Home GoBD-Compliance als Fundament für ein stabiles Tax Compliance Management System
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

GoBD-Compliance als Fundament für ein stabiles Tax Compliance Management System

Published/Copyright: August 15, 2022
Become an author with De Gruyter Brill

Dr. h.c. Armin Pfirmanngeschäftsführender Gesellschafter und Leiterder Steuerabteilung der DORNBACH GMBH in Ko-blenz,LeiterderDORNBACHNiederlassung Saarbrü-cken,Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlan-des.Lea Nikolaus, M.Sc.wissenschaftliche Mitarbeiterin am BLIvgl. dazu auch http://www.bli.uni-saarland.de.Dr. Bernhard Liekenbrock/Christian Ewel/Amelie BraulGoBD-Compliance als Fundament für ein stabiles TaxCompliance Management SystemDas IDW hat mit dem PH 9.860.4 einen Hinweis zur Prüfungder Einhaltung der Grundsätze der ordnungsmäßigenFührungund Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterla-gen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD-Compliance) veröffentlicht. Hiermit unterstreichtdas IDW diezunehmende Bedeutung des GoBD-Schreibens der Finanzver-waltung für (Konzern-)Betriebsprüfungen und im Hinblick aufdie Stabilisierung der Tax Compliance bei digitalen Geschäfts-prozessen. Dieser Beitrag diskutiert die wesentlichen GoBD-An-forderungen kritisch,geht auf ausgewählte Herausforderungenin der betrieblichenPraxis ein und erläutert die Elemente desIDW-Prüfungshinweises. Abschließend wirdeine beispielhafteRoadmapzur sukzessivenStärkung der GoBD-Compliance skiz-ziert.I. EinleitungDie Grundlage für die korrekte Erstellung einerSteuererklä-rungstellendiezurVerfügungstehendenDatenüberdieAb-bildung von Geschäftsvorfällen in den betrieblichen Systemenund Prozessen eines Unternehmens dar. Die meisten Ge-schäftsvorfälle werdenheutzutagedigital verarbeitet und kön-nen insbesondere der handelsrechtlichenBuchführung ent-nommen werden. Nur einerordnungsmäßigen Buchführungkommt Beweiskraft für Steuerzwecke zu (§ 158 AO). Die Buch-führung ist ordnungsgemäß,wenn Geschäftsvorfälle vollstän-dig, richtig, zeitnah,geordnet, nachvollziehbar und unver-änderlichverarbeitet werden (§§ 238 Abs. 1, 239 Abs. 2,3und257 Abs.3HGB). Die Ordnungsmäßigkeit hängt maßgeblichvon der Qualitätder Datenverarbeitung bzw. der sorgsamenErfassungund Würdigung von steuerrelevantenSachverhaltenin den Geschäfts- und Verwaltungsprozessen eines Unterneh-mens ab. Die Betriebsprüfungstellt sukzessive auf einenIT-und datenintensiven Prüfungsansatz um.1Die korrekte Abbil-dung von Geschäftsvorfällen steht im Fokus. Fehler und Män-gel werden zunehmendsanktioniert.Die Wahrscheinlichkeitsteigt,dass die Betriebsprüfer Fehler im Datenverarbeitungs-prozess finden, wenn keine entsprechenden qualitätssicherndenMaßnahmen ergriffen werden.2Sind die Fehler gravierend,wird die Buchführung (teilweise) verworfen und es wird hin-zugeschätzt.Gebotder Stunde ist es also, dass die Steuerpflichtigen Herr ih-rer Daten werden. Das GoBD-Schreiben3setzt hier die Maßstä-be, nach denen die Finanzverwaltung die IT-Landschaft undden Datenhaushalt eines Unternehmens beurteilt. Die zuneh-mendeBedeutung der GoBD-Anforderungen verdeutlicht auchder im letzten Jahr veröffentlichte Prüfungshinweis 9.860.44des IDW, der die sachverständigePrüfung und Bewertung derGoBD-Compliance zum Gegenstand hat. Zudem werden dieIT-bezogenen Elemente der Abschlussprüfung durch ISA 315(revised 2019) deutlich aufgewertet; der Standard ist in seinerüberarbeiteten Versionverpflichtend für Abschlussprüfungenanzuwenden,die nachdem 15.12.2021 beginnen.5II. Überblick über die Hauptbotschaften des GoBD-Schreibens der Finanzverwaltung1. Revisionsgeschützte Systeme und DatenDie GoBD-Anforderungen sollen die Einhaltung der handels-und steuerrechtlich maßgeblichen Grundsätze ordnungsmäßi-ger Buchführung (GoB)bei Einsatz elektronischer Buchhal-1Wargowskein Macho/Schrottmeyer, Praxishandbuch Steuerkontrollsys-tem, Kap. 3, 201.2Liekenbrock/Wähnert,Digitale Betriebsprüfung, IDW 2021.3Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrungvon Bü-chern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowiezum Datenzugriff (GoBD) v. 28.11.2019, BStBl.I2019, 1269.4IDW Life 2021, 865.5Tritschler,WPPraxis 7/2021, 227.Ubg8/2022Beiträge439Liekenbrock/Ewel/BraulGoBD-Compliance als Fundament für ein stabiles Tax Compliance Management System
Online erschienen: 2022-08-15
Erschienen im Druck: 2022-08-01

© 2022 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Downloaded on 24.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ubg-2022-150807/html?srsltid=AfmBOor_SjxnUa7DxkYhFFLmu-7n91FG1movDrQUI1VCu2lBhHGBz3SV
Scroll to top button