Home Law „Das Reihengeschäft“ – Steht die deutsche Regelung auf dem Prüfstand?
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

„Das Reihengeschäft“ – Steht die deutsche Regelung auf dem Prüfstand?

  • Nicole Looks
Become an author with De Gruyter Brill
Steuerberater-Jahrbuch 2013/2014
This chapter is in the book Steuerberater-Jahrbuch 2013/2014
© 2014 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

© 2014 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Chapters in this book

  1. Frontmatter i
  2. Vorwort v
  3. Inhalt vii
  4. 1. Leitthema: Unternehmenssteuerrecht 1
  5. Rechtsprechungs-Highlights zum Unternehmenssteuerrecht der Kapitalgesellschaften 3
  6. Rechtsprechungs-Highlights zum Unternehmenssteuerrecht der Personengesellschaften 33
  7. Steuerpolitik nach der Bundestagswahl 63
  8. 2. Leitthema: Unternehmenssteuerrecht 2
  9. Praxisfragen der kleinen Organschaftsreform im Inlandsfall 89
  10. Das Streubesitzdividendengesetz 103
  11. Die Stille Reserven-Klausel in § 8c KStG 143
  12. 3. Leitthema: Unternehmenssteuerrecht 3
  13. Praxisfragen des Teilbetriebsbegriffs 167
  14. Praktische Erkenntnisse zu den Sperrfristen des UmwStG 199
  15. Die Wegzugsbesteuerung und der neue § 50i EStG 237
  16. 4. Leitthema: Bilanzsteuerrecht
  17. Der Beschluss des Großen Senats zum subjektiven Fehlerbegriff 267
  18. Schuldübernahme, Schuldbeitritt und stille Lasten 292
  19. Aktuelle Fälle des Bilanzsteuerrechts 325
  20. 5. Leitthema: Internationales Steuerrecht
  21. Praktische Auswirkungen der neuen steuerlichen Gewinnermittlung ausländischer Betriebsstätten 339
  22. § 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 KStG n.F. 349
  23. Deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen – Eine kritische Analyse 369
  24. 6. Leitthema: Umsatzsteuerrecht
  25. Alte und neue Probleme der umsatzsteuerrechtlichen Organschaft unter Beachtung aktueller Entwicklungen in Rechtsprechung und Verwaltung 389
  26. Die Gelangensbestätigung – Spagat zwischen Theorie und Praxis 411
  27. „Das Reihengeschäft“ – Steht die deutsche Regelung auf dem Prüfstand? 441
  28. 7. Leitthema: Steuerrecht und besondere Beratungsrisiken
  29. Tax Compliance im Konzern 453
  30. Ideal und Wirklichkeit der Vollverzinsung im Steuerrecht 468
  31. Die Neuregelungen zur Beseitigung der Cash-Gesellschaft durch das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz Zugleich Anmerkungen zu den gleich lautenden Ländererlassen vom 10.10.2013 492
  32. § 1 Abs. 3a GrEStG zur Abwehr sog. RETT-Blocker-Gestaltung 517
  33. Sachregister 531
Downloaded on 6.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ovs.9783504384005.441/html?srsltid=AfmBOop7KfUd0O7npxcOrlS4e33W0RBXtyvUr09dsT-_gLPLdG0QMwOq
Scroll to top button