Fachkräfte für die Entwicklung
-
Jana Otto
About this book
After its independence in 1957, Ghana sent specialists to both German states for professional education and training. This transnational entanglement history takes various perspectives to analyze the goals that Ghana, the FRG, and the GDR pursued with these programs during the Cold War and their respective development plans. It also takes into account the interests of Ghanaian specialists and the freedom they had to make their own decisions.
Author / Editor information
Reviews
„Im Zuge der fortschreitenden Dekolonisierung im 20. Jahrhundert wurden entwicklungspolitische Ausbildungsprogramme [...] zu einer wichtigen Form des Austausches zwischen globalem Norden und globalem Süden. [...] Wie stark die Fortbildungskooperationen letztlich von ideologischen Fragen und dem Ost-West-Konflikt geprägt wurden, wird besonders eindrücklich, wenn Otto auf konkrete Fallbeispiele zurückgreift [...].“ – Franca Wittenbrink, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.04.2023, S. 6
„Die Einbeziehung Ghanas und der ghanaischen Fachkräfte mit ihrem Eigen-Sinn ist ein wichtiger Beitrag zur Untersuchung der Verflechtungsgeschichte von Ost-West- und Süd-Beziehungen, die auch die Durchlässigkeit des Eisernen Vorhangs in beide Richtungen für ghanaische Fachkräfte in den Blick nimmt.“ – Anja Schade, in: Connections und H-Soz-Kult, 26.02.2024
Topics
Publicly Available Download PDF |
I |
Publicly Available Download PDF |
V |
Open Access Download PDF |
1 |
Open Access Download PDF |
21 |
Open Access Download PDF |
153 |
Open Access Download PDF |
259 |
Open Access Download PDF |
369 |
Open Access Download PDF |
381 |
Open Access Download PDF |
383 |
Open Access Download PDF |
385 |
Open Access Download PDF |
386 |
Open Access Download PDF |
387 |
Open Access Download PDF |
388 |
Open Access Download PDF |
411 |
Open Access Download PDF |
413 |
-
Manufacturer information:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com