Im Rahmen des Phasenmodells der Mediation gilt die kreative Phase der Lösungsfindung allgemein als besonders anspruchsvoll. Zu den in diesem Prozessstadium am häufigsten angewandten Methoden zählen u.a. Brainstorming und Brainwritingtechniken. Im 1. Teil dieses Beitrags werden diese Methoden kritisch betrachtet und darüber hinaus weitere intuitive Kreativitätstechniken vorgestellt und auf ihre Anwendbarkeit im Rahmen der Wirtschaftsund Familienmediation überprüft. Im vorliegenden 2. Teil werden ergänzend ausgewählte, bislang in der Mediation noch vergleichsweise unbeachtete systematisch- analytische Kreativitätstechniken (Morphologischer Kasten, KJ-Methode, Progressive Abstraktion) vorgestellt. Welche Kreativitätsmethode im jeweiligen Mediationskontext am passendsten ist, beantwortet die Verfasserin mit einer Entscheidungsmatrix.
© 2015 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- Grundlagen und Entwicklungen
- Unter falscher Flagge – Zum Fehlgebrauch des Mediationsbegriffs und seinen Folgen
- Das Gesetz zur Förderung der Mediation – nomen est omen?
- Die erneute Kehrtwende des BFH
- Methodik
- Die Verhandlungsleinwand
- Wenn Brainstorming versagt
- Der Wert als Ziel – Nachhaltige Konfliktklärung in Kooperationskonflikten Asitta Tabatabai M.A., lic.iur.
- International. International Institute for Conflict Prevention & Resolution (CPR) – a self-portrait
- Standpunkt
- „Zertifizierter Mediator“ – Empfehlenswertes Selbstmarketing oder unzulässige Irreführung?
- Interview: The role of the Mediator
- Rezensionen
- Greg Bond/Colin J Wall (Hrsg.): International Commercial Mediation Training Role-Plays
- Gary J. Friedman: Inside out. How Conflict Professionals Can Use Self-Reflection to Help Their Clients
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- Grundlagen und Entwicklungen
- Unter falscher Flagge – Zum Fehlgebrauch des Mediationsbegriffs und seinen Folgen
- Das Gesetz zur Förderung der Mediation – nomen est omen?
- Die erneute Kehrtwende des BFH
- Methodik
- Die Verhandlungsleinwand
- Wenn Brainstorming versagt
- Der Wert als Ziel – Nachhaltige Konfliktklärung in Kooperationskonflikten Asitta Tabatabai M.A., lic.iur.
- International. International Institute for Conflict Prevention & Resolution (CPR) – a self-portrait
- Standpunkt
- „Zertifizierter Mediator“ – Empfehlenswertes Selbstmarketing oder unzulässige Irreführung?
- Interview: The role of the Mediator
- Rezensionen
- Greg Bond/Colin J Wall (Hrsg.): International Commercial Mediation Training Role-Plays
- Gary J. Friedman: Inside out. How Conflict Professionals Can Use Self-Reflection to Help Their Clients
- Impressum