Home GmbH: Haftung des Geschäftsführers für massenschmälernde Zahlungen auch bei Vorleistung des Zahlungsempfängers
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

GmbH: Haftung des Geschäftsführers für massenschmälernde Zahlungen auch bei Vorleistung des Zahlungsempfängers

Published/Copyright: January 8, 2021
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2021-01-08
Published in Print: 2021-01-01

© 2021 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. MDR Report
  4. Im Blickpunkt
  5. Zuständigkeit deutscher Gerichte trotz abweichender Gerichtsstandsvereinbarung bei wettbewerbswidrigem Verhalten im Rahmen einer Vertragsbeziehung
  6. Rechtsprechung kompakt
  7. Bankrecht
  8. Haftungsrecht
  9. Arbeitsrecht
  10. Nachbarrecht
  11. Vertragsrecht
  12. Gesellschaftsrecht
  13. Kfz-Recht
  14. Mietrecht
  15. Familienrecht
  16. Aufsätze
  17. Kfz-Recht
  18. Die Neuregelung der Anhängerhaftung
  19. Mietrecht
  20. Rechtsprechungsübersicht zum Wohnraummietrecht
  21. Zwangsvollstreckung
  22. Die Fortentwicklung des Pfändungsschutzkontos
  23. Prozessrecht aktiv
  24. Geheimhaltungsverpflichtung: Gerichtliches Ermessen hinsichtlich der Beschränkung auf bestimmte Personen
  25. Richterablehnung: Kein Verlust des Ablehnungsrechts bei mangelnder Kenntnis
  26. Corona-Pandemie: Zwangsgeld wegen Nichtwahrnehmung eines Notartermins
  27. Rechtsprechung
  28. Vertragsrecht
  29. Anweisung des Vertreters mit intern beschränkter Vollmacht
  30. Hinweispflichten des Reiseveranstalters auf Beeinträchtigung durch Fluglärm
  31. Miet- und WEG-Recht
  32. Rechtsnatur eines Geldautomatenaufstellungsertrags/ Einhaltung der Schriftform
  33. Vertragsauslegung bzgl. der Verpflichtung zur Tragung von Umsatzsteuer auf Nebenkosten
  34. WEG-Prozess: Klagefrist und Anforderungen an die Jahresabrechnung
  35. Corona-Pandemie: Mangel durch Schließung eines Gastronomiebetriebs
  36. Immobilienrecht
  37. Grundbuch: Bedingung oder Befristung dinglicher Rechte an einem Grundstück
  38. Mietervorkaufsrecht: Wirksamkeit einer differenzierten Preisabrede
  39. Kfz- und Verkehrsrecht
  40. Halterhaftung nach einem Brand in der Werkstatt
  41. Hinterbliebenengeld für einen durch einen Verkehrsunfall verlorenen Angehörigen
  42. Haftungsrecht
  43. Wort- und Bildberichterstattung über eine Beerdigung
  44. Verkehrssicherungspflicht bei Unebenheiten durch Kanaldeckel
  45. Versicherungsrecht
  46. D&O-Versicherung: Einbeziehung des Haftungsanspruches nach § 64 GmbHG in den Versicherungsschutz
  47. Unfallversicherung: Dauer eines Anspruches auf Tagegeld
  48. Familienrecht
  49. Auskunftspflicht zum VA trotz Streit über die Scheidungsvoraussetzungen
  50. Aussetzung oder Einschränkung des Umgangs auf Grund der Corona-Pandemie
  51. Erbrecht
  52. Nachweis der Erbfolge mit eingezogenem Erbschein
  53. Aufnahme von Immobiliendaten in ein Europäisches Nachlasszeugnis
  54. Arbeitsrecht
  55. Erfolglose Verfassungsbeschwerde zu arbeitsrechtlicher Kündigung wegen menschenverachtender Äußerung
  56. Handelsrecht
  57. Analogieverbot für Ausschlusstatbestände bezüglich des Ausgleichsanspruches des Handelsvertreters
  58. Handelsvertreter: Haftung des Unternehmers und des Hauptvertreters für Provisionsanspruch des Untervertreters
  59. Gesellschaftsrecht
  60. GmbH: Haftung des Geschäftsführers für massenschmälernde Zahlungen auch bei Vorleistung des Zahlungsempfängers
  61. Statusverfahren zur Zusammensetzung des SE-Aufsichtsrats nach Beteiligungsvereinbarung
  62. Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
  63. Schutzbereich der markenrechtlichen Herkunftshinweisfunktion
  64. Angemessenheit der vereinbarten Fotonutzungsvergütung
  65. Verfahrensrecht
  66. Zuständigkeit deutscher Gerichte für eine wettbewerbsrechtliche Unterlassungsklage wegen Ausnutzung marktbeherrschender Stellung
  67. Verweisung eines isolierten PKH-Antrages an anderen Rechtsweg
  68. Rechtsmittel bei nicht angeordneter Geheimhaltung
  69. Beschwer: Feststellung des Annahmeverzugs bei Zug-um-Zug-Verurteilung
  70. Beschwer des Antragsgegners durch den Ausspruch der Ehescheidung
  71. Bestellung eines behandelnden Arztes zum Sachverständigen im Betreuungsverfahren
  72. Wiedereinsetzung in die versäumte Einspruchsfrist gegen ein Versäumnisurteil
  73. Abgas-Skandal: Unverzüglichkeit der Richterablehnung
  74. Zwangsvollstreckungsrecht
  75. Corona-Pandemie: Einstellung der Räumungsvollstreckung in Gewerbeimmobilien
  76. Vollstreckbarkeit eines Kostenfestsetzungsbeschlusses
  77. Insolvenzrecht
  78. Inso-Anfechtung: (Grundstücks-)Veräußerung unter Wert
  79. Restschuldbefreiung: Steuer-Verbindlichkeit aus tilgungsreifer Strafverurteilung
  80. Gebührenrecht
  81. Dieselbe Angelegenheit bei Vertretung in Finanzfragen ehelicher Trennung
  82. Gebühr bei gemeinsam erhobener Patentnichtigkeitsklage
  83. Beschwerde gegen vorläufige Gegenstandswertfestsetzung nach Anwaltswechsel
  84. Berufsrecht
  85. Befreiung des Notars von der Verschwiegenheitspflicht in einem Erbfall
  86. Anwaltsregress: Pflichtgemäßes Vorgehen bei fehlender höchstrichterlicher Rechtsprechung
  87. MDR Report
  88. Gesetzgebung
  89. Düsseldorfer Tabelle und Änderungen im Personengesellschaftsrecht
  90. Fachliteratur
  91. Neue Bücher und Neuauflagen
  92. Recht bildlich
  93. Hinweispflichten des Reiseveranstalters (MDR 2021, 23)
  94. Impressum
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/mdtr-2021-750139/html
Scroll to top button