Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die technischen Potenziale analytischer Informationssysteme – eine Grundlage für den interdisziplinären Dialog
-
Frank Bensberg
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Editorial V
- Inhaltsübersicht VII
-
Offenheit – Ein Wert an sich?
- Keynote bei der DGRI-Jahrestagung 1
-
Datenschutzrecht
- Impulse für eine Modernisierung des „Datenschutzes“ 15
- Eigentumsrechte an persönlichen Daten? 53
-
Intellectual Property
- Software als Kreditsicherheit 65
- Sicherungsrechte und Software – Länderbericht Schweiz 93
- Software als Kreditsicherheit 103
-
Aktuelle Informatik-Themen
- Formen Agilen Programmierens 119
- Agile Projektmethoden – Anforderungen an die Vertragsgestaltung 127
- Software: Kunstwerk oder Industrieprodukt? Auswirkungen auf die Beurteilung 145
- Software-Urheberrecht und Virtualisierung 169
- Die technischen Potenziale analytischer Informationssysteme – eine Grundlage für den interdisziplinären Dialog 181
- Moderne Softwareentwicklungsmethoden und ihre Konsequenzen für den Softwareschutz 201
-
Entwicklung des IT-Rechts
- Immer im Dienste des IT-Rechts – ein Portrait zum 65. Geburtstag von Michael Bartsch 219
- Aktuelle Entwicklungen im IT-Recht 231
-
Stifterpreis des DSRI
- Der Laienjournalismus im Internet als Teil der Medienöffentlichkeit im Strafverfahren 247
- Zur „Beweiskraft informationstechnologischer Expertise“ (Stand 6/2010) 259
-
Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V.
- Jahreschronik 2011 267
- Fachausschuss Datenschutz: Jahresbericht 2011 277
- DGRI-Fachausschuss „Firmenjuristen“ 281
- Fachausschuss Internet & eCommerce 285
- Bericht Fachausschuss Rechtsinformatik 287
- Fachausschuss Vertragsrecht: Jahresbericht 2011 289
- Jahresrückblick 2011 des Fachausschuss Wirtschafts- und Steuerrecht 291
-
Anhang
- Stellungnahmen 313
- Autorenverzeichnis 357
- Stichwortverzeichnis 367
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Editorial V
- Inhaltsübersicht VII
-
Offenheit – Ein Wert an sich?
- Keynote bei der DGRI-Jahrestagung 1
-
Datenschutzrecht
- Impulse für eine Modernisierung des „Datenschutzes“ 15
- Eigentumsrechte an persönlichen Daten? 53
-
Intellectual Property
- Software als Kreditsicherheit 65
- Sicherungsrechte und Software – Länderbericht Schweiz 93
- Software als Kreditsicherheit 103
-
Aktuelle Informatik-Themen
- Formen Agilen Programmierens 119
- Agile Projektmethoden – Anforderungen an die Vertragsgestaltung 127
- Software: Kunstwerk oder Industrieprodukt? Auswirkungen auf die Beurteilung 145
- Software-Urheberrecht und Virtualisierung 169
- Die technischen Potenziale analytischer Informationssysteme – eine Grundlage für den interdisziplinären Dialog 181
- Moderne Softwareentwicklungsmethoden und ihre Konsequenzen für den Softwareschutz 201
-
Entwicklung des IT-Rechts
- Immer im Dienste des IT-Rechts – ein Portrait zum 65. Geburtstag von Michael Bartsch 219
- Aktuelle Entwicklungen im IT-Recht 231
-
Stifterpreis des DSRI
- Der Laienjournalismus im Internet als Teil der Medienöffentlichkeit im Strafverfahren 247
- Zur „Beweiskraft informationstechnologischer Expertise“ (Stand 6/2010) 259
-
Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V.
- Jahreschronik 2011 267
- Fachausschuss Datenschutz: Jahresbericht 2011 277
- DGRI-Fachausschuss „Firmenjuristen“ 281
- Fachausschuss Internet & eCommerce 285
- Bericht Fachausschuss Rechtsinformatik 287
- Fachausschuss Vertragsrecht: Jahresbericht 2011 289
- Jahresrückblick 2011 des Fachausschuss Wirtschafts- und Steuerrecht 291
-
Anhang
- Stellungnahmen 313
- Autorenverzeichnis 357
- Stichwortverzeichnis 367