Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Bemessungsgrundlage. Umsatzsteuerliche Behandlung des Förderprogramms „Inklusionsassistent“
Published/Copyright:
October 30, 2018
Online erschienen: 2018-10-30
Erschienen im Druck: 2018-10-01
© 2018 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Neues Verfahrensrecht für die Umsatzsteuer?
- Diskussionsbeiträge
- Der „subjektive Wert der Gegenleistung“ als Bemessungsgrundlage für den eigenen Umsatz?
- Tagungsbericht
- 100 Jahre Umsatzsteuer in Deutschland
- Rechtsprechung
- Steuerbefreiungen. Zur Umsatzsteuerbefreiung von Subunternehmerleistungen im Bereich der ambulanten Eingliederungshilfe
- Verzicht auf Steuerbefreiungen. Insolvenzrechtliches Aufrechnungsverbot bei nachträglichem Verzicht auf Steuerfreiheit nach § 9 UStG
- Vorsteuerabzug. Vorsteuerabzug einer Holdinggesellschaft für Leistungen, die im Zusammenhang mit dem beabsichtigten Verkauf von Anteilen an einer Tochtergesellschaft in Anspruch genommen wurden
- Verwaltungsentscheidungen
- Bemessungsgrundlage. Umsatzsteuerliche Behandlung des Förderprogramms „Inklusionsassistent“
- Änderung der Bemessungsgrundlage. Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Abschlägen pharmazeutischer Unternehmen an private Krankenversicherungen und Träger der Beihilfe nach § 1 AMRabG; EuGH, Urt. v. 20.12.2017 – C-462/16, ECLI:EU:C: 2017:1006 – Boehringer Ingelheim Pharma, UR 2018, 166; BFH, Urt. v. 8.2.2018 – V R 42/15, UR 2018, 322)
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Neues Verfahrensrecht für die Umsatzsteuer?
- Diskussionsbeiträge
- Der „subjektive Wert der Gegenleistung“ als Bemessungsgrundlage für den eigenen Umsatz?
- Tagungsbericht
- 100 Jahre Umsatzsteuer in Deutschland
- Rechtsprechung
- Steuerbefreiungen. Zur Umsatzsteuerbefreiung von Subunternehmerleistungen im Bereich der ambulanten Eingliederungshilfe
- Verzicht auf Steuerbefreiungen. Insolvenzrechtliches Aufrechnungsverbot bei nachträglichem Verzicht auf Steuerfreiheit nach § 9 UStG
- Vorsteuerabzug. Vorsteuerabzug einer Holdinggesellschaft für Leistungen, die im Zusammenhang mit dem beabsichtigten Verkauf von Anteilen an einer Tochtergesellschaft in Anspruch genommen wurden
- Verwaltungsentscheidungen
- Bemessungsgrundlage. Umsatzsteuerliche Behandlung des Förderprogramms „Inklusionsassistent“
- Änderung der Bemessungsgrundlage. Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Abschlägen pharmazeutischer Unternehmen an private Krankenversicherungen und Träger der Beihilfe nach § 1 AMRabG; EuGH, Urt. v. 20.12.2017 – C-462/16, ECLI:EU:C: 2017:1006 – Boehringer Ingelheim Pharma, UR 2018, 166; BFH, Urt. v. 8.2.2018 – V R 42/15, UR 2018, 322)
- Impressum