Contents
-
Requires Authentication UnlicensedTiteleiLicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedSonstigesLicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedHarald Fricke / Rüdiger Zymner, Einübung in die Literaturwissenschaft: Parodieren geht über Studieren.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedLiterature and Science as Modes of Expression. Ed. by Frederick Amrine with an introduction by Stephen J. Weininger.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedHorst-Jürgen Gerigk, Unterwegs zur Interpretation. Hinweise zu einer Theorie der Literatur in Auseinandersetzung mit Gadamers „Wahrheit und Methode“.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedRalph-Rainer Wuthenow, Europäische Tagebücher. Eigenart, Formen, Entwicklung.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedEduard Goldstücker, Prozesse. Erfahrungen eines Mitteleuropäers.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedGerard Kozielek, Darstellung und Deutung. Aufsätze zur deutschen Literatur.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedKatalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedCorinna Dahlgrün, Hoc fac, et vives (Lk 10,28) – ‚vor allen dingen minne got‘. Theologische Reflexionen eines Laien im ‚Gregoritts‘ und in ‚Der arme Heinrich‘ Hartmanns von Aue.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedNovus Phisiologus. Nach Hs. Darmstadt 2780. Hg. von A. P. Orbán.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedKlaus Ridder, Jean de Mandevilles „Reisen”. Studien zur Überlieferungsgeschichte der deutschen Übersetzung des Otto von Diemeringen.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedSilvia Pfister. Parodien astrologisch-prophetischen Schrifttums 1470—1590. Textform – Entstehung – Vermittlung – Funktion.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedNigel F. Palmer / Klaus Speckenbach, Träume und Krauter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans‘-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedJoachim Knape, Dichtung, Recht und Freiheit. Studien zu Leben und Werk Sebastian Brants 1457–1521.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedKatharina Biegger, ‚De Invocatione Beatae Mariae Virginis'. Paracelsus und die Marienverehrung.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedMartin Greschat, Martin Bucer. Ein Reformator und seine Zeit.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedHermann Schottenius Hessus, Ludus Martius sive bellicus.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedHorst Brunner / Waltraud Dischner / Eva Klesatschke / Brian Taylor (Hgg.), Die Schulordnung und das Gemerkbuch der Augsburger Meistersinger.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedInka Bach / Helmut Galle, Deutsche Psalmendichtung vom 16. bis zum 20. Jahrhunden. Untersuchungen zur Geschichte einer lyrischen Gattung.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedAdalbert Wichert, Literatur, Rhetorik und Jurisprudenz im 17. Jahrhundert. Daniel Casper von Lohenstein und sein Werk.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedFranz M. Eybl, Abraham a Sancta Clara. Vom Prediger zum Schriftsteller.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedSimon Williams, Shakespeare on the German Stage. Vol. I: 1586—1914.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedGeorg-Michael Schulz, Tugend, Gewalt und Tod. Das Trauerspiel der Aufklärung und die Dramaturgie des Pathetischen und Erhabenen.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedUwe Blasig, Die religiöse Entwicklung des frühen Christoph Martin Wieland.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedDie beiden Nicolai. Briefwechsel zwischen Ludwig Heinrich Nicolay in St. Petersburg und Friedrich Nicolai in Berlin (1776-1811). Ergänzt um weitere Briefe von und an Karl Wilhelm Ramler, Johann Georg Schlosser, Friedrich Leopold Graf zu Stolberg, Johann Heinrich Voß und Johann Baptist von Alxinger.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedRobert H. Brown, Nature's Hidden Terror. Violent Nature Imagery in Eighteenth-Century Germany.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedRita Wöbkemeier, Erzählte Krankheit. Medizinische und literarische Phantasien um 1800. — Rosemarie Henzler, Krankheit und Medizin im erzählten Text. Eine Untersuchung zu Wilhelm Raabes Spätwerk.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedBernd Witte (Hg.), „Ein Lehrer der ganzen Nation“. Leben und Werk Christian Fürchtegott Gellerts. 1990LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedHerbert Rowland, Matthias Claudius. Helmut Glagla / Dieter Lohmeier (Hgg.), Matthias Claudius 1740–1815. Ausstellung zum 250. Geburtstag.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedMarkus Zenker, Zu Goethes Erzählweise versteckter Bezüge in ‚Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden‘.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedReinhart Meyer, Novelle und Journal.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedWilli Jasper, Keinem Vaterland geboren. Ludwig Börne. Eine Biographie. 1989LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedZweites Internationales Georg Büchner Symposium 1987. Referate. Hg. von Burghard Dedner und Günter Oesterle.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedMaria Kiańska, Problemfeld Galizien in deutschsprachiger Prosa 1846–1914.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedGrillparzer und die europäische Tradition. Londoner Symposium 1986. Hg. von Robert Pichl, Alexander Stillmark, Fred Wagner und W. E. Yates. Clifford Albrecht Bernd (Hg.), Grillparzer's Der arme Spielmann. New Directions in Criticism.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedHans Wysling (Hg.), Gottfried Keller. Elf Essays zu seinem Werk. — Hans Wysling (Hg.), Gottfried Keller 1819—1890.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedFranz Kafka, Der Proceß.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedAndrew Webber, Sexuality and the Sense of Self in the Works of Georg Trakl and Roben Musil.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedNiteen Gupte, Deutschprachige Phantastik 1900–1930. Studien und Materialien zu einer literarischen Tendenz.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedRené Schickele aus neuer Sicht. Beiträge zur deutsch-französischen Kultur.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedJohn Willett, The Theatre of the Weimar Republic.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedFriedrich H. Schregel, Die Romanliteratur der DDR. Erzähltechniken, Leserlenkung, Kulturpolitik.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedKarl Jakob Hirsch, Quintessenz meines Lebens. Hg. und mit einem Vorwort von Helmut F. Pfanner.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedWolfgang Hildesheimer, Gesammelte Werke in sieben Bänden.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedEva Marquardt, Gegenrichtung. Entwicklungstendenzen in der Erzählprosa Thomas Bernhards.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedWilfried Barner (Hg.), Literaturkritik – Anspruch und Wirklichkeit. DFG – Symposium 1989.LicensedAugust 4, 2009
-
Requires Authentication UnlicensedNachrichten aus dem FachLicensedAugust 4, 2009