Home Darlegungs- und Beweislast zur markenrechtlichen Erschöpfung bei selektiven Vertriebssystem
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Darlegungs- und Beweislast zur markenrechtlichen Erschöpfung bei selektiven Vertriebssystem

Published/Copyright: June 4, 2021
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2021-06-04
Published in Print: 2021-06-01

© 2021 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. MDR Report
  4. Im Blickpunkt
  5. Wohnraummiete: Musterfeststellungsklage zur Ankündigung einer Modernisierungsmaßnahme — Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 18.3.2021 – VIII ZR 305/19, MDR 2021
  6. Vor dem 1.12.2020 anhängige WEG-Unterlassungsklage eines Wohnungseigentümers: Prozessführungsbefugnis?
  7. Rechtsprechung kompakt
  8. Versicherungsrecht
  9. Haftungsrecht
  10. Aufsätze
  11. Haftungsrecht
  12. Staatliche Ersatz- und Entschädigungsleistungen bei Pandemien
  13. Verfahrensrecht
  14. Ablehnung eines Richters: Das Erfordernis der unverzüglichen Anbringung eines Ablehnungsersuchens
  15. Vertragsrecht
  16. Schadensersatz statt der Leistung — Unter welchen Voraussetzungen entsteht nach einem Schadensersatzverlangen ein Rückgewährschuldverhältnis?
  17. Prozessrecht aktiv
  18. Zwangsvollstreckung: Unpfändbarkeit der Corona- Soforthilfe
  19. Musterfeststellungsklage: Anforderungen der öffentlichen Bekanntgabe der Klage
  20. Berufung: Anforderungen an die Bezeichnung des Rechtsmittelführers
  21. Rechtsprechung
  22. Vertragsrecht
  23. Rechtsnatur eines Betreibervertrags für Obdachlosenwohnstätten und Rechtsweg für Streitigkeiten
  24. Miet- und WEG-Recht
  25. Musterfeststellungsklage zur Ankündigung einer Modernisierungsmaßnahme
  26. Einhaltung der Schriftform durch eine nachfolgende Änderungsvereinbarung
  27. Kartellrechtliches Ausschreibungsverfahren bei privater Vermietung
  28. Beschlussanfechtungsklage in Wohnungseigentumssachen durch Nießbraucher
  29. Unterbliebene Aufnahme eines Kellerraums bei der Neufassung des Bestandsverzeichnisses
  30. Kündigung nach Erwerb des Miteigentumsanteils eines anderen Miteigentümers
  31. Immobilienrecht
  32. Notarielle Beurkundung eines aufschiebend bedingten Grundstückskaufvertrags
  33. Grundstückskaufvertrag: Aufklärungspflichten über schikanöses Nachbarverhalten
  34. Nachbarrecht
  35. Anspruch auf Sanierung nach Brand einer Gebäudetrennwand durch die Nachbarn
  36. Kfz- und Verkehrsrecht
  37. Abgas-Skandal: Ersatzfähigkeit von Finanzierungskosten
  38. Unfall bei teilweise vollzogenem Fahrstreifenwechsel
  39. Haftungsrecht
  40. Anforderungen an den Parteivortrag im Produkthaftungsverfahren
  41. Ehrbeeinträchtigende Werturteile Dritter in Kirchengemeindebericht über Konflikte
  42. Voraussetzungen für den Forderungsübergang auf den Sozialversicherungsträger
  43. Prospekthaftung: Ausschluss vorvertraglicher Schadensersatzansprüche durch spezialgesetzliche Prospekthaftung
  44. Prospekthaftung: Angabe kapitalmäßiger und personeller Verflechtungen
  45. Berücksichtigung der Versorgung von Haustieren beim Haushaltsführungsschaden
  46. Versicherungsrecht
  47. Betriebsschließung auf Grund der Corona-Pandemie
  48. Betriebsschließung: Deckungsschutz für Gaststättenbetriebe in der Corona-Pandemie
  49. Familienrecht
  50. Berücksichtigung von Reisekosten beim Beschwerdewert einer Auskunftsverpflichtung
  51. Abweichen vom Vorschlag des Betreuten bei der Betreuerauswahl
  52. Einbeziehung einer auf den ausgeschiedenen Arbeitnehmer übertragenen Direktversicherung in den VA
  53. Geeignetheit eines Betreuers
  54. Unterhaltsrechtliche Berücksichtigung des Corona-Kinderbonus
  55. Erbrecht
  56. Beschwerdeberechtigung der Erben gegen die Abwesenheitspflegerbestellung
  57. Anfechtung der Ausschlagung bei Irrtum über die Person des Nächstberufenen
  58. Arbeitsrecht
  59. Arbeitnehmerstatus eines einfache Kleinstaufträge durchführenden Crowdworkers
  60. Keine personale Teilunwirksamkeit bei Verfallklauselverstoß gegen § 202 Abs. 1 BGB
  61. Kein Annahmeverzug bei Tätigkeitsangebot außerhalb des Direktionsrechts
  62. Gesellschaftsrecht
  63. Personengesellschaften: Klagegegner im Beschlussmängelprozess
  64. Anforderungen an die Angabe einer inländischen Geschäftsadresse der GmbH/UG
  65. Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
  66. Nutzungsentgelt für bargeldlose Zahlungen
  67. Schadensklausel für unzulässige Kartellabsprache zur Auftragsvergabe
  68. Steuerberater-LLP mit inländischer Niederlassung nicht hilfsleistungsbefugt
  69. Kartellrechtswidriges Verhalten eines Intermediärs auf mehrseitigem Markt
  70. Darlegungs- und Beweislast zur markenrechtlichen Erschöpfung bei selektiven Vertriebssystem
  71. Verfahrensrecht
  72. Musterfeststellungsklage: Ablauf der Anmeldefrist am Tag des ersten Termins
  73. Berufungsurteil ohne Tatbestand und rechtliche Begründung
  74. Unbefugte Entscheidung durch den Einzelrichter
  75. Anspruchszuständigkeit wegen Persönlichkeitsrechtsverletzung in sozialen Netzwerken
  76. Zwangsvollstreckungsrecht
  77. Erledigung des Verfahrens auf Vollstreckbarerklärung eines ausländischen Unterhaltstitels
  78. Auftrag an Gerichtsvollzieher für Drittauskünfte über Schuldnervermögen
  79. Zwangsgeldfestsetzung bei Prozessunfähigkeit des Auskunftsschuldners
  80. Insolvenzrecht
  81. Verfahrenseröffnung im laufenden Monat bei Mieter-Insolvenz
  82. InsO-Anfechtung: Abtretung aus Kapitallebensversicherung zur Sicherung einer fremden Darlehensschuld
  83. Gebührenrecht
  84. Anwaltshonorar für gemeinschaftlichen Testamentsentwurf
  85. Wertfestsetzung für die Klage auf den Miet- oder Pachtvertragsabschluss
  86. Kosten für die Wahrnehmung eines Termins nach Klagrücknahme am Terminstag
  87. Berufsrecht
  88. Befangenheitsablehnung in anwaltsgerichtlichem Verfahren vor dem BGH
  89. MDR Report
  90. Rechtsprechung kompakt
  91. Arbeitsrecht
  92. Familien- und Erbrecht
  93. Vertragsrecht
  94. Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  95. Bankrecht
  96. Kfz- und Verkehrsrecht
  97. Wettbewerbsrecht
  98. Recht bildlich
  99. Aufklärungspflicht eines Grundstücksverkäufers über schikanöses Nachbarverhalten (MDR 2021, 674)
  100. Impressum
Downloaded on 6.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/mdtr-2021-751148/pdf?srsltid=AfmBOorOerg9X4BujvvIhBFBUURByuGJ_VsurXsL8CbsU4wcFPxcThGX
Scroll to top button