Home Law IV. Allgemeine Grundsätze des Kündigungsschutzes und deren Auswirkungen auf Aufhebungsverträge
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

IV. Allgemeine Grundsätze des Kündigungsschutzes und deren Auswirkungen auf Aufhebungsverträge

Become an author with De Gruyter Brill
© 2012 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

© 2012 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort V
  3. Inhaltsübersicht VII
  4. Inhaltsverzeichnis XI
  5. Literaturverzeichnis XXVII
  6. Abkürzungsverzeichnis XLVII
  7. Teil 1 Die arbeitsrechtlichen Grundlagen der Beendigung von Anstellungsverhältnissen
  8. I. Zulässigkeit 1
  9. II. Abschluss 6
  10. III. Hinweis- und Aufklärungspflichten des Arbeitgebers 31
  11. IV. Allgemeine Grundsätze des Kündigungsschutzes und deren Auswirkungen auf Aufhebungsverträge 42
  12. Teil 2 Inhalt und Auslegung von Aufhebungsverträgen
  13. I. Auslegung, AGB- und AGG-Kontrolle von Aufhebungsverträgen 235
  14. II. Inhalt von Aufhebungsverträgen 241
  15. Teil 3 Mängel und Beseitigungsmöglichkeiten von Aufhebungsverträgen
  16. 1. Nichtigkeit 349
  17. 2. Anfechtung 352
  18. 3. Rücktritts- und Widerrufsrecht 372
  19. 4. Fristlose oder ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses 375
  20. 5. Schadensersatz 377
  21. 6. Wegfall der Geschäftsgrundlage 377
  22. 7. Unzulässige Rechtsausübung wegen „Überrumpelung“ 383
  23. 8. Prozessuale Folgen bei Unwirksamkeit oder Beseitigung des Aufhebungsvertrages 386
  24. Teil 4 Aufhebungsverträge bei Betriebsänderung und Insolvenz
  25. I. Aufhebungsvertrag bei Betriebsänderung 391
  26. II. Aufhebungsvertrag bei Insolvenz der Arbeitgeberin 407
  27. Teil 5 Aufhebungsverträge mit Vorstandsmitgliedern und GmbH-Geschäftsführern
  28. I. Zuständigkeit für den Abschluss von Aufhebungsverträgen 411
  29. II. Beendigungstatbestände bei Organvertretern 420
  30. III. Voraussetzungen für die Abberufung und außerordentliche Beendigung des Anstellungsvertrags 426
  31. IV. Inhalt des Aufhebungsvertrags mit Organmitgliedern 442
  32. V. Gerichtliche Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaft und Organmitglied 471
  33. VI. Anwendbarkeit der Regelungen zum allgemeinen und besonderen Kündigungsschutz für Organvertreter? 480
  34. Teil 6 Sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen
  35. I. Einführung 483
  36. II. Der Anspruch auf Arbeitslosengeld 484
  37. III. Anspruchsübergang auf die Bundesagentur für Arbeit 503
  38. IV. Sozialversicherungsrechtliche Behandlung einer Abfindung 506
  39. V. Übersicht über Ruhens- und Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld 507
  40. VI. Ruhenszeiten 508
  41. VII. Sperrzeit 520
  42. VIII. Erstattung des Arbeitslosengeldes durch den Arbeitgeber bei älteren Arbeitnehmern 545
  43. IX. Bezug von Altersruhegeld aus der gesetzlichen Rentenversicherung 548
  44. X. Krankenversicherungsrechtlicher Schutz nach Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis 568
  45. XI. Exkurs: Altersteilzeit 573
  46. Teil 7 Steuerliche Behandlung von Abfindungen
  47. I. Abschaffung der Steuerfreiheit gem. § 3 Nr. 9 EStG 597
  48. II. Steuerbegünstigung von Entschädigungen gemäß §§ 24, 34 EStG 598
  49. III. Steuerfreiheit von Entschädigungen gemäß AGG 626
  50. IV. Verfahrensfragen 631
  51. Stichwortverzeichnis 637
Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ovs.9783504381677.42/html?srsltid=AfmBOooNQzUG6WxIYHbe3Sc6wHWVYDcniSAKOJlEFkpg7vvtfAQbf7S-
Scroll to top button