Home Law Dritter Abschnitt: Handelsfirma
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Dritter Abschnitt: Handelsfirma

Become an author with De Gruyter Brill
HGB
This chapter is in the book HGB
Dritter Abschnitt HandelsfirmaVor § 17Das Firmenrecht im ÜberblickÜbersichtRn.Rn.I. Das Firmenrecht vor dem HRefG1. Allgemeines................... 12. Personenfirma................. 23. Sachfirma..................... 34. Fantasiefirma.................. 4II. Neuregelung des Firmenrechtsdurch das HRefG............... 5III. Grundsätze des Firmenrechts.... 71. Kennzeichnungsfähigkeit und Un-terscheidungskraft.............. 82. Auskunftsfunktion (Publizität). . . 9a) Einzelkaufleute.............. 10b)OHGundKG ............... 11c) Kapitalgesellschaften und Ge-nossenschaften.............. 123. Die Firmenwahrheit............ 13IV. Sonstige Gesellschaften1. Name der Partnerschaftsgesell-schaft........................ 142. Die Firma der Rechtsanwalts-gesellschaft................... 183. Die Firma der EWIV............ 21Schrifttumzur Reform des Firmenrechts nach dem HRefG (Auswahl): Siehe dieSchrifttumsnachweise oben Vor § 8; ferner:Jung, Firmen von Personenhandelsgesell-schaften nach neuem Recht, ZIP 1998, 677;Kögel, Neues Firmenrecht und alte Zöpfe:Die Auswirkungen der HGB-Reform, BB 1998, 1645;Lutter/Welp, Das neue Firmen-recht der Kapitalgesellschaften, ZIP 1999, 1073;D. Möller, Neues Kaufmanns- undFirmenrecht, 1998;Müther, Überlegungen zum neuen Firmenbildungsrecht bei derGmbH, GmbHR 1998, 1058;Pluskat, Die Firma der Anwalts-AG, AnwBl. 2004, 22;W.-H. Roth, Das neue Firmenrecht, in Lieb (Hrsg.), Die Reform des Handelsstandesund der Personengesellschaften, 1999, S. 31;Scheibe, Mehr Freiheit bei der Firmenbil-dung – Zum Referentenentwurf für ein HRefG, BB 1997, 1489;Schulte/Warnke, VierJahre nach der HGB-Reform – Das neue Firmenrecht der GmbH im Handelsregister-verfahren, GmbHR 2002, 626;L.-Chr. Wolff, Zur Reform des § 18 Abs. 2 HGB, DZWIR1997, 397.I. Das Firmenrecht vor dem HRefG1. Allgemeines1Nach den Vorstellungen des Gesetzgebers erschien eine durchgreifende Re-form des Firmenrechts erforderlich, um das in Deutschland im europäischenVergleich recht rigide Firmenbildungsrecht zu entschärfen und zu verein-heitlichen. Kapitalgesellschaften, Personenhandelsgesellschaften und Ein-zelkaufleuten sollten größere Wahlfreiheit bei der Bildung aussagekräftigerund werbewirksamer Firmen eingeräumt werden1. Das Firmenrecht vor derAmmon/Ries3931 HRefG v. 22.6.1998, BGBl. I 1473; RegE BT-Drucks. 13/8444, S. 35.
© 2012 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Dritter Abschnitt HandelsfirmaVor § 17Das Firmenrecht im ÜberblickÜbersichtRn.Rn.I. Das Firmenrecht vor dem HRefG1. Allgemeines................... 12. Personenfirma................. 23. Sachfirma..................... 34. Fantasiefirma.................. 4II. Neuregelung des Firmenrechtsdurch das HRefG............... 5III. Grundsätze des Firmenrechts.... 71. Kennzeichnungsfähigkeit und Un-terscheidungskraft.............. 82. Auskunftsfunktion (Publizität). . . 9a) Einzelkaufleute.............. 10b)OHGundKG ............... 11c) Kapitalgesellschaften und Ge-nossenschaften.............. 123. Die Firmenwahrheit............ 13IV. Sonstige Gesellschaften1. Name der Partnerschaftsgesell-schaft........................ 142. Die Firma der Rechtsanwalts-gesellschaft................... 183. Die Firma der EWIV............ 21Schrifttumzur Reform des Firmenrechts nach dem HRefG (Auswahl): Siehe dieSchrifttumsnachweise oben Vor § 8; ferner:Jung, Firmen von Personenhandelsgesell-schaften nach neuem Recht, ZIP 1998, 677;Kögel, Neues Firmenrecht und alte Zöpfe:Die Auswirkungen der HGB-Reform, BB 1998, 1645;Lutter/Welp, Das neue Firmen-recht der Kapitalgesellschaften, ZIP 1999, 1073;D. Möller, Neues Kaufmanns- undFirmenrecht, 1998;Müther, Überlegungen zum neuen Firmenbildungsrecht bei derGmbH, GmbHR 1998, 1058;Pluskat, Die Firma der Anwalts-AG, AnwBl. 2004, 22;W.-H. Roth, Das neue Firmenrecht, in Lieb (Hrsg.), Die Reform des Handelsstandesund der Personengesellschaften, 1999, S. 31;Scheibe, Mehr Freiheit bei der Firmenbil-dung – Zum Referentenentwurf für ein HRefG, BB 1997, 1489;Schulte/Warnke, VierJahre nach der HGB-Reform – Das neue Firmenrecht der GmbH im Handelsregister-verfahren, GmbHR 2002, 626;L.-Chr. Wolff, Zur Reform des § 18 Abs. 2 HGB, DZWIR1997, 397.I. Das Firmenrecht vor dem HRefG1. Allgemeines1Nach den Vorstellungen des Gesetzgebers erschien eine durchgreifende Re-form des Firmenrechts erforderlich, um das in Deutschland im europäischenVergleich recht rigide Firmenbildungsrecht zu entschärfen und zu verein-heitlichen. Kapitalgesellschaften, Personenhandelsgesellschaften und Ein-zelkaufleuten sollten größere Wahlfreiheit bei der Bildung aussagekräftigerund werbewirksamer Firmen eingeräumt werden1. Das Firmenrecht vor derAmmon/Ries3931 HRefG v. 22.6.1998, BGBl. I 1473; RegE BT-Drucks. 13/8444, S. 35.
© 2012 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort V
  3. Bearbeiter VI
  4. Inhaltsübersicht VII
  5. Allgemeines Literaturverzeichnis XI
  6. Abkürzungsverzeichnis XV
  7. Einleitung 1
  8. Handelsgesetzbuch
  9. Erstes Buch: Handelsstand
  10. Erster Abschnitt: Kaufleute 77
  11. Zweiter Abschnitt: Handelsregister; Unternehmensregister 234
  12. Dritter Abschnitt: Handelsfirma 393
  13. Vierter Abschnitt: Handelsbücher 653
  14. Fünfter Abschnitt: Prokura und Handlungsvollmacht 654
  15. Sechster Abschnitt: Handlungsgehilfen und Handlungslehrlinge 726
  16. Siebenter Abschnitt: Handelsvertreter 827
  17. Achter Abschnitt: Handelsmakler 1077
  18. Neunter Abschnitt: Bußgeldvorschriften 1179
  19. Zweites Buch: Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft
  20. Erster Abschnitt: Offene Handelsgesellschaft
  21. Erster Titel: Errichtung der Gesellschaft 1181
  22. Zweiter Titel: Rechtsverhältnis der Gesellschafter untereinander 1247
  23. Dritter Titel: Rechtsverhältnis der Gesellschafter zu Dritten 1377
  24. Vierter Titel: Auflösung der Gesellschaft und Ausscheiden von Gesellschaftern 1453
  25. Fünfter Titel: Liquidation der Gesellschaft 1550
  26. Sechster Titel: Verjährung. Zeitliche Begrenzung der Haftung 1596
  27. Zweiter Abschnitt: Kommanditgesellschaft 1607
  28. Dritter Abschnitt: Stille Gesellschaft 1841
  29. Drittes Buch Handelsbücher 1936
  30. Viertes Buch: Handelsgeschäfte
  31. Erster Abschnitt: Allgemeine Vorschriften 1937
  32. Zweiter Abschnitt: Handelskauf 2082
  33. Dritter Abschnitt: Kommissionsgeschäft 2120
  34. Vierter bis Siebenter Abschnitt 2193
  35. Fünftes Buch: Seehandel 2193
  36. Besondere Handelsverträge
  37. Factoring 2195
  38. Forschungs- und Entwicklungsverträge 2228
  39. Franchising 2279
  40. Leasing 2359
  41. Lizenzverträge 2453
  42. Qualitätssicherungsvereinbarungen 2575
  43. Vertragshändlerverträge 2622
  44. Anhang 2671
  45. Stichwortverzeichnis 2725
Downloaded on 10.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ovs.9783504382049.393/html?srsltid=AfmBOorRCEHavs_S6tyeNSanEQTBx4m_Zz_upkhsLDdiysuGwuSJOIBW
Scroll to top button