Home History Gute Erinnerungen an schlechte Zeiten?
book: Gute Erinnerungen an schlechte Zeiten?
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Gute Erinnerungen an schlechte Zeiten?

Wie nach 1945 und nach 1989 rückblickend über glückliche Momente in Diktaturen gesprochen wurde
  • Edited by: Monica Rüthers
Language: German
Published/Copyright: 2021
Become an author with De Gruyter Brill

About this book

Dem Wissen um den amoralischen Charakter der nationalsozialistischen und kommunistischen Herrschaft stand nach 1945/1989 das Bedürfnis der Menschen gegenüber, sich auch an die schönen Momente im eigenen Leben während der Diktatur zu erinnern. Daraus ergab sich ein moralisches Dilemma: Wie konnte die problematische Vergangenheit in die eigene Lebenserzählung integriert werden? Möglich war das vor allem in „Erzählgemeinschaften" der Zeitzeugen, aber auch in nonverbalen Formen des Erinnerns – etwa durch das Einrichten privater Museen und Sammlungen obsolet gewordener Alltagsgegenstände, entlang derer sich wiederum Narrative herausbildeten. Der Band geht der Frage nach den wechselnden Rahmenbedingungen des positiven Erzählens über Diktaturen des 20. Jahrhunderts nach. Hierbei werden West- und Ostdeutschland, die ehemalige Sowjetunion und die Tschechoslowakei in den Blick genommen.

Author / Editor information

Monica Rüthers, Universität Hamburg.


Publicly Available Download PDF
i

Publicly Available Download PDF
v

Publicly Available Download PDF
vii

Publicly Available Download PDF
ix

Erzählungen über das gute Leben im Nationalsozialismus und im Kommunismus
Monica Rüthers
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
1
Das Leben im Nationalsozialismus erinnern und erzählen

Positive Erinnerungen an die Zeit des Nationalsozialismus
Gudrun Brockhaus
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
23

Die deutsche Arbeiterklasse und der Nationalsozialismus
Alexander von Plato
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
41

Lu Seegers
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
49
Geschichten, Gemeinschaft und lieb gewordene Dinge – Erinnerung an den „real existierenden Sozialismus“ in der DDR

Das Gute erzählen, um das Schlimme nicht zu erinnern?
Dorothee Wierling
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
69

Einblicke in die berufsbiografische Vergangenheitsverarbeitung vormaliger NVA-Offiziere im Kontext der deutschen Vereinigung
Nina Leonhard
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
93

Die Bedeutung von Alltagsobjekten in der Erinnerung an die DDR
Jonathan Bach
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
117
Das richtige Leben im falschen: Die zweite Geschichte der „glücklichen sozialistischen Kindheit“ in der ČSSR in den Sozialen Medien

Soziale Medien und Erinnerungen an die sozialistische Tschechoslowakei
Martina Winkler
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
129

Erinnerungen an den Sozialismus in der Tschechoslowakei zwischen postsozialistischer Perspektivlosigkeit und nostalgischer Kindheitserinnerung
Marketa Spiritova
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
155
Postsowjetische Erzählungen von früher: Geschichtspolitik versus vielstimmige Chöre

Die Zeit der Sowjetunion in der russischen Geschichtspolitik und der kollektiven Erinnerung nach 1991
Ekaterina Makhotina
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
175

Figurationen kollektiver Erinnerung in Svetlana Aleksievičs „Secondhand-Zeit. Leben auf den Trümmern des Sozialismus“
Anja Tippner
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
199
Keine „Stunde Null“ – Das Leben geht weiter, aber der Referenzrahmen ändert sich

Von der latenten Nachwirkung zur offenen Appropriation
Tanja Zimmermann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
219

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
249

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
253

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
July 5, 2021
eBook ISBN:
9783110729429
Hardcover published on:
July 5, 2021
Hardcover ISBN:
9783110730760
Pages and Images/Illustrations in book
Front matter:
12
Main content:
255
Illustrations:
8
Coloured Illustrations:
7
Downloaded on 13.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110729429/html
Scroll to top button