Heft
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Band 72, Heft 3 - Themenheft: Relevanz/Empowerment
Inhalt
-
Öffentlich zugänglichTitelseiten7. Oktober 2020
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEditorialLizenziert7. Oktober 2020
-
Öffentlich zugänglichRelevanz als Praxis und die Praxis der Bildung. Zur Relevanz von Relevanztheorien7. Oktober 2020
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertZwischen Systemrelevanz und Lebens- relevanz: (Religionspädagogische) Relevanzsetzungen und deutungsmacht- sensible Relevanzaushandlungen in der Corona-KriseLizenziert7. Oktober 2020
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertRelevanz erkunden: Christsein als Lebensform an unterschiedlichen Lernorten zeigen und verstehenLizenziert7. Oktober 2020
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertReligionspädagogik undempowerment.Lizenziert7. Oktober 2020
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMotivation und Relevanz im ReligionsunterrichtLizenziert7. Oktober 2020
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert„Fridays for Future“ – Über Klimaschwan- kungen im öffentlichen Diskurs angesichts des Widerstandes junger Menschen gegen den Totalitarismus der SachzwängeLizenziert7. Oktober 2020
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert„Hey, seit wann denkst du so?“ Heterogenität als alltägliche Erfahrung für Schülerinnen und Schüler an beruflichen Schulen. Ergebnisse einer Frankfurter StudieLizenziert7. Oktober 2020
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertZur Einschätzung von instruktionalen Erklärungen im Religionsunterricht – eine empirische Untersuchung im Rahmen des Projekts FALKELizenziert7. Oktober 2020
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertTierethik als interdisziplinäres Thema im Religions- und Biologieunterricht am Beispiel landwirtschaftlich genutzter TiereLizenziert7. Oktober 2020
- Nachruf
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertZum Tode von Prof. Dr. Siegfried VierzigLizenziert7. Oktober 2020
- Das besondere Buch
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMirjam Schambeck, Henrik Simojoki und Athanasios Stogiannidis (Hg.): Auf dem Weg zu einer ökumenischen Religionsdidaktik. Grundlegungen im europäischen Kontext, Freiburg (Herder) 2019, 336 S., € 38.00Lizenziert7. Oktober 2020
- Rezensionen
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKatrin Bederna: Every Day for Future. Theologie und religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ostfildern: Matthias Grünewald 2019, 292 S., € 28,00Lizenziert7. Oktober 2020
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertJochen Bauer: Religionsunterricht für alle – Eine multitheologische Fachdidaktik (Reihe „Religionspädagogik innovativ“ 30). Stuttgart: Kohlhammer 2019, 486 S., € 39.–Lizenziert7. Oktober 2020
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertWilfried Härle: Religionsunterricht unter pluralistischen Bedingungen. Eine kritische Sichtung des Hamburger Modells, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 187 S., € 18,00.Lizenziert7. Oktober 2020
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertFriedrich Schweitzer, Wolfgang Ilg, Peter Schreiner (Hg.): Researching Non-formal Religious Education in Europe, Münster/New York: Waxmann 2019, 298 S., € 39,90.Lizenziert7. Oktober 2020
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMarkus Ocker: Wenn Jugendarbeit „zur Schule geht …“. Evangelische Jugendarbeit in einer sich verändernden Schulwelt. Gießen: Brunnen Verlag 2019, 464 S., € 50,00.Lizenziert7. Oktober 2020