Wider die Geschichtsvergessenheit
-
Edited by:
Gisela Febel
, Sonja Kerth and Elisabeth Lienert
About this book
Angesichts des wachsenden Populismus und Rechtsradikalismus ist der Kampf gegen Geschichtsvergessenheit im Denken und Handeln wieder höchst aktuell. Auf den ersten Blick scheint Geschichtsvergessenheit – zumindest in Bezug auf die Vormoderne – aber kaum vorzuliegen: Mittelalter, Renaissance und Frühe Neuzeit erfahren in Romanen, Dramen und populären Medien einen Boom. Doch auch und gerade hier ist ein aktives An-Denken gegen Simplifizierungen, Mythisierungen und Verfälschungen dringend nötig. Die Beiträger*innen des Bandes zeigen, dass es für ein kritisches Bewusstsein unumgänglich ist, historische Differenz und mediale Filter wahrzunehmen und deren Effekte zu reflektieren.
Author / Editor information
Gisela Febel (Prof. em. Dr. phil.), geb. 1955, ist emeritierte Professorin für romanistische Literatur- und Kulturwissenschaften an der Universität Bremen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind u.a. Literaturen der Frankophonie, Episteme der Frühen Neuzeit und der Aufklärung, Transfer- und Rezeptionsprozesse, Kulturelle Übersetzung, Postcolonial Studies, Contradiction Studies, Kulturtheorie, Philosophie und Literatur.
--- Contributor: Sonja KerthSonja Kerth (Dr. phil.), geb. 1968, ist Privatdozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Germanistischen Mediävistik an der Universität Bremen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind u.a. Disability History und literaturwissenschaftliche Körpergeschichte der Vormoderne.
--- Contributor: Elisabeth LienertElisabeth Lienert (Prof. Dr. phil.), geb. 1957, ist Professorin für Literatur des Mittelalters und des Humanismus an der Universität Bremen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind u.a. Überlieferungsgeschichte und Edition, Narratologie und Contradiction Studies, Kulturtransfer in historischer Perspektive, Nibelungenlied und Nibelungenrezeption.
Supplementary Materials
Topics
|
Open Access Download PDF |
1 |
|
Open Access Download PDF |
5 |
|
Sonja Kerth Open Access Download PDF |
7 |
|
Fernando Esposito Open Access Download PDF |
19 |
|
Elisabeth Lienert Open Access Download PDF |
39 |
|
Mittelhochdeutsche Texte im Deutschunterricht (am Beispiel des Nibelungenliedes und seiner modernen Rezeption) Nine Miedema Open Access Download PDF |
55 |
|
Gisela Febel Open Access Download PDF |
87 |
|
Eine Theorieskizze mit einer Beispielanalyse literarischer Homosexualitätshistorie Daniel Fulda Open Access Download PDF |
115 |
|
Zur Rezeption christlicher Hagiographie bei Martin Mosebach und Eckhard Henscheid Hauke Kuhlmann Open Access Download PDF |
137 |
|
Zur Beschäftigung mit mittelhochdeutschen Texten im Feuilleton Tilman Spreckelsen Open Access Download PDF |
153 |
|
Mythos Mittelalter – Mythos Moderne Andrea Schindler Open Access Download PDF |
165 |
|
Elizabeth I. im postmodernen Film Irmgard Maassen Open Access Download PDF |
187 |
|
Sonja Kerth Open Access Download PDF |
209 |
|
Identitätsdiskurse in historischen Ausstellungen Christoph Auffarth Open Access Download PDF |
235 |
|
Bauen am nationalen Haus1 Philipp Oswalt Open Access Download PDF |
257 |
|
Open Access Download PDF |
279 |