Home Neue Bücher und Neuauflagen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Neue Bücher und Neuauflagen

Published/Copyright: December 27, 2019
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2019-12-27
Published in Print: 2019-12-01

© 2019 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. MDR Report
  4. Im Blickpunkt
  5. Veralteter Mietspiegel als Begründungsmittel?
  6. Neue Beweisanträge im Verfahren nach § 522 Abs. 2 ZPO
  7. Rechtsprechung kompakt
  8. Vertragsrecht
  9. Arbeitsrecht
  10. Aufsätze
  11. Reiserecht
  12. „Sonstige touristische Leistungen“ als Reiseleistung eines Reiseveranstalters
  13. Verkehrsrecht
  14. Die Haftung beim Überfahren von Radwegen
  15. Vertragsrecht
  16. Das Widerrufsrecht des Verbrauchers als Kompensation der Beeinträchtigung rechtsgeschäftlicher Entscheidungsfreiheit - Anwendungsbereich und Grundsätze in der aktuellen BGH-Rechtsprechung
  17. Prozessrecht aktiv
  18. Wiedereinsetzung: Notwendige Notierung von Rechtsmittelbegründungsfristen
  19. Fristverlängerung: Erfolgschancen eines Antrags ohne Angabe von Gründen
  20. Berufungsbegründung: Anforderungen an die Erklärung über Umfang der Anfechtung der erstinstanzlichen Entscheidung
  21. Rechtsprechung
  22. Vertragsrecht
  23. Verjährung des Schadensersatzanspruches aus gekündigtem Reinigungsvertrag
  24. Pferdekauf: Abgrenzung zwischen „neuen“ und „gebrauchten“ Tieren
  25. Miet- und WEG-Recht
  26. 20 Jahre alter Mietspiegel als Basis für Mieterhöhung
  27. Modernisierungsmieterhöhung: Bedeutung der Wohnungsgröße im Rahmen der Härtefallabwägung
  28. Heranziehung des Mietspiegels einer Nachbarstadt
  29. Kfz- und Verkehrsrecht
  30. Vereinbarung über die Beschaffenheit als Werkswagen
  31. Versicherungsrecht
  32. BU-Versicherung: Begründungserfordernis bei befristetem Anerkenntnis des Versicherers
  33. Lebensversicherung: Änderung der Bezugsberechtigung bei bestehender Betreuung
  34. Betriebshaftpflichtversicherung: Umfang des Versicherungsschutzes
  35. Familienrecht
  36. Berechnung des unterhaltsrelevanten Familieneinkommens
  37. Bindung des Zielversorgungsträgers an sein erklärtes Einverständnis bei externer Teilung
  38. Voraussetzungen für die Anordnung der Anwesenheit des Umgangspflegers beim Umgang
  39. Geringfügigkeitsprüfung bei nicht ausgleichsreifen Anrechten gegenüber einem schweizerischen Versorgungsträger
  40. Arbeitsrecht
  41. Beschränkung der Revisionszulassung
  42. Mitwirkungspflicht bei stufenweiser Wiedereingliederung eines Schwerbehinderten
  43. Keine Erhöhung des Beschwerdewerts durch Verzugspauschale als Nebenforderung
  44. Handelsrecht
  45. Zusammentreffen von Verspätungs- und Güterschaden ohne Kausalzusammenhang
  46. Bank- und Kreditsicherungsrecht
  47. Banken-AGB: Bearbeitungsentgelt für Treuhandaufträge bei Ablösung von Kundendarlehen
  48. Banken-AGB: Bepreisung von Bartransaktionen am Bankschalter
  49. Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
  50. Allgemeine gesundheitsbezogene Werbeangaben für Nahrungsergänzungsmittel
  51. Patentrechtlicher Bereicherungsanspruch nach Schadensersatz-Verjährung
  52. Wettbewerbsverstoß durch fehlende Kennzeichnung von Lampen nach § 9 Abs. 2 ElektroG
  53. Verfahrensrecht
  54. Zustellung: Demnächst (§ 167 ZPO) und Heilung von Mängeln (§ 189 ZPO)
  55. Verfahrenskostenhilfe: Änderung der Zahlungsanordnung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
  56. Anforderungen an den Feststellungsantrag nach § 62 Abs. 1 FamFG
  57. Aussetzung bei Verfahren vor Gerichten zweier EU-Mitgliedstaaten
  58. Beschwerde gegen die familiengerichtliche Bewilligung eines Umgangsvergleichs
  59. Beschränkung des Klageantrags in der Revisionsinstanz
  60. Anforderung an die Berufungsbegründung bei neuen Angriffs- und Verteidigungsmitteln
  61. Rechtswegzuständigkeit für kartellrechtliche Vorfragen
  62. Zuständigkeit für Klage eines Vaters auf Zustimmung zur Löschung von Reallasten gegen seine Kinder
  63. Zuständigkeit für Streitigkeiten über das Recht am eigenen Bild
  64. Zwangsvollstreckungsrecht
  65. Vollstreckung eines polnischen Titels zum Kindesunterhalt
  66. Erhöhung des Pfändungsfreibetrages wegen Steuerschuld
  67. Insolvenzrecht
  68. Voraussetzungen der vorzeitigen Restschuldbefreiung
  69. Vergütung des Insolvenzverwalters bei Aufgabendelegierung
  70. Vergütung des Insolvenzverwalters: Verfassungsgemäßheit, Beurteilungszeitpunkt und voraussehbare Nachtragsverteilung
  71. Berufsrecht
  72. Notarhaftung: Verjährungsauslösende Tatsachenkenntnis aus Laien-Perspektive
  73. Zulassung als Syndikusrechtsanwalt bei Tätigkeit im öffentlichen Dienst
  74. MDR Report
  75. Rechtsprechung kompakt
  76. Familienrecht
  77. Verfahrensrecht
  78. Fachliteratur
  79. Neue Bücher und Neuauflagen
  80. Anwaltsgeschichten
  81. Alle Jahre wieder
  82. Impressum
Downloaded on 30.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/mdtr-2019-732453/html?lang=en
Scroll to top button