Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Kapitel 2. Versicherungsverträge
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Bearbeiter V
- Vorwort VII
- Inhaltsübersicht IX
- Verzeichnis der Abkürzungen und Kurzformen XXI
- Allgemeine Literatur XXXI
- Teil A. Einführung 1
-
Teil B. Warenhandel
- Übersicht 13
- Literatur 15
- Kapitel 1. Außenhandelsrecht 16
- Kapitel 2. Das auf internationale Kaufverträge anwendbare Recht 35
- Kapitel 3. UN-Kaufrecht (CISG) 47
- Kapitel 4. Handelsbräuche, INCOTERMS 97
-
Teil C. Handel mit Dienstleistungen
- Übersicht 101
- Literatur 104
- Kapitel 1. Völker- und europarechtlicher Rahmen 112
- Kapitel 2. Versicherungsverträge 142
- Kapitel 3. Bankverträge 179
- Kapitel 4.Werkverträge, insbesondere Bau- und Anlagenverträge 203
- Kapitel 5. Forschungs- und Entwicklungsverträge 217
-
Teil D. Telekommunikation
- Übersicht 255
- Literatur 256
- Kapitel 1. Vom Staatsmonopol zum Markt: Entwicklungslinien 258
- Kapitel 2. Völker- und europarechtlicher Regulierungsrahmen 259
- Kapitel 3. Sachbereiche 266
- Kapitel 4. Ausblick 324
-
Teil E. Transport
- Übersicht 325
- Literatur 326
- Kapitel 1. Völker- und europarechtlicher Rahmen 327
- Kapitel 2. Transportverträge 333
- Kapitel 3. Transportversicherung 427
-
Teil F. Handel mit geistigem Eigentum
- Übersicht 429
- Literatur 431
- Kapitel 1. Völker- und europarechtlicher Rahmen 435
- Kapitel 2. Technologietransfer-Verträge 479
- Kapitel 3. Softwareverträge 509
- Kapitel 4. Kennzeichenverträge 550
- Kapitel 5. Urheberrechtliche Verträge 580
-
Teil G. Distributionsgeschäfte
- Übersicht 603
- Literatur 604
- Kapitel 1. Handelsvertretervertrag 609
- Kapitel 2. Franchisevertrag 638
- Kapitel 3. Vertragshändlervertrag 677
-
Teil H. Finanzierung
- Übersicht 715
- Literatur 720
- Kapitel 1. Völker- und europarechtlicher Rahmen 727
- Kapitel 2. Finanzierungsmodelle 729
- Kapitel 3. Finanzmanagement (Derivate) 883
- Kapitel 4. Sicherheiten 908
-
Teil I. Zahlungsverkehr
- Übersicht 947
- Literatur 950
- Kapitel 1. Völker- und europarechtlicher Rahmen 954
- Kapitel 2. Bedeutung des Devisenrechts f!r den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr 961
- Kapitel 3. Devisenhandelsgeschäfte 972
- Kapitel 4. Sortengeschäft 981
- Kapitel 5. Einzelne Zahlungsverkehrsinstrumente 983
-
Teil J. Der rechtliche Schutz ausländischer Investitionen
- Übersicht 1043
- Literatur 1044
- Kapitel 1. Einleitung 1044
- Kapitel 2. Investitionsschutz im Recht des Gaststaates 1045
- Kapitel 3. Investitionsschutz gemäß Europarecht 1059
- Kapitel 4. Eigentumsschutz nach der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) 1062
- Kapitel 5. Andere völkerrechtliche Regelungen zum Investitionsschutz 1065
- Kapitel 6. Investitionsversicherungen 1092
- Anhang I:Deutscher Mustervertrag (Stand: 2003) 1096
- Anhang II: Übersicht bilaterale Investitionsschutzverträge 1104
-
Teil K. Kooperations- und Gesellschaftsrecht
- Übersicht 1111
- Literatur 1116
- Kapitel 1. Völker- und europarechtlicher Rahmen 1128
- Kapitel 2. Internationales Privatrecht der Unternehmensträger 1143
- Kapitel 3. Vertrags- und Satzungsgestaltungen 1214
- Kapitel 4. Unternehmenskauf 1365
-
Teil L. Börsen- und Kapitalmarktrecht
- Übersicht 1405
- Literatur 1408
- Kapitel 1. Völker- und europarechtlicher Rahmen/Grundfragen des internationalen Kapitalmarktrechts 1417
- Kapitel 2. Kapitalmarkt – Kapitalmarktrecht 1433
- Kapitel 3. Nationale Rechtsquellen im Überblick 1437
- Kapitel 4. Einzelne Gegenstandsbereiche 1439
-
Teil M. Wettbewerbsrecht
- Übersicht 1623
- Literatur 1626
- Kapitel 1. Das Kartellrecht im völker- und europarechtlichen Rahmen1 1628
- Kapitel 2. Subventionen,EG-Beihilferecht 1654
- Kapitel 3. Internationales Kartellprivatrecht 1660
- Kapitel 4. Lauterkeitsrecht 1667
-
Teil N. Arbeitsrecht
- Übersicht 1735
- Literatur 1736
- Kapitel 1. Völker- und europarechtlicher Rahmen 1740
- Kapitel 2. Arbeitsvertragsrecht 1751
- Kapitel 3. Betriebsverfassungsrecht 1780
- Kapitel 4. Tarifvertragsrecht 1797
- Kapitel 5. Arbeitskampfrecht 1806
-
Teil O. Streitbeilegung
- Übersicht 1813
- Literatur 1821
- Kapitel 1. Internationales Zivilprozessrecht 1828
- Kapitel 2. Schiedsgerichtsbarkeit 1859
- Stichwortverzeichnis 2155
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Bearbeiter V
- Vorwort VII
- Inhaltsübersicht IX
- Verzeichnis der Abkürzungen und Kurzformen XXI
- Allgemeine Literatur XXXI
- Teil A. Einführung 1
-
Teil B. Warenhandel
- Übersicht 13
- Literatur 15
- Kapitel 1. Außenhandelsrecht 16
- Kapitel 2. Das auf internationale Kaufverträge anwendbare Recht 35
- Kapitel 3. UN-Kaufrecht (CISG) 47
- Kapitel 4. Handelsbräuche, INCOTERMS 97
-
Teil C. Handel mit Dienstleistungen
- Übersicht 101
- Literatur 104
- Kapitel 1. Völker- und europarechtlicher Rahmen 112
- Kapitel 2. Versicherungsverträge 142
- Kapitel 3. Bankverträge 179
- Kapitel 4.Werkverträge, insbesondere Bau- und Anlagenverträge 203
- Kapitel 5. Forschungs- und Entwicklungsverträge 217
-
Teil D. Telekommunikation
- Übersicht 255
- Literatur 256
- Kapitel 1. Vom Staatsmonopol zum Markt: Entwicklungslinien 258
- Kapitel 2. Völker- und europarechtlicher Regulierungsrahmen 259
- Kapitel 3. Sachbereiche 266
- Kapitel 4. Ausblick 324
-
Teil E. Transport
- Übersicht 325
- Literatur 326
- Kapitel 1. Völker- und europarechtlicher Rahmen 327
- Kapitel 2. Transportverträge 333
- Kapitel 3. Transportversicherung 427
-
Teil F. Handel mit geistigem Eigentum
- Übersicht 429
- Literatur 431
- Kapitel 1. Völker- und europarechtlicher Rahmen 435
- Kapitel 2. Technologietransfer-Verträge 479
- Kapitel 3. Softwareverträge 509
- Kapitel 4. Kennzeichenverträge 550
- Kapitel 5. Urheberrechtliche Verträge 580
-
Teil G. Distributionsgeschäfte
- Übersicht 603
- Literatur 604
- Kapitel 1. Handelsvertretervertrag 609
- Kapitel 2. Franchisevertrag 638
- Kapitel 3. Vertragshändlervertrag 677
-
Teil H. Finanzierung
- Übersicht 715
- Literatur 720
- Kapitel 1. Völker- und europarechtlicher Rahmen 727
- Kapitel 2. Finanzierungsmodelle 729
- Kapitel 3. Finanzmanagement (Derivate) 883
- Kapitel 4. Sicherheiten 908
-
Teil I. Zahlungsverkehr
- Übersicht 947
- Literatur 950
- Kapitel 1. Völker- und europarechtlicher Rahmen 954
- Kapitel 2. Bedeutung des Devisenrechts f!r den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr 961
- Kapitel 3. Devisenhandelsgeschäfte 972
- Kapitel 4. Sortengeschäft 981
- Kapitel 5. Einzelne Zahlungsverkehrsinstrumente 983
-
Teil J. Der rechtliche Schutz ausländischer Investitionen
- Übersicht 1043
- Literatur 1044
- Kapitel 1. Einleitung 1044
- Kapitel 2. Investitionsschutz im Recht des Gaststaates 1045
- Kapitel 3. Investitionsschutz gemäß Europarecht 1059
- Kapitel 4. Eigentumsschutz nach der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) 1062
- Kapitel 5. Andere völkerrechtliche Regelungen zum Investitionsschutz 1065
- Kapitel 6. Investitionsversicherungen 1092
- Anhang I:Deutscher Mustervertrag (Stand: 2003) 1096
- Anhang II: Übersicht bilaterale Investitionsschutzverträge 1104
-
Teil K. Kooperations- und Gesellschaftsrecht
- Übersicht 1111
- Literatur 1116
- Kapitel 1. Völker- und europarechtlicher Rahmen 1128
- Kapitel 2. Internationales Privatrecht der Unternehmensträger 1143
- Kapitel 3. Vertrags- und Satzungsgestaltungen 1214
- Kapitel 4. Unternehmenskauf 1365
-
Teil L. Börsen- und Kapitalmarktrecht
- Übersicht 1405
- Literatur 1408
- Kapitel 1. Völker- und europarechtlicher Rahmen/Grundfragen des internationalen Kapitalmarktrechts 1417
- Kapitel 2. Kapitalmarkt – Kapitalmarktrecht 1433
- Kapitel 3. Nationale Rechtsquellen im Überblick 1437
- Kapitel 4. Einzelne Gegenstandsbereiche 1439
-
Teil M. Wettbewerbsrecht
- Übersicht 1623
- Literatur 1626
- Kapitel 1. Das Kartellrecht im völker- und europarechtlichen Rahmen1 1628
- Kapitel 2. Subventionen,EG-Beihilferecht 1654
- Kapitel 3. Internationales Kartellprivatrecht 1660
- Kapitel 4. Lauterkeitsrecht 1667
-
Teil N. Arbeitsrecht
- Übersicht 1735
- Literatur 1736
- Kapitel 1. Völker- und europarechtlicher Rahmen 1740
- Kapitel 2. Arbeitsvertragsrecht 1751
- Kapitel 3. Betriebsverfassungsrecht 1780
- Kapitel 4. Tarifvertragsrecht 1797
- Kapitel 5. Arbeitskampfrecht 1806
-
Teil O. Streitbeilegung
- Übersicht 1813
- Literatur 1821
- Kapitel 1. Internationales Zivilprozessrecht 1828
- Kapitel 2. Schiedsgerichtsbarkeit 1859
- Stichwortverzeichnis 2155