Home Schutzfähigkeit einer Birkenstock-Sandale als Werk der angewandten Kunst
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Schutzfähigkeit einer Birkenstock-Sandale als Werk der angewandten Kunst

Published/Copyright: April 5, 2024
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 2024-04-05
Erschienen im Druck: 2024-04-01

© 2024 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. MDR Report
  4. Im Blickpunkt
  5. Verkehrssicherungspflichten für Bäume (Zu OLG Brandenburg MDR 2024, 440)
  6. Rechtsprechung kompakt
  7. Aktuelle Meldungen. Part 1
  8. Aufsätze
  9. Erbrecht
  10. Das Pflichtteilsrecht im Spannungsfeld zwischen Erblasser, Erbe und Pflichtteilsberechtigtem
  11. Zwangsvollstreckungsrecht
  12. Titelgegenklage: Notwendige Ergänzung der vollstreckungsrechtlichen Rechtsbehelfe
  13. Haftungsrecht
  14. Arzthaftungsrecht: Aktuelle Rechtsprechung zur Aufklärung des Patienten
  15. Prozessrecht aktiv
  16. Beweisrecht: Verwertbarkeit eines Gutachtens nach Ablehnung des Sachverständigen
  17. Wiedereinsetzung: Anwaltliche Pflichten bei Verwendung eines Ersatzdokuments der originären Eingangsbestätigung zur Zugangsprüfung
  18. Beweismittel: Beweiskraft einer Quittung bei Personenidentität von Gläubiger und Schuldner
  19. Rechtsprechung
  20. Vertragsrecht
  21. Pandemiebedingter Pauschalreise-Rücktritt bei individuellem Gesundheitsrisiko
  22. Verjährungsfristen des Anspruchs auf Restschadensersatz
  23. Rückforderung einer Schenkung an die Schwiegertochter
  24. Miet- und WEG-Recht
  25. WEG-Verwalter: Überwachung von Erhaltungsmaßnahmen
  26. Unmöglichkeit der Leistungserbringung aufgrund eines coronabedingten Beherbergungsverbots
  27. Außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses wegen Zerrüttung
  28. Baurecht
  29. Erforderlichkeit einer genehmigungsfähigen Planung durch den Architekten
  30. Verjährung des Anspruchs auf Stellung einer Bauhandwerkersicherheit
  31. Verbraucherbauvertrag: Preisanpassung wegen erhöhter Materialkosten
  32. Kfz- und Verkehrsrecht
  33. Verkehrsunfall: Haftungsverteilung bei Überholen trotz unklarer Verkehrslage
  34. Unfallschadensregulierung: Sechsmonatige Weiternutzung bei fiktiver Abrechnung
  35. Haftungsrecht
  36. Lohnbuchhaltungsmandat: Klärung der Sozialversicherungspflicht/-freiheit
  37. Prospekthaftung: Prospektqualität eines „Informationsblattes“ und Prospektnachtragspflicht
  38. Verkehrssicherungspflicht für Bäume im Stadtpark
  39. Verkehrssicherungspflichten im Außenbereich einer Gaststätte
  40. Versicherungsrecht
  41. Private Krankenversicherung: Prämienanpassung in Beitragsentlastungstarif
  42. Berufsunfähigkeitsversicherung: Verletzung der Anzeigepflicht bei Beratung durch den Makler
  43. Geheimhaltungsanordnung im Prozess über Prämienerhöhungen in der PKV
  44. Familienrecht
  45. Sittenwidrigkeit eines Vergleichs bei Verknüpfung von Zugewinnausgleichsforderung und Umgangsgewährung
  46. Bestellung eines Betreuers trotz Vorliegens einer Vorsorgevollmacht
  47. Voraussetzung für statthafte Beschwerde in einer Familiensache
  48. Erbrecht
  49. Unbeschränkte Testierfreiheit und Schenkungsversprechen von Todeswegen
  50. Streitwert einer Auskunftsklage des Nacherben gegen den Vorerben
  51. Verfassung eines Testaments auf einem Kneipenblock
  52. Arbeitsrecht
  53. Praktikanten i.S.v. § 26 BBiG unterfallen dem persönlichen Anwendungsbereich des AGG
  54. Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei Handyverbot während der Arbeitszeit
  55. Gesellschaftsrecht
  56. GmbH: Rechtsgeschäfte des bereits abberufenen Geschäftsführers
  57. Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
  58. EuGH-Vorlage zur Kabelweitersendung in Seniorenwohnheim als öffentliche Wiedergabe
  59. Schutzfähigkeit einer Birkenstock-Sandale als Werk der angewandten Kunst
  60. Gewinnabschöpfungsklage: Erhebung überhöhter Kostenpauschalen durch Telekommunikationsunternehmen
  61. Verfahrensrecht
  62. beA: Ausgangskontrolle bei fristgebundenen Schriftsätzen
  63. Erkennbarkeit des Berufungsführers
  64. Prozesskostensicherheit bei Kläger mit gewöhnlichem Aufenthalt in Großbritannien/ Nordirland
  65. Abweichende Würdigung einer Zeugenaussage ohne erneute Vernehmung
  66. Verantwortung für Übertragungstechnik bei Videoverhandlung
  67. Nachträgliche Zulassung der Rechtsbeschwerde durch das Beschwerdegericht
  68. beA: Anforderung an tauglichen Ersatz für die automatische Eingangsbestätigung
  69. Notwendigkeit der Mitteilung der Einwilligung des Gegners bei Fristverlängerungsantrag
  70. Berufungseinlegung per beA ohne Signatur
  71. Besorgnis der Befangenheit bei Nichterlass eines Versäumnisurteils im schriftlichem Vorverfahren
  72. Beweiskraft einer Quittung bei Personenidentität von Gläubiger und Schuldner
  73. Zwangsvollstreckungsrecht
  74. Elektronischer Rechtsverkehr: Formerfordernis bei Vollstreckungsauftrag nach dem Justizbeitreibungsgesetz
  75. Ordnungsmittelverhängung nach Ende des Verstoßes gegen eine Unterlassungsverpflichtung
  76. Gebührenrecht
  77. Verfahrenskostenhilfe: Rechenweg bei der Kaufkraftanpassung
  78. Anrechnung einer Geschäftsgebühr bei bestehender Honorarvereinbarung
  79. MDR Report
  80. Rechtsprechung kompakt
  81. Aktuelle Meldungen. Part 2
  82. Buchbesprechungen
  83. Verfahrensrecht
  84. Fachliteratur
  85. Berufsrecht
  86. Recht bildlich
  87. Der letzte Wille (Zu MDR 2024, 450)
  88. Impressum
Downloaded on 22.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/mdtr-2024-780737/html?lang=en
Scroll to top button