Home Law Einleitung
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Einleitung

  • Arndt Lorenz
Become an author with De Gruyter Brill
BGB
This chapter is in the book BGB
© 2013 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

© 2013 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort zur 13. Auflage VII
  3. Vorwort zur 1. Auflage VIII
  4. Bearbeiterverzeichnis IX
  5. Inhaltsverzeichnis XIII
  6. Kommentare zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Auswahl XXI
  7. Abkürzungsverzeichnis XXIII
  8. Band I
  9. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
  10. Buch 1. Allgemeiner Teil (§§ 1–240)
  11. Abschnitt 1. Personen 1
  12. Abschnitt 2. Sachen und Tiere 204
  13. Abschnitt 3. Rechtsgeschäfte 224
  14. Abschnitt 4. Fristen, Termine 565
  15. Abschnitt 5. Verjährung 571
  16. Abschnitt 6. Ausübung der Rechte, Selbstverteidigung, Selbsthilfe 661
  17. Abschnitt 7. Sicherheitsleistung 680
  18. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
  19. Vorbemerkung 687
  20. Abschnitt 1. Allgemeiner Teil 689
  21. Abschnitt 2. Schutz der Beschäftigten vor Benachteiligung 704
  22. Abschnitt 3. Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr 737
  23. Abschnitt 4. Rechtsschutz 754
  24. Abschnitt 5. Sonderregelungen für öffentlich-rechtliche Dienstverhältnisse 756
  25. Abschnitt 6. Antidiskriminierungsstelle 757
  26. Abschnitt 7. Schlussvorschriften 758
  27. Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241–853)
  28. Einleitung 761
  29. Anhang zur Einleitung §§ 241ff: Art 229 §§ 5, 7 EGBGB 770
  30. Abschnitt 1. Inhalt der Schuldverhältnisse 775
  31. Abschnitt 2. Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch Allgemeine Geschäftsbedingungen 1108
  32. Abschnitt 3. Schuldverhältnisse aus Verträgen 1293
  33. Abschnitt 4. Erlöschen der Schuldverhältnisse 1603
  34. Abschnitt 5. Übertragung einer Forderung 1681
  35. Abschnitt 6. Schuldübernahme 1718
  36. Abschnitt 7. Mehrheit von Schuldnern und Gläubigern 1731
  37. Abschnitt 8. Einzelne Schuldverhältnisse: Titel 1. Kauf, Tausch - Titel 17. Gemeinschaft 1793
  38. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz – UKlaG)
  39. Vorbemerkung 3377
  40. Abschnitt 1. Ansprüche bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen 3378
  41. Abschnitt 2. Verfahrensvorschriften 3387
  42. Abschnitt 3. Auskunft zur Durchführung von Unterlassungsklagen 3395
  43. Abschnitt 4. Außergerichtliche Schlichtung 3397
  44. Abschnitt 5 Anwendungsbereich - Abschnitt 6 Überleitungsvorschriften 3398
  45. Band II
  46. Abschnitt 8. Einzelne Schuldverhältnisse. Titel 18. Leibrente – Titel 27. Unerlaubte Handlungen 3401
  47. Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte (Produkthaftungsgesetz – ProdHaftG)
  48. Vorbemerkung 3719
  49. Buch 3. Sachenrecht
  50. Einleitung 3733
  51. Abschnitt 1. Besitz 3737
  52. Abschnitt 2. Allgemeine Vorschriften über Rechte an Grundstücken 3761
  53. Abschnitt 3. Eigentum 3819
  54. Gesetz über das Erbbaurecht (ErbbauRG)
  55. Vorbemerkung 4021
  56. Abschnitt 4. Dienstbarkeiten 4056
  57. Abschnitt 5. Vorkaufsrecht 4113
  58. Abschnitt 6. Reallasten 4122
  59. Abschnitt 7. Hypothek, Grundschuld, Rentenschuld 4129
  60. Abschnitt 8. Pfandrecht an beweglichen Sachen und an Rechten 4241
  61. Buch 4. Familienrecht
  62. Einleitung 4299
  63. Abschnitt 1. Bürgerliche Ehe. Titel 1. Verlöbnis - Titel 7. Scheidung der Ehe 4306
  64. Gesetz über den Versorgungsausgleich (Versorgungsausgleichsgesetz – VersAusglG) 4731
  65. Abschnitt 1. Bürgerliche Ehe. Titel 8. Kirchliche Verpflichtungen 4862
  66. Abschnitt 2. Verwandtschaft 4862
  67. Abschnitt 3. Vormundschaft, Rechtliche Betreuung, Pflegschaft 5264
  68. Buch 5. Erbrecht
  69. Einleitung 5537
  70. Abschnitt 1. Erbfolge 5549
  71. Abschnitt 2. Rechtliche Stellung des Erben 5584
  72. Abschnitt 3. Testament 5719
  73. Abschnitt 4. Erbvertrag 5949
  74. Abschnitt 5. Pflichtteil 5982
  75. Abschnitt 6. Erbunwürdigkeit 6032
  76. Abschnitt 7. Erbverzicht 6035
  77. Abschnitt 8. Erbschein 6044
  78. Abschnitt 9. Erbschaftskauf 6066
  79. Gesetz über die eingetragene Lebenspartnerschaft (Lebenspartnerschaftsgesetz)
  80. Vorbemerkung 6073
  81. Abschnitt 1. Begründung der Lebenspartnerschaft 6074
  82. Abschnitt 2. Wirkungen der Lebenspartnerschaft 6079
  83. Abschnitt 3. Getrenntleben der Lebenspartner 6102
  84. Abschnitt 4. Aufhebung der Lebenspartnerschaft 6105
  85. Abschnitt 5. Übergangsvorschriften 6113
  86. Abschnitt 6. Länderöffnungsklausel 6114
  87. Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz)
  88. Vorbemerkung 6117
  89. I. Teil. Wohnungseigentum 6117
  90. II. Teil. Dauerwohnrecht 6203
  91. III. Teil. Verfahrensvorschriften 6210
  92. IV. Teil. Ergänzende Bestimmungen 6222
  93. Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB)
  94. Erster Teil. Allgemeine Vorschriften 6225
  95. Fünfter Teil. Übergangsvorschriften aus Anlass jüngerer Änderungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs und dieses Einführungsgesetzes 6829
  96. Sechster Teil. Inkrafttreten und Übergangsrecht aus Anlass der Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs und dieses Einführungsgesetzes in dem in Art 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet 6833
  97. Stichwortverzeichnis 6837
Downloaded on 6.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ovs.9783504382179.3733/html?srsltid=AfmBOoodjvwuN5RrI2XQa7z9lREUDdqEsJiW3D5B8LKdTgFS9A-Sk2dZ
Scroll to top button