Home Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht

Published/Copyright: April 17, 2019

Festschriften, SammelwerkeMarkus, Alexander R.; Hrubesch-Millauer, Stephanie;Rodriguez, Rodrigo (Hrsg.): Festschrift für Jolanta KrenKostkiewicz| Bern: Stämpfli 2018[Beiträge zum Internatio-nalen Zivilverfahrensrecht, Schiedsverfahrensrecht, Zivilver-fahrens-, Schuldbeitreibungs- und Konkursrecht]EinzelthemenJunge, Wolfgang: Die Kognitionsbefugnis über Zurück-behaltungsrechte im internationalen Zivilverfahrensrecht|Tübingen: Mohr Siebeck 2018 | Diss.[ob ein Gericht auchüber ein Zurückbehaltungsrecht entscheiden darf, wenn demangerufenen Gericht die internationale Zuständigkeit für dieeingewendete Gegenforderung fehlt, die Forderung also vordiesem Gericht nicht aktiv eingeklagt werden könnte; ein vonder Parallele zur Aufrechnung losgelöstes Modell für die Ko-gnitionsbefugnis über Zurückbehaltungsrechte]Zetzsche, Dirk A.; Lehmann, Matthias (Hrsg.): Grenzüber-schreitende Finanzdienstleistungen.Das Internationale Fi-nanzmarkt-, Privat- und Zivilprozessrecht Deutschlands,Österreichs, der Schweiz und Lichtensteins | Tübingen: MohrSiebeck 2018 | SammelbandZuständigkeit(Ankündigung)Peschel, Oliver: Der europäische Ver-brauchergerichtsstand.Über das Ausrichten einer Tätig-keit auf einen Mitgliedsstaat | Hamburg: Kovac 2018 | Diss.[Begriffs desAusrichtens einer Tätigkeit; kritische Betrach-tung der Entstehungsgeschichte der EuGVVO; Neuerungendurch die EuGVVO 2012 für Verbraucher; Darlegungs- undBeweislast, die Konsequenzen bei Rechtsnachfolge, die dual-use-Thematik; Wohnsitzwechsel]Ries, Felix: Der Schadensersatzanspruch wegen der Miss-achtung einer internationalen Gerichtsstandsverein-barung.| Berlin: Duncker & Humblot 2018 | Diss.[Verein-barkeit des Schadensersatzanspruchs mit der EuGVVO, demLuganer Parallelübereinkommen und dem Haager Gerichts-standsübereinkommen]Alternative StreitbeilegungKowollik, Eva-Maria: Europäische Kollektivklage| Ba-den-Baden: Nomos 2018 | Diss.[europäischer Referenzrah-men für Kollektivklagen von Verbrauchern]Stieglmeier, Henry: Vertragsarbitrage und Internationa-les Privat- und Zivilverfahrensrecht.Mit rechtsverglei-chenden Aspekten aus dem englischen und französischenRecht | Berlin: Duncker & Humblot 2018 | Diss.[dass ne-ben der im Prozessrecht geregelten Schiedsgerichtsbarkeiteine im materiellem Recht verwurzelte alternative Streitbei-legungsmethode existiert, die ebenfalls zu verbindlichen Ent-scheidungen führt]Arbeitsgerichtsbarkeit undverfahrenEinzelthemenGöttling, Brigitte: Betriebsübergang vor dem Arbeits-gerichtVerfahrensrechtliche Aspekte| in: Festschrift fürHeinz Josef Willemsen, München: C.H.Beck 2018 | S. 133146Gewerblicher Rechtsschutz und WettbewerbsrechtKommentareCepl, Moritz; Voß, Ulrike (Hrsg.): Prozesskommentar zumGewerblichen Rechtsschutz.ZPO mit spezieller Berücksich-tigung des Marken-, Patent-, Gebrauchsmuster-, Design-, Ur-heber- und Lauterkeitsrechts sowie des UKlaG | 2. Aufl.,München: C.H.Beck 2018Festschriften, SammelwerkeAhrens, Hans-Jürgen; Bornkamm, Joachim; Fezer, Karl-Heinz; Koch, Thomas; McGuire, Mary-Rose; Würtenber-ger, Gert: Festschrift für Wolfgang Büscher| Köln: CarlHeymanns 2018EinzelthemenPatentrechtKaneko, Daniel Kenji: EU-Einheitspatent und Schieds-verfahren.Zugleich ein Beitrag zur objektiven Schieds-fähigkeit der Patentnichtigkeitsklage | Baden-Baden: No-mos 2018 | Diss.[Schiedsfähigkeit patentrechtlicher Be-standsstreitigkeiten; mit Blick auf das künftige EU-Einheits-patent, das Einheitliche Patentgericht und dem dort vorgese-henen Mediations- und Schiedszentrum zur rechtstech-nischen Umsetzung von Patent-Schiedsverfahren]Merkle, Julia: Die Schaffung eines Einheitlichen Patent-gerichts.Das EPGÜ und die Zuständigkeit der Gerichte inder Übergangszeit | Wiesbaden: Springer Gabler 2018 |Hochschulschrift[Verhältnis zwischen den nationalen Ge-richten und dem europäischen Patentgericht in der Über-gangszeit nach dem Inkrafttreten des EPGÜ; Auswirkungenfür Kläger]KartellrechtHenn, Florian: Strafrechtliche Verfahrensgarantien imeuropäischen Kartellrecht.Implikationen und Grenzender Strafrechtsähnlichkeit von Kartellbußgeldern; Kartell-recht, EU-Recht | Berlin: Duncker & Humblot 2018 | Diss.[Vereinbarkeit von behördlich verhängten Kartellbußgeldernmit der EMRK und EU-GRCh]Riethmüller, Arno: Der Beweiswert und die Verwertbar-keit von Whistleblowerangaben im Kartellverfahren. |Hamburg: Kovac 2018 | Diss.[Spannungslage zwischen demZiel einer effektiven Kartellverfolgung mithilfe von Whistle-blowern und der Wahrung der Interessen der Betroffenen;Basis eine umfassende Auswertung von Bußgeldentscheidun-gen der Europäischen Kommission und des Bundeskartell-amtes sowie deren Überprüfung durch das EuG und denEuGH respektive durch das OLG Düsseldorf und den BGH;wie die Praxis der besonderen Motivationslage der Whistle-blower im Rahmen der Beweisermittlung und Beweiswürdi-gung Rechnung trägt](Ankündigung)Wiegandt, Dirk: Bindungswirkung kar-tellbehördlicher Entscheidungen im Zivilprozess.ZurVerzahnung von Kartellverwaltungs- und Kartellprivat-DokumentationGVRZ1/2018
Published Online: 2019-04-17
Published in Print: 2018-12-01

© 2019 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Downloaded on 14.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/gvrz-2018-010121/html?srsltid=AfmBOoqbqjdPq0-xLcPW-F9bB00C-ik6Q22wCuaJtfJlzY3qOYl3ZgkR
Scroll to top button