Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Cooperative Praxis: Fürsprechersystem im mediativen Bewusstsein
-
Gisela Mähler
Gisela MählerSearch for this author in:Hans-Georg MählerSearch for this author in:
Published/Copyright:
October 15, 2016
Published Online: 2016-10-15
Published in Print: 2016-10-01
© 2016 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- Grundlagen Entwicklungen Methoden
- Vom Gericht „geschickte“ Medianden
- Ein interdisziplinäres Team für die innere und äußere Scheidung
- Der Nachfolgeprozess als Übergangsritual
- „Meine zwei Mütter“
- Mediation und Kindeswohl – Kleine Familienkonferenz gefällig?
- Systemische Konfliktlösungen – Anleihen aus dem Coaching
- Praxis Projekte Erfahrungen
- Geförderte Familienmediation in Berlin
- Geförderte Familienmediation in Österreich
- Zugang zur Mediation
- Cooperative Praxis: Fürsprechersystem im mediativen Bewusstsein
- Zur Diskussion gestellt
- Die Mediation im „Kampf um’s Recht“?
- Wissenswertes
- Corporate Pledge – Unternehmensinitiative für ein differenziertes Konfliktmanagement
- Reinhard Greger 70
- Die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle am Zentrum für Schlichtung e.V.
- Literaturschau
- Lösungsorientierte Supervisions-Tools
- Norwegische Studie zu verpflichtender Scheidungsmediation
- Impressum
Readers are also interested in:
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- Grundlagen Entwicklungen Methoden
- Vom Gericht „geschickte“ Medianden
- Ein interdisziplinäres Team für die innere und äußere Scheidung
- Der Nachfolgeprozess als Übergangsritual
- „Meine zwei Mütter“
- Mediation und Kindeswohl – Kleine Familienkonferenz gefällig?
- Systemische Konfliktlösungen – Anleihen aus dem Coaching
- Praxis Projekte Erfahrungen
- Geförderte Familienmediation in Berlin
- Geförderte Familienmediation in Österreich
- Zugang zur Mediation
- Cooperative Praxis: Fürsprechersystem im mediativen Bewusstsein
- Zur Diskussion gestellt
- Die Mediation im „Kampf um’s Recht“?
- Wissenswertes
- Corporate Pledge – Unternehmensinitiative für ein differenziertes Konfliktmanagement
- Reinhard Greger 70
- Die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle am Zentrum für Schlichtung e.V.
- Literaturschau
- Lösungsorientierte Supervisions-Tools
- Norwegische Studie zu verpflichtender Scheidungsmediation
- Impressum