Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Uneinbringlichkeit und Warenkreditversicherung — Zugleich Anmerkungen zu einer unverständlichen EuGH-Vorlage eines ungarischen Gerichts (Az. C-482/21, Euler Hermes SA)
-
Holger Stadie
Published/Copyright:
August 5, 2022
Online erschienen: 2022-08-05
Erschienen im Druck: 2022-08-01
© 2022 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Uneinbringlichkeit und Warenkreditversicherung — Zugleich Anmerkungen zu einer unverständlichen EuGH-Vorlage eines ungarischen Gerichts (Az. C-482/21, Euler Hermes SA)
- Diskussionsbeiträge
- Elektrizität und Wärme — Konzise Gedanken zur Biogasanlagen-Rechtsprechung und zur Zuwendungsbesteuerung
- Rechtsprechung
- Steuerbare Umsätze
- Handel mit Abdeckrechnungen kein steuerbarer Umsatz
- Ort der sonstigen Leistung
- Technische Unterstützungsleistungen, die an eine in einem anderen Mitgliedstaat ansässige Gesellschaft erbracht werden – Rechtsmissbrauch – Tatsachenwürdigung – Unzuständigkeit
- Verzicht auf Steuerbefreiungen
- Abhängigkeit des Rechts, sich für die Mehrwertsteuerpflicht des Verkaufs einer Immobilie zu entscheiden, von der Übertragung der Immobilie an einen bereits registrierten Mehrwertsteuerpflichtigen – Vorsteuerberichtigung bei Nichterfüllung dieser Voraussetzung
- Leistungsempfänger als Steuerschuldner
- Lieferung von Holzerzeugnissen – Nationale Regelung, nach der für die Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens eine Erfassung für Mehrwertsteuerzwecke erforderlich ist
- Vorsteuerabzug
- Zuordnung eines in Bauplänen mit „Arbeiten“ bezeichneten Zimmers zum Unternehmen
- Erwerb einer gemischt genutzten Photovoltaikanlage; volle Zuordnung zum Unternehmen durch Abschluss eines Einspeisevertrags
- Verwaltungsentscheidungen
- Unternehmer, Unternehmen
- Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand im Rahmen interkommunaler Zusammenarbeit
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Aufsichtsratsvergütungen
- Unternehmereigenschaft von Landratsämtern sowie weitere umsatzsteuerliche Problemstellungen
- Steuerbefreiungen
- Einführungsschreiben zur Umsatzsteuerbefreiung für die Verwaltung von Wagniskapitalfonds
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Uneinbringlichkeit und Warenkreditversicherung — Zugleich Anmerkungen zu einer unverständlichen EuGH-Vorlage eines ungarischen Gerichts (Az. C-482/21, Euler Hermes SA)
- Diskussionsbeiträge
- Elektrizität und Wärme — Konzise Gedanken zur Biogasanlagen-Rechtsprechung und zur Zuwendungsbesteuerung
- Rechtsprechung
- Steuerbare Umsätze
- Handel mit Abdeckrechnungen kein steuerbarer Umsatz
- Ort der sonstigen Leistung
- Technische Unterstützungsleistungen, die an eine in einem anderen Mitgliedstaat ansässige Gesellschaft erbracht werden – Rechtsmissbrauch – Tatsachenwürdigung – Unzuständigkeit
- Verzicht auf Steuerbefreiungen
- Abhängigkeit des Rechts, sich für die Mehrwertsteuerpflicht des Verkaufs einer Immobilie zu entscheiden, von der Übertragung der Immobilie an einen bereits registrierten Mehrwertsteuerpflichtigen – Vorsteuerberichtigung bei Nichterfüllung dieser Voraussetzung
- Leistungsempfänger als Steuerschuldner
- Lieferung von Holzerzeugnissen – Nationale Regelung, nach der für die Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens eine Erfassung für Mehrwertsteuerzwecke erforderlich ist
- Vorsteuerabzug
- Zuordnung eines in Bauplänen mit „Arbeiten“ bezeichneten Zimmers zum Unternehmen
- Erwerb einer gemischt genutzten Photovoltaikanlage; volle Zuordnung zum Unternehmen durch Abschluss eines Einspeisevertrags
- Verwaltungsentscheidungen
- Unternehmer, Unternehmen
- Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand im Rahmen interkommunaler Zusammenarbeit
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Aufsichtsratsvergütungen
- Unternehmereigenschaft von Landratsämtern sowie weitere umsatzsteuerliche Problemstellungen
- Steuerbefreiungen
- Einführungsschreiben zur Umsatzsteuerbefreiung für die Verwaltung von Wagniskapitalfonds
- Impressum