Chapter
Publicly Available
Literaturverzeichnis
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Abkürzungsverzeichnis XXIII
- Literaturverzeichnis XXVII
-
Teil 1. E-Bilanz: Einführung, Anwendungsbereiche, Taxonomie, Projektablauf und E–Bilanzpolitik
- 1. Einführung 1
- 2. Anwendungsbereiche 33
- 3. Bestandteile der Steuer-Taxonomie 59
- 4. Projekt E-Bilanz: Von Einstiegsfragen bis zur Übermittlung der E-Bilanz 100
- 5. E-Bilanzpolitik 116
-
Teil 2: Wesentliche Berichtsbestandteile der Kerntaxonomie – Taxonomiepositionen im Einzelnen
- 6. Die Bilanz-Positionen der Aktivseite der Steuer-Taxonomie 125
- 7. Die Bilanz-Positionen der Passivseite der Steuer-Taxonomie 181
- 8. Die Gewinn- und Verlustrechnung nach Gesamtkostenverfahren 269
- 9. Gewinn- und Verlustrechnung nach Umsatzkostenverfahren 349
- 10. Steuerliche Überleitungsrechnung (§ 5b Abs. 1 Satz 2 EStG) 359
- Anlage 1: Synopse „rechnerische Gegenpositionen zum Eigenkapital“ 373
- Anlage 2: Synopse – als „nachrichtlich“ gekennzeichnete Positionen 379
- Stichwortverzeichnis 391
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Abkürzungsverzeichnis XXIII
- Literaturverzeichnis XXVII
-
Teil 1. E-Bilanz: Einführung, Anwendungsbereiche, Taxonomie, Projektablauf und E–Bilanzpolitik
- 1. Einführung 1
- 2. Anwendungsbereiche 33
- 3. Bestandteile der Steuer-Taxonomie 59
- 4. Projekt E-Bilanz: Von Einstiegsfragen bis zur Übermittlung der E-Bilanz 100
- 5. E-Bilanzpolitik 116
-
Teil 2: Wesentliche Berichtsbestandteile der Kerntaxonomie – Taxonomiepositionen im Einzelnen
- 6. Die Bilanz-Positionen der Aktivseite der Steuer-Taxonomie 125
- 7. Die Bilanz-Positionen der Passivseite der Steuer-Taxonomie 181
- 8. Die Gewinn- und Verlustrechnung nach Gesamtkostenverfahren 269
- 9. Gewinn- und Verlustrechnung nach Umsatzkostenverfahren 349
- 10. Steuerliche Überleitungsrechnung (§ 5b Abs. 1 Satz 2 EStG) 359
- Anlage 1: Synopse „rechnerische Gegenpositionen zum Eigenkapital“ 373
- Anlage 2: Synopse – als „nachrichtlich“ gekennzeichnete Positionen 379
- Stichwortverzeichnis 391