Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Erbrecht.
Published/Copyright:
December 3, 2021
Published Online: 2021-12-03
Published in Print: 2021-12-01
© 2022 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- MDR Report
- Im Blickpunkt
- Dieselskandal: Feststellungsinteresse bei mehreren Methoden zur Schadensberechnung — Zugleich eine Besprechung des Urteils des BGH v. 5.10.2021 – VI ZR 136/20, MDR 2021, 1457
- Rechtsprechung kompakt
- Haftungsrecht
- Erbrecht.
- Insolvenzrecht
- Kfz-Recht
- Nachbarrecht
- Verfahrensrecht
- Mietrecht
- Arbeitsrecht
- Aufsätze
- Gesellschaftsrecht
- Mit fünf Zielen zu einem modernisierten Personengesellschaftsrecht — Das neue Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) im Überblick
- Bankrecht
- Banken-AGB: Fiktion der Zustimmung zu geänderten Klauseln — Zugleich eine Besprechung des BGH, Urt. v. 27.4.2021 – XI ZR 26/20, MDR 2021, 1128 ff
- Mietrecht
- Neue Aspekte bei der Mieterhöhung nach Modernisierung
- Familienrecht
- Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Familienrecht 2020
- Prozessrecht aktiv
- Wiedereinsetzung: Gewährung auch ohne Antrag
- Mahnverfahren: Anwendbarkeit der Sonderregelungen für maschinelle Bearbeitung auf Rechtsnachfolgeklausel
- Forderungspfändung: Unpfändbarkeit bloßer Handlungsoptionen
- Rechtsprechung
- Vertragsrecht
- Zusätzliches Entgelt für die Nutzung eines bestimmten Zahlungsmittels
- Reiseabbruch wegen des Todes eines nahen Angehörigen
- Miet- und WEG-Recht
- Streitwert bei vor dem 1.12.2020 anhängigen WEG-Beschlussanfechtungsklagen
- Schriftformbedürftigkeit bei Änderung vertragswesentlicher Vereinbarungen
- Baurecht
- Zulässigkeit über eine Umbauzuschlagsvereinbarung von 0 %
- Streit über Rodungsarbeiten als Bausache
- Kfz- und Verkehrsrecht
- Abgas-Skandal: Zulässigkeit einer Feststellungsklage
- Abgas-Skandal: Rücktritt vom Kaufvertrag ohne vorherige Fristsetzung
- Abgas-Skandal: Anspruch auf Ersatz des Minderwerts
- Haftungsrecht
- Verdienstausfallschaden: Zumutbarkeit der Schadensminderungspflicht des Geschädigten
- Verdienstausfallschaden bei einem jungen Menschen
- Versicherungsrecht
- Krankheitskostenversicherung: Aufrechnung des Versicherers bei Prämienrückständen
- Maßgebliche Tätigkeit für die Beurteilung einer Berufsunfähigkeit
- Familienrecht
- Entlassung eines Betreuers gemäß § 1908b Abs. 1 BGB
- Beachtlichkeit eines Betreuervorschlages des Betroffenen
- Anerkennung einer ausländischen Scheidung: Beschwerdefrist für bisher nicht beteiligte Betroffene
- Erbrecht
- Wertermittlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten bei bereits erfolgter Nachlassgegenstandsveräußerung
- Wirksamkeit einer in Brasilien erklärten Erbausschlagung
- Arbeitsrecht
- Verbot des Tragens sichtbarer Zeichen politischer, weltanschaulicher oder religiöser Überzeugungen am Arbeitsplatz
- Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz bei Leistungsgewährung nach Gutdünken
- Gesellschaftsrecht
- Prüfungsumfang im aktienrechtlichen Auskunftserzwingungsverfahren
- Folgen der unterbliebenen Einzahlung des Gerichtskostenvorschusses für die Eintragung der GmbH
- Bank- und Kreditsicherungsrecht
- Widerrufsrecht des Verbrauchers bei Schuldbeitritt zum Darlehensvertrag
- Konkludenter Abschluss eines Zahlungsdiensterahmen-Vertrages bei eröffnetem Insolvenzverfahren
- Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- Keine Rechtsdienstleistung bei Vertragsentwurf durch digitalen Dokumentengenerator
- Vertragliches Belieferungsverbot als bezweckte Wettbewerbsbeschränkung
- Prioritätsrecht aus früherer Patentanmeldung
- Berufungsrücknahme bei mehreren Klägern im Patentnichtigkeitsverfahren
- Verfahrensrecht
- Ohne Eingangsbestätigung kein sicherer Eingang per beA
- Unterlassene Unterrichtung des Betroffenen von telefonischen Ausführungen des Sachverständigen
- Wiedereinsetzung: RA-Pflichten bei Scheitern der Faxübermittlung
- Verletzung des rechtlichen Gehörs bei Nichtbekanntgabe des Gutachtens an den Betroffenen
- Ausnahmen von der Fünfmonatsfrist des § 63 Abs. 3 S. 2 FamFG
- Zwangsvollstreckungsrecht
- Rechtsbehelf gegen Beschluss im EU-Vollstreckungsversagungsverfahren
- Arrest: Vollstreckungsmaßnahmen nach Ablauf der Vollziehungsfrist
- Gebührenrecht
- Reisekosten eines Rechtsanwalts am dritten Ort
- Prozesskostensicherheit für Verfahren auf Aufhebung eines Schiedsspruchs
- MDR Report
- Rechtsprechung kompakt
- Gesellschaftsrecht
- Vertragsrecht
- Zwangsvollstreckungsrecht.
- Wettbewerbsrecht
- Gesetzgebung
- Heizkostenverordnung
- Fachliteratur
- Neue Bücher und Neuauflagen
- In eigener Sache
- Update der Zeitschriften-App
- Recht bildlich
- Vertragsentwurf durch digitalen Rechtsdokumentengenerator (MDR 2021, 1479)
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- MDR Report
- Im Blickpunkt
- Dieselskandal: Feststellungsinteresse bei mehreren Methoden zur Schadensberechnung — Zugleich eine Besprechung des Urteils des BGH v. 5.10.2021 – VI ZR 136/20, MDR 2021, 1457
- Rechtsprechung kompakt
- Haftungsrecht
- Erbrecht.
- Insolvenzrecht
- Kfz-Recht
- Nachbarrecht
- Verfahrensrecht
- Mietrecht
- Arbeitsrecht
- Aufsätze
- Gesellschaftsrecht
- Mit fünf Zielen zu einem modernisierten Personengesellschaftsrecht — Das neue Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) im Überblick
- Bankrecht
- Banken-AGB: Fiktion der Zustimmung zu geänderten Klauseln — Zugleich eine Besprechung des BGH, Urt. v. 27.4.2021 – XI ZR 26/20, MDR 2021, 1128 ff
- Mietrecht
- Neue Aspekte bei der Mieterhöhung nach Modernisierung
- Familienrecht
- Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Familienrecht 2020
- Prozessrecht aktiv
- Wiedereinsetzung: Gewährung auch ohne Antrag
- Mahnverfahren: Anwendbarkeit der Sonderregelungen für maschinelle Bearbeitung auf Rechtsnachfolgeklausel
- Forderungspfändung: Unpfändbarkeit bloßer Handlungsoptionen
- Rechtsprechung
- Vertragsrecht
- Zusätzliches Entgelt für die Nutzung eines bestimmten Zahlungsmittels
- Reiseabbruch wegen des Todes eines nahen Angehörigen
- Miet- und WEG-Recht
- Streitwert bei vor dem 1.12.2020 anhängigen WEG-Beschlussanfechtungsklagen
- Schriftformbedürftigkeit bei Änderung vertragswesentlicher Vereinbarungen
- Baurecht
- Zulässigkeit über eine Umbauzuschlagsvereinbarung von 0 %
- Streit über Rodungsarbeiten als Bausache
- Kfz- und Verkehrsrecht
- Abgas-Skandal: Zulässigkeit einer Feststellungsklage
- Abgas-Skandal: Rücktritt vom Kaufvertrag ohne vorherige Fristsetzung
- Abgas-Skandal: Anspruch auf Ersatz des Minderwerts
- Haftungsrecht
- Verdienstausfallschaden: Zumutbarkeit der Schadensminderungspflicht des Geschädigten
- Verdienstausfallschaden bei einem jungen Menschen
- Versicherungsrecht
- Krankheitskostenversicherung: Aufrechnung des Versicherers bei Prämienrückständen
- Maßgebliche Tätigkeit für die Beurteilung einer Berufsunfähigkeit
- Familienrecht
- Entlassung eines Betreuers gemäß § 1908b Abs. 1 BGB
- Beachtlichkeit eines Betreuervorschlages des Betroffenen
- Anerkennung einer ausländischen Scheidung: Beschwerdefrist für bisher nicht beteiligte Betroffene
- Erbrecht
- Wertermittlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten bei bereits erfolgter Nachlassgegenstandsveräußerung
- Wirksamkeit einer in Brasilien erklärten Erbausschlagung
- Arbeitsrecht
- Verbot des Tragens sichtbarer Zeichen politischer, weltanschaulicher oder religiöser Überzeugungen am Arbeitsplatz
- Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz bei Leistungsgewährung nach Gutdünken
- Gesellschaftsrecht
- Prüfungsumfang im aktienrechtlichen Auskunftserzwingungsverfahren
- Folgen der unterbliebenen Einzahlung des Gerichtskostenvorschusses für die Eintragung der GmbH
- Bank- und Kreditsicherungsrecht
- Widerrufsrecht des Verbrauchers bei Schuldbeitritt zum Darlehensvertrag
- Konkludenter Abschluss eines Zahlungsdiensterahmen-Vertrages bei eröffnetem Insolvenzverfahren
- Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- Keine Rechtsdienstleistung bei Vertragsentwurf durch digitalen Dokumentengenerator
- Vertragliches Belieferungsverbot als bezweckte Wettbewerbsbeschränkung
- Prioritätsrecht aus früherer Patentanmeldung
- Berufungsrücknahme bei mehreren Klägern im Patentnichtigkeitsverfahren
- Verfahrensrecht
- Ohne Eingangsbestätigung kein sicherer Eingang per beA
- Unterlassene Unterrichtung des Betroffenen von telefonischen Ausführungen des Sachverständigen
- Wiedereinsetzung: RA-Pflichten bei Scheitern der Faxübermittlung
- Verletzung des rechtlichen Gehörs bei Nichtbekanntgabe des Gutachtens an den Betroffenen
- Ausnahmen von der Fünfmonatsfrist des § 63 Abs. 3 S. 2 FamFG
- Zwangsvollstreckungsrecht
- Rechtsbehelf gegen Beschluss im EU-Vollstreckungsversagungsverfahren
- Arrest: Vollstreckungsmaßnahmen nach Ablauf der Vollziehungsfrist
- Gebührenrecht
- Reisekosten eines Rechtsanwalts am dritten Ort
- Prozesskostensicherheit für Verfahren auf Aufhebung eines Schiedsspruchs
- MDR Report
- Rechtsprechung kompakt
- Gesellschaftsrecht
- Vertragsrecht
- Zwangsvollstreckungsrecht.
- Wettbewerbsrecht
- Gesetzgebung
- Heizkostenverordnung
- Fachliteratur
- Neue Bücher und Neuauflagen
- In eigener Sache
- Update der Zeitschriften-App
- Recht bildlich
- Vertragsentwurf durch digitalen Rechtsdokumentengenerator (MDR 2021, 1479)
- Impressum