Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Gewerbesteuer: Ist der Gewerbeertrag um den Hinzurechnungsbetrag nach § 10 Abs. 1 Satz 1 AStG gem. § 9 Nr. 3 GewStG in der bis 2016 gültigen Fassung zu kürzen
-
Martin Weiss
Published/Copyright:
April 10, 2021
Published Online: 2021-04-10
Published in Print: 2021-04-01
© 2021 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Außensteuerrecht
- Rechtsprechung kompakt
- Gewerbesteuer: Ist der Gewerbeertrag um den Hinzurechnungsbetrag nach § 10 Abs. 1 Satz 1 AStG gem. § 9 Nr. 3 GewStG in der bis 2016 gültigen Fassung zu kürzen
- DBA/OECD
- Aufsätze
- Arbeitnehmer: Anmerkung zu BFH, Urt. v. 3.9.2020 – I R 80/16, BStBl. II 2021, 237
- Rechtsprechung kompakt
- Arbeitnehmer: Kein Veranlagungswahlrecht für Lohneinkünfte eines beschränkt steuerpflichtigen US-Amerikaners
- Europäisches Steuerrecht
- Aufsätze
- Quellensteuern zwischen Verfassungsrecht und Unionsrecht
- Finale Verluste aus einer ausländischen EUFreistellungsbetriebsstätte – ein Ende in Sicht? – deutsche EuGH-Vorlagefrage des BFH vom 6.11.2019 in der Rechtssache I R 32/18
- Rechtsprechung kompakt
- Einlagenrückgewähr: Nachweis der Einlagenrückgewähr bei Ausschüttungen einer EU-Kapitalgesellschaft im Steuerfestsetzungsverfahren des Anteilseigners
- Internationale Steuerplanung/Verrechnungspreise
- Aufsätze
- Entwurf des Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetzes – Verschärfung der deutschen Anti-Treatyund Anti-Directive-Shopping-Regelungen des § 50d Abs. 3 EStG
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Außensteuerrecht
- Rechtsprechung kompakt
- Gewerbesteuer: Ist der Gewerbeertrag um den Hinzurechnungsbetrag nach § 10 Abs. 1 Satz 1 AStG gem. § 9 Nr. 3 GewStG in der bis 2016 gültigen Fassung zu kürzen
- DBA/OECD
- Aufsätze
- Arbeitnehmer: Anmerkung zu BFH, Urt. v. 3.9.2020 – I R 80/16, BStBl. II 2021, 237
- Rechtsprechung kompakt
- Arbeitnehmer: Kein Veranlagungswahlrecht für Lohneinkünfte eines beschränkt steuerpflichtigen US-Amerikaners
- Europäisches Steuerrecht
- Aufsätze
- Quellensteuern zwischen Verfassungsrecht und Unionsrecht
- Finale Verluste aus einer ausländischen EUFreistellungsbetriebsstätte – ein Ende in Sicht? – deutsche EuGH-Vorlagefrage des BFH vom 6.11.2019 in der Rechtssache I R 32/18
- Rechtsprechung kompakt
- Einlagenrückgewähr: Nachweis der Einlagenrückgewähr bei Ausschüttungen einer EU-Kapitalgesellschaft im Steuerfestsetzungsverfahren des Anteilseigners
- Internationale Steuerplanung/Verrechnungspreise
- Aufsätze
- Entwurf des Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetzes – Verschärfung der deutschen Anti-Treatyund Anti-Directive-Shopping-Regelungen des § 50d Abs. 3 EStG
- Impressum