Home Vergütung des Sonderinsolvenzverwalters
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Vergütung des Sonderinsolvenzverwalters

Published/Copyright: May 21, 2021
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2021-05-21
Published in Print: 2021-05-01

© 2021 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. MDR Report
  4. In eigener Sache
  5. Neues bei der MDR: Versendung der Inhaltsverzeichnisse jetzt auch per E-Mail
  6. Im Blickpunkt
  7. Unwirksamkeit von Klauseln, die die Zustimmung des Kunden bei einer Änderung der AGB der Bank fingieren
  8. Die WEG als Verbraucherin? — Auswirkungen der WEG-Reform 2020
  9. Rechtsprechung kompakt
  10. Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  11. Aufsätze
  12. Arbeitsrecht
  13. Corona-Tests im Betrieb — Arbeits- und datenschutzrechtliche Probleme in der Praxis
  14. Kfz-Recht
  15. Unfall: Ersatzfahrzeug für ein beschädigtes Taxi
  16. Baurecht
  17. Bauvertragsrecht: Aktuelle Entwicklungen zur Gewährleistung und Abrechnung
  18. Prozessrecht aktiv
  19. Zeugenbeweis: Erneute Vernehmung im Berufungsverfahren
  20. Klauselerteilungsverfahren: Beischreibung bei Namensänderung der Titelgläubigerin
  21. Musterfeststellungsklage: Klagebefugnis qualifizierter Einrichtungen
  22. Rechtsprechung
  23. Vertragsrecht
  24. Fernwärmelieferungsvertrag: Vertragsauslegung bei unwirksamer Preisänderungsklausel
  25. Corona-Pandemie: Umbuchungsaufpreis eines annullierten Fluges
  26. Miet- und WEG-Recht
  27. Eigenbedarfskündigung bei Mietern hohen Alters
  28. Anwendbares Recht für Schadensersatzanspruch gegen den WEG-Verwalter
  29. Immobilienrecht
  30. Eigentumsübertragung an Minderjährigen unter Vorbehalt der Belastung mit Nießbrauchsrecht
  31. Beurkundungsbedürftigkeit bei treuhänderischem Grundstückserwerb
  32. Baurecht
  33. Streitwert einer Klage auf Zahlung von Werklohn und Leistung einer Sicherheit
  34. Werkvertrag: Verjährung des Erfüllungsanspruchs vor dem Nacherfüllungsanspruch
  35. Kfz- und Verkehrsrecht
  36. Kfz-Unfall: Obliegenheit des Versicherungsnehmers zur Inanspruchnahme der Kaskoversicherung
  37. Abgas-Skandal: Herstelleransprüche nach deliktischer Haftungsverjährung
  38. Haftungsrecht
  39. Störerhaftung des Entsorgungsunternehmens nach Wegzug des Mieters von Abfallbehältern
  40. Gehörsverletzung im Arzthaftungsprozess
  41. Schadensersatzansprüche nach fehlerhaft durchgeführter Kaiserschnittgeburt
  42. Prospekthaftung: Haftungsausschluss gem. § 46 Abs. 2 Nr. 2 BörsG a.F. zu 3. Börsengang der Telekom
  43. Schmerzensgeld für unrechtmäßig erlittene Strafhaft
  44. Versicherungsrecht
  45. Haftpflichtversicherung: Haftungsumfang des Versicherers bei Insolvenz des Schädigers und Versicherungsnehmers
  46. Verwirkung des Widerspruchsrechts gegen das Zustandekommen eines Versicherungsvertrags
  47. Familienrecht
  48. Anspruch auf nacheheliche Überlassung der Wohnung
  49. VersAusglG: Teilungskostenpauschalierung im Rahmen einer Mischkalkulation
  50. Sorgerecht: Uneinigkeit der Eltern über Schutzimpfung des Kindes
  51. Betreuungsverfahren: Abgabe in der Beschwerdeinstanz aus wichtigem Grund
  52. Arbeitsrecht
  53. Keine Vertragsangebotsanfechtung bei unwirksamer Kündigungsfeststellung nach Angebot
  54. Keine Vergütungsansprüche aus Scheingeschäft
  55. Gesellschaftsrecht
  56. Umwandlungsgesetz: Entscheidungsbeteiligung der Stamm- und Vorzugsaktionäre an Spaltungen und Verschmelzungen
  57. KG: Gesellschaftsvertragliche Regelung zur Pflichteinlagenfälligkeit
  58. Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
  59. EuGH-Vorlage zur Informationspflicht über Herstellergarantien
  60. Markenrechtsverletzende Warenlagerung für Dritte ohne Rechtsmangelkenntnis
  61. Markenverfall wegen 5-jähriger Nichtbenutzung
  62. Auslegung einer urheberrechtlichen Verjährungsverzichts-Erklärung
  63. Markenrechtliche Warenähnlichkeit zwischen Autos und Fahrrädern
  64. Fitnessstudio-Vertrag: Preiswerbung ohne Angabe einer zu zahlenden Servicegebühr
  65. Verfahrensrecht
  66. Wiedereinsetzung bei Fristversäumung durch Vertrauen auf PKH-Bewilligung
  67. Urkundsprozess: Aussetzung wegen Vorgreiflichkeit
  68. Beschwerdeberechtigung naher Angehöriger im Betreuungsverfahren
  69. Inhaltliche Anforderungen an die der Rechtsbeschwerde unterliegenden Beschlüsse
  70. Zustellungen im Betreuungsverfahren
  71. Streitgegenstand der Klage gegen Vorbescheid in einer Wildschadenssache
  72. Beschwerdegericht sieht von erneuter persönlicher Anhörung des Betroffenen ab
  73. Einzelrichterzuständigkeit eines Proberichters
  74. Richterablehnung im Verfahrenskostenhilfeverfahren
  75. Zwangsvollstreckungsrecht
  76. Unpfändbarkeit der Corona-Soforthilfe
  77. Zwangsvollstreckung wegen einer in Bitcoin zu begleichenden Schuld
  78. Insolvenzrecht
  79. Vergütung des Sonderinsolvenzverwalters
  80. Antragsberechtigung des Nachlassinsolvenz- verwalters für ein Europäisches Nachlasszeugnis
  81. Gebührenrecht
  82. Zubilligung eines festen Geldbetrages an den Verfahrenspfleger
  83. Parteikosten für die Vor- und Nachbereitung eines Ortstermins des gerichtlichen Sachverständigen
  84. Notargebühren für ein Beurkundungsverfahren
  85. MDR Report
  86. Rechtsprechung kompakt
  87. Grundstücksrecht
  88. Vertragsrecht
  89. Fachliteratur
  90. Neue Bücher und Neuauflagen
  91. Anwaltsgeschichten
  92. Lawinengefahr
  93. Impressum
Downloaded on 20.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/mdtr-2021-751054/html?lang=en
Scroll to top button