Home Cooperative Praxis: Fürsprechersystem im mediativen Bewusstsein
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Cooperative Praxis: Fürsprechersystem im mediativen Bewusstsein

Published/Copyright: October 15, 2016
Become an author with De Gruyter Brill

4.FazitDieExperimentierklauseldes§7MediationsGwurdenichtgenutztunddamiteineChancedieWeiterentwicklungderFamilienmediationaufeinewissenschaftlicheGrundlagezustellen,vergeben.ZugleichisteinFlickenteppichverschie-densterInitiativenentstanden,dieeinerAuswertung,Ab-stimmungundGeneralisierungbedürfen,umnichtFamili-enmediationfürärmereElternzumLotteriespielwerdenzulassen.Anknüpfungspunktegibtesgenug.Esfehltderent-scheidendeAkteur,derverhindert,dassderMediations-zugangfüralledenMachtspielenföderalistischerInteres-senzumOpferfällt.Prof.Dr.Hans-DieterWillFachhochschuleErfurt,SprecherderBAFMhans-dieter.will@fh-erfurt.deGiselaMählerundHans-GeorgMählerCooperativePraxis:Fürsprecher-systemimmediativenBewusst-seinCooperativePraxis(engl.:collaborativepractice/collabora-tivelaw)istwiedieMediationeinaufKonsensausgerich-tetesVerfahren.WiedieMediationlebtdasVerfahrenvonderAkzeptanzderUnterschiedlichkeit,dersubjektivenWirklichkeitssich-ten,derjeweiligenInteressenundvomRhythmusderVer-ständigungsdynamik:Dependence,Independence,Interde-pendence.ImUnterschiedzumMediationsverfahrenhabendieKonfliktpartnerFürsprecheranihrerSeite,jenachKon-fliktfeldAnwälteund/oderCoaches,dieihnenpersönlich,emotional,rechtlichundwirtschaftlichzurSeitestehen.Zu-sätzlichkönnenneutraleExperten,z.B.Kinderspezialisten,beigezogenwerden.AlleprofessionellBeteiligtensindinih-rerTätigkeitdaraufausgerichtet,dieKonfliktpartnerdarinzuunterstützen,selbstverantwortlicheineEinigungherbei-zuführen.Deshalbverpflichtensichalle,insbesondereauchdieAnwälte,nichtvorGerichtaufzutreten,fallsdieVer-handlungenscheitern.DieseDisqualifikationsklauselsowieüberhauptdievertraulicheAbschirmunggegenüberDritt-entscheidungsverfahrenermöglichtuntereinandereineSchweigepflichtsentbindung,diedieamVerfahrenbeteilig-tenProfessionellenbefähigt,ineinemTeamdasVerfahrenohnedieKonfliktpartnerzureflektierenundessozuopti-mieren.DasistdaseigentlichNeue:DassparteilicheFürsprecherauseinerMetaebeneihreRolleunddenVerfahrensablauf(nichtdieInhalte)betrachten,umsozeiteffektivdasVer-ständnisunterdenKonfliktpartnernzufördernunddereneigentlicheZukunftsinteressenindenMittelpunktdesVerfahrensrückenzukönnen.DasVerfahrenhatsichinzwischeninvielenLändernbe-währt.Erfundenvoretwa25JahrenbeimKonfliktfeldTrennungundScheidungindenUSA,istesheuteheimischz.B.inAustralien,inKanadaundinvieleneuropäischenLändernwieEngland,Schottland,denNiederlanden,Bel-gien,Frankreich,Italien,Tschechien,ÖsterreichundderSchweiz.WirhabenesinDeutschlandimJahre2007einge-führt.1EskannvorallembeiKonfliktenmitBeziehungshin-tergrundeingesetztwerden,alsoaußerbeiFamilienkonflik-tenz.B.beiStreitigkeitenunterGesellschaftern,beiderVer-mögens-undUnternehmensnachfolge,Erbangelegenheitenoderz.B.anstelleeinerEinigungsstellebeiKonfliktenzwi-schenGeschäftsführungundBetriebsrat.InternationalistdiecollaborativepracticeüberdieIACPor-ganisiert,2dieüber4.000Mitgliedervereint.InderBRDsindinCooperativerPraxisinzwischenmehrals250Per-sonenausgebildet.FürdieAusbildungzugelassensindaus-GiselaMählerundHans-GeorgMähler|CooperativePraxis:FürsprechersystemimmediativenBewusstseinZKM4/2016150*GrundlegendzumThema:Mähler/Mähler,ZKM2009,1ff.;Engel,ZKM2010,112ff.;seineDissertationCollaborativeLaw,MohrSiebeck2010,hatdieMethodefürdendeutschenRechtskreiswissenschaftlichfundiert.EngelwurdefürdieArbeitmitdemMediations-Wissen-schaftspreisderCentralefürMediationausgezeichnet.1DieAusbildungistvorallemvomEidosProjektMediationorganisiertworden.2www.collaborativepractice.com.
Published Online: 2016-10-15
Published in Print: 2016-10-01

© 2016 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Downloaded on 18.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/zkm-2016-0412/html?srsltid=AfmBOorvpB_YZkgb9mPin0Zk0BxBBc4U1y2fwvJkXhB86LPW-eYBIiDW
Scroll to top button