Home Classical, Ancient Near Eastern & Egyptian Studies Von den Toren des Hades zu den Hallen des Olymp. Artemiskult bei Theokrit und Kallimachos
book: Von den Toren des Hades zu den Hallen des Olymp. Artemiskult bei Theokrit und Kallimachos
Book

Von den Toren des Hades zu den Hallen des Olymp. Artemiskult bei Theokrit und Kallimachos

  • Ivana Petrovic
Language: German
Published/Copyright: 2007
Purchasable on brill.com
Access Book Purchase Book
Become an author with De Gruyter Brill
Mnemosyne, Supplements
This book is in the series

About this book

This study investigates the reception of contemporary religion in Hellenistic poetry and analyses the treatment of the cult of Artemis—taken as paradigmatic—in Theocritus’ second Idyll and Callimachus’ Hymns.
Both Theocritus and Callimachus display a lively interest in contemporary religion in all its facets and each dwells upon an aspect of the cult of Artemis absent in earlier poetry: Theocritus depicts her as a goddess of magic, and Callimachus as a city-goddess. These are precisely the features of her cult that gained prominence in the Hellenistic period.
The monograph aims to advance scholarly understanding of the integration and transformation of religious motifs in Hellenistic literature.

Die vorliegende Monographie untersucht die Rezeption der zeitgenössischen Religion in der hellenistischen Dichtung, und zwar am Beispiel
des Artemiskultes, wie er sich im zweiten Idyll des Theokrit und in den Hymnen des Kallimachos abbildet.
Die Analyse zeigt, daß beide Dichter nicht nur
großes Interesse an der zeitgenössischen Religion in allen ihren Facetten haben, sondern darüber hinaus jeweils Aspekte des Artemiskultes
akzentuieren, die in der hellenistischen Zeit
besonders markant sind: Theokrit zeichnet Artemis als eine Göttin der Magie, wogegen Kallimachos Artemis’ Zuständigkeitsbereich ausdifferenziert, wobei er neben der Natur und Jagd vor allem die Stadtgöttin in den Vordergrund stellt. Neben der poetischen Inszenierung der religiösen Phänomene liegt der besondere Schwerpunkt auf der literarischen Umsetzung und neuen Kontextualisierung im Gedichtcorpus.

Author / Editor information

Ivana Petrovic, Ph.D. (2004) in Classics, Giessen University, is an assistant Professor of Greek Language and Literature in the Department of Classics at Durham University.

Ivana Petrovic hat ihre Doktorarbeit im Jahr 2004 abgeschlossen und arbeitet als Dozentin an der Durham University am Department of Classics and Ancient History.

Reviews

Petrovic legt mit der überarbeiteten Fassung ihrer Disstertation einen ausgesprochen ergiebigen Beitrag zur Erforschung der zeitgnössischen Religion in den Werken der hellinistischen Dichter Theokrit und Kallimachos vor. [...] Das Verdienst dieser Untersuchung ist, dass sie auf basis einer genauen Konsulation ausgewählter hellinistischer Texte überzeugend aufzeigt, dass in den Werken der beiden hellinistischen Dichter ein neues, bis dahin in der Tradition nicht belegtes Bild der Artemis als Zauber- und Stadtgöttin von der aktuellen Kultpraxis im Hellinismus stark beeinflusst worden sind. Marios Skempis in MH 65.5 (2008)

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
March 30, 2007
eBook ISBN:
9789047419457
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
320
Downloaded on 5.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9789047419457/html
Scroll to top button