. § 66 Nebenintervention 231
  31. § 67 Rechtsstellung des Nebenintervenienten 301
  32. § 68 Wirkung der Nebenintervention 350
  33. § 69 Streitgenössische Nebenintervention 441
  34. § 70 Beitritt des Nebenintervenienten 471
  35. § 71 Zwischenstreit über Nebenintervention 484
  36. § 72 Zulässigkeit der Streitverkündung 506
  37. § 73 Form der Streitverkündung 562
  38. § 74 Wirkung der Streitverkündung 575
  39. § 75 Gläubigerstreit 594
  40. § 76 Urheberbenennung bei Besitz 626
  41. § 77 Urheberbenennung bei Eigentumsbeeinträchtigung 665
  42. TITEL 4 Prozessbevollmächtigte und Beistände
  43. Vorbemerkung Vor § 78 670
  44. § 78 Anwaltsprozess 672
  45. § 78a (aufgehoben) 682
  46. § 78b Notanwalt 683
  47. § 78c Auswahl des Rechtsanwalts 686
  48. § 79 Parteiprozess 688
  49. § 80 Prozessvollmacht 692
  50. § 81 Umfang der Prozessvollmacht 696
  51. § 82 Geltung für Nebenverfahren 700
  52. § 83 Beschränkung der Prozessvollmacht 701
  53. § 84 Mehrere Prozessbevollmächtigte 702
  54. § 85 Wirkung der Prozessvollmacht 703
  55. § 86 Fortbestand der Prozessvollmacht 711
  56. § 87 Erlöschen der Vollmacht 715
  57. § 88 Mangel der Vollmacht 717
  58. § 89 Vollmachtloser Vertreter 720
  59. § 90 Beistand 724
  60. TITEL 5 Prozesskosten
  61. Vorbemerkung Vor § 91 725
  62. § 91 Grundsatz und Umfang der Kostenpflicht 731
  63. § 91a Kosten bei Erledigung der Hauptsache 774
  64. § 92 Kosten bei teilweisem Obsiegen 799
  65. § 93 Kosten bei sofortigem Anerkenntnis 805
  66. § 93a (aufgehoben) 817
  67. § 93b Kosten bei Räumungsklagen 817
  68. § 93c (aufgehoben) 820
  69. § 93d (aufgehoben) 820
  70. § 94 Kosten bei übergegangenem Anspruch 820
  71. § 95 Kosten bei Säumnis oder Verschulden 821
  72. § 96 Kosten erfolgloser Angriffs- oder Verteidigungsmittel 823
  73. § 97 Rechtsmittelkosten 826
  74. § 98 Vergleichskosten 833
  75. § 99 Anfechtung von Kostenentscheidungen 839
  76. § 100 Kosten bei Streitgenossen 847
  77. § 101 Kosten einer Nebenintervention 854
  78. § 102 (aufgehoben) 859
  79. § 103 Kostenfestsetzungsgrundlage; Kostenfestsetzungsantrag 859
  80. § 104 Kostenfestsetzungsverfahren 868
  81. § 105 Vereinfachter Kostenfestsetzungsbeschluss 883
  82. § 106 Verteilung nach Quoten 885
  83. § 107 Änderung nach Streitwertfestsetzung 888
  84. TITEL 6 Sicherheitsleistung
  85. Vorbemerkung Vor § 108 890
  86. § 108 Art und Höhe der Sicherheit 892
  87. § 109 Rückgabe der Sicherheit 904
  88. § 110 Prozesskostensicherheit 914
  89. § 111 Nachträgliche Prozesskostensicherheit 938
  90. § 112 Höhe der Prozesskostensicherheit 941
  91. § 113 Fristbestimmung für Prozesskostensicherheit 945
  92. TITEL 7 Prozesskostenhilfe und Prozesskostenvorschuss
  93. Vorbemerkung Vor § 114 949
  94. § 114 Voraussetzungen 953
  95. § 115 Einsatz von Einkommen und Vermögen 966
  96. § 116 Partei kraft Amtes; juristische Person; parteifähige Vereinigung 977
  97. § 117 Antrag 985
  98. § 118 Bewilligungsverfahren 991
  99. § 119 Bewilligung 997
  100. § 120 Festsetzung von Zahlungen 1004
  101. § 120a Änderung der Bewilligung 1008
  102. § 121 Beiordnung eines Rechtsanwalts 1016
  103. § 122 Wirkung der Prozesskostenhilfe 1023
  104. § 123 Kostenerstattung 1027
  105. § 124 Aufhebung der Bewilligung 1028
  106. § 125 Einziehung der Kosten 1034
  107. § 126 Beitreibung der Rechtsanwaltskosten 1035
  108. § 127 Entscheidungen 1042
  109. § 127a (aufgehoben) 1052
  110. Sachregister 1053
Downloaded on 6.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110437003-002/html
Scroll to top button