Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Hungarian Case Law Relating to European Private Law (2020-2021)
-
Viktória Harsági
Published/Copyright:
August 15, 2021
Published Online: 2021-08-15
Published in Print: 2021-08-01
© 2021 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- Editorial — Wird der bilaterale Weg der Schweiz zum Holzweg?
- Service
- Allgemeines Unions- und Unionsprivatrecht
- Zur Zukunft der CILFIT-Doktrin — Zugleich eine Anmerkung zu den Schlussanträgen von GA Bobek in C-561/19 (Consorzio Italian Management, Catania Multiservizi SpA/Rete Ferroviaria Italiana SpA
- Zur Kontrolle der Vorlagepflicht des Art. 267 Abs. 3 AEUV durch das BVerfG — Zugleich Besprechung der Entscheidung des BVerfG, Beschl. v. 5.1.2021 – 1 BvR 1771/20, Air Berlin
- Österreichische Rechtsprechung zum Unionsprivatrecht
- Hungarian Case Law Relating to European Private Law (2020-2021)
- Internationales Privat- und Verfahrensrecht
- Internationale Organisationen und die Brüssel Ia-Verordnung – Weitere Erkenntnisse zu hoheitsnahem Handeln und Immunität — Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 3.9.2020 – C-186/19, Supreme Site Services u.a.
- Rezension zu: Emmanuel Guinchard (ed.), Rome I and Rome II in Practice
- Rezension zu: Felix M. Wilke, A Conceptual Analysis of European Private International Law
- Rezension zu: Gierl/Köhler/Kroiß/Wilsch (Hrsg.), Internationales Erbrecht
- Rezension zu: Salger/Trittmann (Hrsg.), Internationale Schiedsverfahren
- Obligationenrecht
- Die Verjährung des Bereicherungsanspruchs im Lichte der Klauselrichtlinie – Fortsetzung — Anmerkung zu: EuGH, Urt. v. 22.4.2021 – C-485/19, Profi Credit Slovakia
- Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 27.1.2021 – C-229/19 und C-289/19, Dexia Nederland
- Arbeits- und Sozialrecht
- Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 1.12.2020 – C 815/18, Federatie Nederlandse Vakbeweging
- Neues aus Brüssel
- Stand: 17.7.2021
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- Editorial — Wird der bilaterale Weg der Schweiz zum Holzweg?
- Service
- Allgemeines Unions- und Unionsprivatrecht
- Zur Zukunft der CILFIT-Doktrin — Zugleich eine Anmerkung zu den Schlussanträgen von GA Bobek in C-561/19 (Consorzio Italian Management, Catania Multiservizi SpA/Rete Ferroviaria Italiana SpA
- Zur Kontrolle der Vorlagepflicht des Art. 267 Abs. 3 AEUV durch das BVerfG — Zugleich Besprechung der Entscheidung des BVerfG, Beschl. v. 5.1.2021 – 1 BvR 1771/20, Air Berlin
- Österreichische Rechtsprechung zum Unionsprivatrecht
- Hungarian Case Law Relating to European Private Law (2020-2021)
- Internationales Privat- und Verfahrensrecht
- Internationale Organisationen und die Brüssel Ia-Verordnung – Weitere Erkenntnisse zu hoheitsnahem Handeln und Immunität — Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 3.9.2020 – C-186/19, Supreme Site Services u.a.
- Rezension zu: Emmanuel Guinchard (ed.), Rome I and Rome II in Practice
- Rezension zu: Felix M. Wilke, A Conceptual Analysis of European Private International Law
- Rezension zu: Gierl/Köhler/Kroiß/Wilsch (Hrsg.), Internationales Erbrecht
- Rezension zu: Salger/Trittmann (Hrsg.), Internationale Schiedsverfahren
- Obligationenrecht
- Die Verjährung des Bereicherungsanspruchs im Lichte der Klauselrichtlinie – Fortsetzung — Anmerkung zu: EuGH, Urt. v. 22.4.2021 – C-485/19, Profi Credit Slovakia
- Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 27.1.2021 – C-229/19 und C-289/19, Dexia Nederland
- Arbeits- und Sozialrecht
- Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 1.12.2020 – C 815/18, Federatie Nederlandse Vakbeweging
- Neues aus Brüssel
- Stand: 17.7.2021
- Impressum