Home Law Teil 5: Wirtschaftsverwaltungsrecht
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Teil 5: Wirtschaftsverwaltungsrecht

Become an author with De Gruyter Brill
Anwalts-Handbuch Verwaltungsverfahren
This chapter is in the book Anwalts-Handbuch Verwaltungsverfahren
Teil 5WirtschaftsverwaltungsrechtA. Gewerbe-,Handwerks-und GaststättenrechtRz.Rz.I. Grundsatz der GewerbefreiheitGrundrechtsschutzim Gewerbe-recht.................1II. Gewerberecht1.RechtsvorschriftenundBehördenzuständigkeitena) Rechtsvorschriften.......6b) Behördenzuständigkeiten ...82.Gewerbebegriff ...........93.Gewerbetreibende.........144.Gewerbearten ............165.StehendesGewerbea) BegriffdesstehendenGewerbes.............17b) PflichtzurAnzeigedesGewerbes.............20c) ErlaubnispflichtigeGewerbe-arten................27aa) Erlaubniserteilung–Versagungsgründe.....30bb) Nebenbestimmungen...40cc) RücknahmeundWiderrufderErlaubnis........43dd) ErlaubnisanfechtungdurchDritte.........48d) ÜberwachungsbedürftigeGewerbe.............49e) Gewerbeuntersagungaa) FehlendeZulassung(§ 15Abs. 2GewO) ....50bb) Unzuverlässigkeit(§ 35GewO).........52(1) Anwendungsbereichdes§35GewO .....53(2) BegriffderUnzuver-lässigkeit........56(3) UnzuverlässigkeitbeijuristischenPersonenundPersonengesell-schaften.........59(4) EinbeziehungDritter–Strohmannverhält-nisse–Stellvertreter.. 64(5) RückgriffaufpersonenbezogeneDaten ..........71(6) Verhältnismäßigkeit.. 79(7) Ausdehnung derUntersagung aufan-dereoderalleGewerbe 81(8) MaßgeblicherBeurtei-lungszeitpunkt..... 83(9) VollziehungderUnter-sagungsverfügung ... 85(10) WiederaufnahmedesGewerbes........ 87f) AuskunftundNachschau... 92g) Gewerbezentralregister..... 936.Reisegewerbe............ 96a) BegriffdesReisegewerbes ... 97b) ReisegewerbekartenfreieTätigkeiten............ 102c) VerboteneReisegewerbe-tätigkeiten............ 103d) Wanderlager........... 104e) GestattungundUntersagungreisegewerblicherTätigkeiten.1057.Messen,Ausstellungen,Märktea) Begriffsbestimmungen–Festsetzung............ 108b) WirkungderFestsetzung ... 114c) RechtzurTeilnahmeaneinerVeranstaltung .......... 116III. Handwerksrecht1.RechtsvorschriftenundBehördenzuständigkeitena) Rechtsvorschriften ....... 125b) Behördenzuständigkeiten ... 1312.BegriffundAbgrenzung desHandwerksbetriebesa) Begriffsmerkmale ........ 132b) Gewerbebetrieb ......... 134c) HandwerksfähigeTätigkeit..136d) HandwerksmäßigerBetrieb .. 138e) Nebenbetrieb .......... 140f) Hilfsbetrieb........... 143g) HandwerksähnlicherBetrieb .1443.Eintragungindie Handwerks-rolle –Voraussetzungen ...... 145a) Meisterprüfungodergleich-wertigePrüfung......... 149b) Ausübungsberechtigunggem.§7aHwO ............ 154c) Ausübungsberechtigunggem.§7bHwO ............ 158d) Ausnahmebewilligunggem.§8HwO ............. 162e) Ausnahmebewilligunggem.§9HwO ............. 168f) Eintragungsverfahren...... 172S.Gronemeyer/N.Gronemeyer|1025X:/OSV-2/RU-002/RU2_05_A.3d–Seite1025/1085|24.11.2011|11:35|##RU2-D/1147##
© 2012 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Teil 5WirtschaftsverwaltungsrechtA. Gewerbe-,Handwerks-und GaststättenrechtRz.Rz.I. Grundsatz der GewerbefreiheitGrundrechtsschutzim Gewerbe-recht.................1II. Gewerberecht1.RechtsvorschriftenundBehördenzuständigkeitena) Rechtsvorschriften.......6b) Behördenzuständigkeiten ...82.Gewerbebegriff ...........93.Gewerbetreibende.........144.Gewerbearten ............165.StehendesGewerbea) BegriffdesstehendenGewerbes.............17b) PflichtzurAnzeigedesGewerbes.............20c) ErlaubnispflichtigeGewerbe-arten................27aa) Erlaubniserteilung–Versagungsgründe.....30bb) Nebenbestimmungen...40cc) RücknahmeundWiderrufderErlaubnis........43dd) ErlaubnisanfechtungdurchDritte.........48d) ÜberwachungsbedürftigeGewerbe.............49e) Gewerbeuntersagungaa) FehlendeZulassung(§ 15Abs. 2GewO) ....50bb) Unzuverlässigkeit(§ 35GewO).........52(1) Anwendungsbereichdes§35GewO .....53(2) BegriffderUnzuver-lässigkeit........56(3) UnzuverlässigkeitbeijuristischenPersonenundPersonengesell-schaften.........59(4) EinbeziehungDritter–Strohmannverhält-nisse–Stellvertreter.. 64(5) RückgriffaufpersonenbezogeneDaten ..........71(6) Verhältnismäßigkeit.. 79(7) Ausdehnung derUntersagung aufan-dereoderalleGewerbe 81(8) MaßgeblicherBeurtei-lungszeitpunkt..... 83(9) VollziehungderUnter-sagungsverfügung ... 85(10) WiederaufnahmedesGewerbes........ 87f) AuskunftundNachschau... 92g) Gewerbezentralregister..... 936.Reisegewerbe............ 96a) BegriffdesReisegewerbes ... 97b) ReisegewerbekartenfreieTätigkeiten............ 102c) VerboteneReisegewerbe-tätigkeiten............ 103d) Wanderlager........... 104e) GestattungundUntersagungreisegewerblicherTätigkeiten.1057.Messen,Ausstellungen,Märktea) Begriffsbestimmungen–Festsetzung............ 108b) WirkungderFestsetzung ... 114c) RechtzurTeilnahmeaneinerVeranstaltung .......... 116III. Handwerksrecht1.RechtsvorschriftenundBehördenzuständigkeitena) Rechtsvorschriften ....... 125b) Behördenzuständigkeiten ... 1312.BegriffundAbgrenzung desHandwerksbetriebesa) Begriffsmerkmale ........ 132b) Gewerbebetrieb ......... 134c) HandwerksfähigeTätigkeit..136d) HandwerksmäßigerBetrieb .. 138e) Nebenbetrieb .......... 140f) Hilfsbetrieb........... 143g) HandwerksähnlicherBetrieb .1443.Eintragungindie Handwerks-rolle –Voraussetzungen ...... 145a) Meisterprüfungodergleich-wertigePrüfung......... 149b) Ausübungsberechtigunggem.§7aHwO ............ 154c) Ausübungsberechtigunggem.§7bHwO ............ 158d) Ausnahmebewilligunggem.§8HwO ............. 162e) Ausnahmebewilligunggem.§9HwO ............. 168f) Eintragungsverfahren...... 172S.Gronemeyer/N.Gronemeyer|1025X:/OSV-2/RU-002/RU2_05_A.3d–Seite1025/1085|24.11.2011|11:35|##RU2-D/1147##
© 2012 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ovs.9783504380878.1025/html?srsltid=AfmBOoq8SztCAGasgLMl39a-P0AdWvR4imh2fN_Vq4KYG-qoFaU1HwZ1
Scroll to top button