DKV-Kunstführer
This small, attractively illustrated series provides in-depth information on many different art sites in Germany for interested readers. The art guides are designed primarily for sale on site but can also be purchased from the publisher.
Each volume: 11.6 × 17.4 cm, stapled
Topics
Die St. Paulikirche beeindruckt durch den Bau, was u.a. Emil Nolde, Christina Rohlfs und Eberhard Viegener zu imposanten Zeichnungen und Gemälden veranlasst hat, und verfügt über eine reiche Ausstattung u.a. mit historischen und neuzeitlichen Chorstatuen, einem Altarretabel, einem gotischen Sakramentshäuschen, einem eindrucksvollen Orgelprospekt. Darüber hinaus dient die St. Paulikirche seit 2009 als Kolumbarium, einer Urnenbegräbnisstätte.
Die Neustädter Marienkirche in Bielefeld, ein gotisches Meisterwerk Westfalens, birgt zahlreiche kunsthistorische Schätze. Über 700 Jahre alt, beeindruckt sie mit ihrem Marienretabel, das um 1400 entstand, sowie den Grabmälern der Grafen von Ravensberg. Die Kirche diente lange als Grablege und Gebetsort der Kanoniker und spiegelt die religiöse und politische Bedeutung der Region wider. Besonders die Architektur und die wertvollen Glasmalereien machen sie zu einem herausragenden Beispiel mittelalterlicher Sakralbauten. Der Kunstführer beleuchtet die reiche Geschichte der Kirche und bietet Einblicke in die kunsthistorischen Entwicklungen und Renovierungen über die Jahrhunderte.
Der St.-Petri-Dom zu Schleswig zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern Schleswig-Holsteins. Wie die meisten Kathedralen des Mittelalters ist auch der Dom zu Schleswig das Ergebnis verschiedener, sich bi sin die heutige Zeit hinziehender Bau- und Erneuerungsvorgänge. War der erste Kirchenbau noch eine romanische Basilika, dessen Baugeschichte bis 1200 reicht, entstanden bereits ab 1275 der hochgotische Hallenchor und der Kreuzgang. Die Erweiterung von der romanischen Basilika zur spätgotischen Hallenkirche dauerte bis ins 16. Jahrhundert. Ihre heutige Form erhielt der Dom allerdings erst am Ende des 19. Jahrhunderts mit der Errichtung des neugotischen Westturms.
Den Hochaltar der protestantischen Marienkirche zu Marienberg zeichnet eine umfangreiche Ausstattung von hohem künstlerischen Wert aus. Neben der Geburt Christi im Hauptfeld, darüber die Grablegung und darunter in der Predella das Abendmahl mit der Entlarvung des Verräters. In den Wangen der Ursprung der Genealogie des Christos/Messias. Die hebräischen Aufschriften deuten das Gesamtprogramm als Weg und Typologie des messianischen Hirten sowie zugleich als Auseinandersetzung mit dem Judentum und dem Katholizismus.
St. Peter's Cathedral in Bremen has a long and significant history. As the seat of the missionary bishopric in the early Middle Ages, the Christianization of Scandinavia and the Baltic peoples started from Bremen. After a fire, the church was rebuilt as a Romanesque structure in the 11th century, which still determines the cathedral's dimensions and structure today. In the Gothic style, the northern nave was remodeled in the later Middle Ages, and the towers also received Gothic helmets. In addition to several special organs, including a Sauer and a Silbermann organ, a small church mouse can be found in the interior, which was depicted by a stonemason in the 13th century on the high choir.