Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Flucht in Begrifflichkeiten – Zum funktionalen Mediatorenbegriff und einer teilweise rechtswidrigen Beratungspraxis
-
Thomas Trenczek
Published/Copyright:
February 15, 2022
Published Online: 2022-02-15
Published in Print: 2022-02-01
© 2022 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- GRUNDLAGEN ENTWICKLUNGENMETHODEN
- BAUEN UND PLANEN
- Sind Adjudikationsvereinbarungen verfassungswidrig und nichtig?
- MEDIATION
- Moderative Kompetenz und digitale Unerschrockenheit – Konfliktmanagement in Hybridformaten
- KOGNITIONSPSYCHOLOGIE
- Priming im Konfliktmanagement und in der Mediation
- AUS- UND FORTBILDUNG
- Zukünftige Ausbildungsvorgaben für zertifizierte Mediatoren – Diskussionsstand, Einordnung und Ausblick
- EXPERIENCE
- „Framing“ in Verhandlungen: Erlaubtes Doping
- ZUR DISKUSSION GESTELLT
- Flucht in Begrifflichkeiten – Zum funktionalen Mediatorenbegriff und einer teilweise rechtswidrigen Beratungspraxis
- PRAXIS PROJEKTE ERFAHRUNGEN
- Begleitete Immobilienprojektentwicklung – Ein Praxisfall
- INTERVIEW
- Mediation bei Gericht – auch in der Pandemie? Ein Interview mit Dr. Elisabeth Kurzweil, Präsidentin des LG Ingolstadt, Wirtschaftsmediatorin und Güterichterin
- WISSENSWERTES
- Update der Zeitschriften-App
- Bundesländer lehnen stärkere Mediationsförderung ab
- Rechtsschutzversicherer: „LegalTechs“ gefährden Zugang zum Recht
- Schranken für Abgeltungsvergleiche im Arbeitsrecht
- Konfliktkultur – kein Thema für die Rechtspolitik
- EU: Weiter Erfahrungsaustausch zur Verbraucher-ADR
- Anwaltsvergütung für vorgerichtlichen Einigungsversuch
- LITERATURSCHAU
- Jung/Renken: Mediation am Bau
- FINALLY
- Keine Ruhe auf dem Sofa
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- GRUNDLAGEN ENTWICKLUNGENMETHODEN
- BAUEN UND PLANEN
- Sind Adjudikationsvereinbarungen verfassungswidrig und nichtig?
- MEDIATION
- Moderative Kompetenz und digitale Unerschrockenheit – Konfliktmanagement in Hybridformaten
- KOGNITIONSPSYCHOLOGIE
- Priming im Konfliktmanagement und in der Mediation
- AUS- UND FORTBILDUNG
- Zukünftige Ausbildungsvorgaben für zertifizierte Mediatoren – Diskussionsstand, Einordnung und Ausblick
- EXPERIENCE
- „Framing“ in Verhandlungen: Erlaubtes Doping
- ZUR DISKUSSION GESTELLT
- Flucht in Begrifflichkeiten – Zum funktionalen Mediatorenbegriff und einer teilweise rechtswidrigen Beratungspraxis
- PRAXIS PROJEKTE ERFAHRUNGEN
- Begleitete Immobilienprojektentwicklung – Ein Praxisfall
- INTERVIEW
- Mediation bei Gericht – auch in der Pandemie? Ein Interview mit Dr. Elisabeth Kurzweil, Präsidentin des LG Ingolstadt, Wirtschaftsmediatorin und Güterichterin
- WISSENSWERTES
- Update der Zeitschriften-App
- Bundesländer lehnen stärkere Mediationsförderung ab
- Rechtsschutzversicherer: „LegalTechs“ gefährden Zugang zum Recht
- Schranken für Abgeltungsvergleiche im Arbeitsrecht
- Konfliktkultur – kein Thema für die Rechtspolitik
- EU: Weiter Erfahrungsaustausch zur Verbraucher-ADR
- Anwaltsvergütung für vorgerichtlichen Einigungsversuch
- LITERATURSCHAU
- Jung/Renken: Mediation am Bau
- FINALLY
- Keine Ruhe auf dem Sofa
- Impressum