Home Law Abkürzungsverzeichnis
Chapter Publicly Available

Abkürzungsverzeichnis

  • Manfred Obermüller
Become an author with De Gruyter Brill
Insolvenzrecht in der Bankpraxis
This chapter is in the book Insolvenzrecht in der Bankpraxis
© 2012 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

© 2012 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort zur achten Auflage V
  3. Inhaltsübersicht VII
  4. Musterverzeichnis LXXIX
  5. Abkürzungsverzeichnis LXXXI
  6. Literaturverzeichnis LXXXIX
  7. Erster Teil. Allgemeine Übersicht über das Insolvenzrecht
  8. A. Eröffnungsvoraussetzungen 1
  9. B. Eröffnungsverfahren 62
  10. C. Eröffnetes Insolvenzverfahren 70
  11. D. Die am Insolvenzverfahren Beteiligten 114
  12. E. Erfassung der Gläubiger und Verwertung der Masse 138
  13. F. Insolvenzplanverfahren 150
  14. G. Bankinsolvenzen 165
  15. H. Insolvenzverfahren für natürliche Personen 228
  16. J. Außergerichtliche Unternehmenssanierungen 295
  17. Zweiter Teil. Geschäftsverbindung und Kontobeziehungen
  18. A. Auswirkungen der Insolvenz auf die Geschäftsverbindung 335
  19. B. Auswirkungen der Insolvenz auf Zinsen und Provisionen 415
  20. C. Auskunftspflichten 421
  21. Dritter Teil. Zahlungsverkehr in den verschiedenen Stadien einer Insolvenz
  22. A. Überweisungsverkehr bei Insolvenz 431
  23. B. Scheckverkehr bei Insolvenz 523
  24. C. Wechselgeschäft bei Insolvenz 558
  25. D. Lastschriftverkehr bei Insolvenz 589
  26. E. Kassenverkehr bei Insolvenz 651
  27. F. Zahlungsverkehrssysteme bei Insolvenz 668
  28. G. Cash-Pool 684
  29. H. Kreditkartengeschäft bei Insolvenz 701
  30. Anhang zum Dritten Teil – Textfassungen der Lastschriftbedingungen und Überweisungsbedingungen 715
  31. Vierter Teil. Akkreditiv- und Dokumentengeschäft
  32. A. Dokumentenakkreditiv 755
  33. B. Dokumenten-Inkasso 789
  34. Fünfter Teil. Kreditgeschäft
  35. A. Allgemeine rechtliche Grenzen bei drohender Insolvenz 803
  36. B. Rückwirkungen eines Insolvenzverfahrens auf Kredite im Vorfeld 881
  37. C. Avalkredite 1027
  38. D. Konsortialkredite und Unterbeteiligungen 1058
  39. Sechster Teil. Kreditsicherheiten
  40. A. Bestellung von Kreditsicherheiten 1071
  41. B. Verwertung von Kreditsicherheiten 1261
  42. Siebenter Teil. Leasing, Factoring und Forfaitierung
  43. A. Leasing 1513
  44. B. Factoring 1541
  45. C. Forfaitierung 1564
  46. Achter Teil. Investment Banking
  47. A. Effektengeschäft 1567
  48. B. Devisengeschäft 1623
  49. C. Swap-Geschäft 1645
  50. D. Rahmenverträge über Finanzleistungen 1680
  51. E. Finanzsicherheiten 1696
  52. F. Verbriefung von Bankforderungen 1710
  53. Stichwortverzeichnis 1731
Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ovs.9783504381899.lxxxi/html?srsltid=AfmBOoph4F3Y15PsluFVz0EcQl0qxSvCtSrFob2mk4H4IE0CXYtAQ4rY
Scroll to top button