Home Der richtige Einsatz von Streitbeilegungsklauseln in internationalen Wirtschaftsverträgen: Auswahl, Ausgestaltung und wirksame Einbeziehung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Der richtige Einsatz von Streitbeilegungsklauseln in internationalen Wirtschaftsverträgen: Auswahl, Ausgestaltung und wirksame Einbeziehung

  • Patrick Ostendorf
Published/Copyright: December 17, 2024
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Streitbeilegungsklauseln gehören zu den wichtigsten Bestimmungen internationaler Wirtschaftsverträge: Von ihrer Geltung und Ausgestaltung im Einzelnen kann entscheidend abhängen, ob vertragliche Ansprüche gegen die andere Vertragspartei überhaupt erfolgreich durchgesetzt werden können. Dennoch scheitern sowohl die Auswahl einer geeigneten Klausel als auch ihre Einbeziehung in den Vertrag in der Praxis häufig deswegen, weil sich die Parteien über den für Gerichtsstands- bzw. Schiedsvereinbarungen geltenden Rechtsrahmen und den daraus für den konkreten Anwendungsfall folgenden Anforderungen nicht hinreichend im Klaren sind.

Online erschienen: 2024-12-17
Erschienen im Druck: 2024-12-01

© 2024 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Downloaded on 22.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ihr-2024-240601/html?lang=en
Scroll to top button