Home Unwirksame Klausel für Abtretungsvereinbarung eines Sachverständigen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Unwirksame Klausel für Abtretungsvereinbarung eines Sachverständigen

Published/Copyright: January 10, 2024
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 2024-01-10
Erschienen im Druck: 2024-01-01

© 2024 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. MDR Report
  4. Im Blickpunkt
  5. Richterliche „e-Unterschrift“ bei Problemen mit der Signaturkarte in Kollegialspruchkörpern? – Keep it simple!
  6. Aufsätze
  7. Vertragsrecht
  8. Zwei Jahre Umsetzung der Warenkaufrichtlinie und der Digitale-Inhalte-Richtlinie der Europäischen Union im deutschen Recht
  9. Mietrecht
  10. Mieterhöhung wegen Wohnungsmodernisierung: Formulierungsvorschläge zu Ankündigung und Mieterhöhung
  11. Wohnungseigentumsrecht
  12. Wohnungseigentum: Aktuelle Entwicklungen zu Altvereinbarungen, Nutzungsrechten, Erhaltung und baulichen Veränderungen
  13. Prozessrecht aktiv
  14. Berufungszulassung: Unterlassen der Nachholung einer Entscheidung
  15. Berufungsbegründung: Vertrauen in die dritte Bewilligung der Fristverlängerung
  16. beA: Ersatzeinreichung per Telefax bei Störung
  17. Rechtsprechung
  18. Vertragsrecht
  19. Unwirksame Klausel für Abtretungsvereinbarung eines Sachverständigen
  20. Preisanpassungsklauseln von Streaming-Diensten
  21. Miet- und WEG-Recht
  22. Nachschieben von Kündigungsgründen und unwahre Behauptungen des Mieters im Prozess
  23. Beschwer bei WEG-Anfechtungsklage gegen einen den Wirtschaftsplan betreffenden Beschluss
  24. Eigenbedarfskündigung: Bedingungen für Vertragsfortsetzung auf unbestimmte Zeit
  25. WEG-Beschlussklage: Wohnungseigentümer als Vertreter der WEG und als Nebenintervenient
  26. Immobilienrecht
  27. Immobilienverkauf: Undichtes Terrassendach als Sachmangel
  28. Umschreibung des Grundbuchs nach Löschung einer Zwangseintragung
  29. Baurecht
  30. Leistungskette: Schadensersatzanspruch des Hauptunternehmers nach Zahlung eines Kostenvorschusses an den Besteller
  31. Verbraucherbauvertrag bei sukzessiver Beauftragung
  32. Kfz- und Verkehrsrecht
  33. Unfall beim Rückwärtsrangieren mit einem Anhänger
  34. Abgas-Skandal: Fehlende Grenzwertkausalität
  35. Abgas-Skandal: Rückerstattung von Leasingraten
  36. PKH für Geschädigten bei Feststellung eines manipulierten Unfallgeschehens
  37. Haftungsrecht
  38. Ehrschutzansprüche eines ausländischen Staates bei Verdachtsberichterstattung
  39. Schockschaden nach grob fehlerhafter Pflege eines nahen Angehörigen in einem Pflegeheim
  40. Familienrecht
  41. BVerfG-Vorlage zur Einwilligung in ärztliche Zwangsmaßnahmen
  42. Anordnung oder Genehmigung einer Unterbringung für länger als ein Jahr
  43. Geburtsregister: Antrag auf Eintragung eines Kindes ohne Geschlecht
  44. Erbrecht
  45. Antrag auf Todeserklärung bei Vorliegen einer Gefahrverschollenheit
  46. Testament: Anforderung an die Platzierung der Unterschrift
  47. Arbeitsrecht
  48. Sachvortragsverwertungsverbot und Urteilsberichtigung
  49. Keine Vergütung wegen Annahmeverzugs mangels Arbeitsangebot nach Konkretisierung der Arbeitspflicht
  50. Gesellschaftsrecht
  51. Einstweiliger Rechtsschutz nach Erwerb eines GmbH-Geschäftsanteils
  52. Anwendbarkeit von § 179a AktG auf die Publikums-KG
  53. Verfahrensrecht
  54. Rechtsmittelbegründung: Eintragung einer Vorfrist zur Fristensicherung
  55. Schätzung der Beschwer bei einer Klage auf Mangelbeseitigung
  56. Ordnungsmittelverfahren als rechtsbeschwerdefähige Folgesache eines presserechtlichen Verfügungsverfahrens
  57. Zulässigkeit einer sofortigen Beschwerde gegen die Aussetzung
  58. Zwangsvollstreckungsrecht
  59. Formanforderungen an den elektronisch einzureichenden Vollstreckungsantrag
  60. Vollstreckbarerklärung eines ausländischen Schiedsspruchs
  61. Anforderungen für Erlass eines Europäischen Beschlusses zur vorläufigen Kontenpfändung
  62. Insolvenzrecht
  63. Erbschaftsanfall beim InsO-Schuldner
  64. Gebührenrecht
  65. Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr: Vorgerichtliche Anwaltskosten
  66. Geschäftsgebühr in einer Familiensache
  67. MDR Report
  68. Rechtsprechung kompakt
  69. Aktuelle Meldungen
  70. Fachliteratur
  71. Neue Bücher und Neuauflagen
  72. Recht bildlich
  73. Wünsche zum neuen Jahr
  74. Impressum
Downloaded on 20.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/mdtr-2024-780208/html?lang=en
Scroll to top button