Home Das Recht auf gleichgeschlechtliche Behandlung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Das Recht auf gleichgeschlechtliche Behandlung

  • Hans-Berndt Ziegler
Published/Copyright: December 17, 2024
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Greift der Staat bei einer ärztlichen Untersuchung z.B. in der Haft in die Intimsphäre ein, ist der Bürger diesem Eingriff nicht vollständig ausgeliefert. Insbesondere stehen ihm bei ärztlichen Untersuchungen gem. § 81d StPO Rechte zu, welche eine unverhältnismäßige Verletzung der Intimsphäre verhüten sollen, so das Recht auf gleichgeschlechtliche Behandlung. Wie ist es aber, wenn sich Patienten in ärztliche Behandlung begeben müssen. Besteht außerhalb des Verhältnisses zwischen Bürger und Staat ein Schutz der Würde und Intimsphäre für den Patienten?

Online erschienen: 2024-12-17
Erschienen im Druck: 2024-12-01

© 2024 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. GesR Report
  4. Aktuelles . Bundesärztekammer
  5. Neues BÄK-Curriculum für Leitende Notärztinnen und Notärzte
  6. Aktuelles . DKG
  7. DKG zur Krankenhausreform-Entscheidung des Bundesrats: Neue Regierung muss die Krankenhausreform umgehend korrigieren
  8. Aktuelles . Bundesapothekerkammer
  9. Dr. Armin Hoffmann ist neuer Präsident der Bundesapothekerkammer
  10. Aufsätze
  11. Die eigentümliche Beschränkung der freien Arztwahl in der PKV — Eine kritische Betrachtung des § 4 Abs. 2 S. 1 MB/KK
  12. Das Recht auf gleichgeschlechtliche Behandlung
  13. Rechtsprechung kompakt
  14. Nutzung von Toxavit bei der Zahnbehandlung
  15. Keine Einbestellungspflicht bei versäumtem Kontrolltermin
  16. Unterlassener Hörtest als grober Befunderhebungsfehler
  17. Voraussetzungen einer Beweissicherung gem. § 76 SGG – Einholung eines medizinischen Sachverständigengutachtens
  18. Anerkennung von Weiterbildungszeiten zur Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
  19. Zur Klagebefugnis von Mitbewerbern bei Verstößen gegen die DSGVO und den notwendigen Datenschutz in Online-Apotheken
  20. Rechtsprechung
  21. Verfassungswidrigkeit der Bindung ärztlicher Zwangsmaßnahmen an stationären Krankenhausaufenthalt
  22. Zwangsbehandlung in psychiatrischem Krankenhaus?
  23. Geltendmachung eines Verdienstausfallschadens im Vertrauen auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
  24. Fachgebiet eines Sachverständigen im Arzthaftungsprozess
  25. Kostenerstattung nach Tod des GKV-Versicherten
  26. Erhebung einer Fremdanamnese bei Heimpatienten
  27. Werbung für Hyaluronsäure-Behandlung
  28. Krankenhaus: Vergütungsabschlag bei Verlegung
  29. Medizinische Begründung bei Verweildauerüberschreitung
  30. Beschränkungen des Einzelhandels anlässlich der Corona-Pandemie
  31. Tagungsbericht
  32. Tagungsbericht zur wissenschaftlichen Tagung des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges) am 20.9.2024 in Frankfurt/M.
  33. Rezensionen
  34. Gerdemann/Johnson, Praxishandbuch Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG),
  35. GesR Report
  36. Aktuelles . vfa
  37. Wie Deutschlands Pharmaforschung in die erste Reihe aufrücken kann
  38. Aktuelles . G-BA
  39. Mehr Sicherheit bei der Darmkrebsbehandlung: G-BA legt Mindestmengen für chirurgische Behandlungen fest
  40. Aktuelles . Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.
  41. Patientensicherheit im Gesundheitswesen strukturiert und nachhaltig verankern – Aktionsbündnis Patientensicherheit startete Petition für mehr Patientensicherheit
  42. Impressum
Downloaded on 2.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/gesr-2024-231205/html
Scroll to top button