Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Berufsgerichtliches Verfahren: Fortsetzung nach Ende der Kammerzugehörigkeit?
Published/Copyright:
September 20, 2021
Published Online: 2021-09-20
Published in Print: 2021-09-01
© 2021 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- GesR Report
- Aktuelles / G-BA
- G-BA ermöglicht Impfschutz auch bei Lieferengpässen
- Aktuelles / KBV
- Praxen sind kein digitales Experimentierfeld
- Aufsätze
- Abrechnung von Coronatests bei Wahlleistungspatienten
- Vereinfachung der medizinischen Forschung durch Nutzung von Datenbeständen der elektronischen Patientenakte?
- Die klinische Prüfung mit Humanarzneimitteln in der EU nach der Verordnung (EU) Nr. 536/2014 sowie dem vierten Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher Vorschriften
- Gesetzlich (nicht) verankerte Zuständigkeit der nach Landesrecht gebildeten Ethikkommissionen bei klinischen Prüfungen nach VO (EU) 2017/745 und MPDG
- Rechtsprechung kompakt
- Wirtschaftliche Aufklärungspflicht bei Privatpatienten nur beschränkt
- Sozialversicherungspflicht nicht zugelassener Physiotherapeuten auf Grundlage eines freien Mitarbeitervertrages
- Rufbereitschaft – Ruhezeit oder Arbeitszeit?
- Rechtsprechung
- Zwangsbehandlung: nur in engen Grenzen zulässig
- Arzthaftungsprozess: Einsicht in Behandlungsunterlagen
- Herstellerhaftung nach Einnahme von „Yasminelle®“?
- Elektronische Gesundheitskarte: „Pflichtausweis“
- Krankenhausleistungen: kein voller Nutzennachweis (mehr) erforderlich
- Streitwert betreffend krankenhausrechtliche Sicherstellungszuschläge
- Niederlassung eines Praxisassistenten im Einzugsbereich der Weiterbildungs-Praxis
- Berufsgerichtliches Verfahren: Fortsetzung nach Ende der Kammerzugehörigkeit?
- Rezensionen
- Felix Zahm, Rationierung als Körperverletzung
- Helge Sodan/Jann Schmitt, Medizinische Versorgungszentren in der vertragszahnärztlichen Versorgung
- GesR Report
- Aktuelles / Bundesärztekammer
- Neuen Bewertungs- und Prognoseindex zur Einschätzung der Pandemielage etablieren
- Aktuelles / DKG
- DKG legt Konzept zur umfassenden Bewertung der Pandemielage vor: RKI muss umgehend weitere Kennzahlen veröffentlichen
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- GesR Report
- Aktuelles / G-BA
- G-BA ermöglicht Impfschutz auch bei Lieferengpässen
- Aktuelles / KBV
- Praxen sind kein digitales Experimentierfeld
- Aufsätze
- Abrechnung von Coronatests bei Wahlleistungspatienten
- Vereinfachung der medizinischen Forschung durch Nutzung von Datenbeständen der elektronischen Patientenakte?
- Die klinische Prüfung mit Humanarzneimitteln in der EU nach der Verordnung (EU) Nr. 536/2014 sowie dem vierten Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher Vorschriften
- Gesetzlich (nicht) verankerte Zuständigkeit der nach Landesrecht gebildeten Ethikkommissionen bei klinischen Prüfungen nach VO (EU) 2017/745 und MPDG
- Rechtsprechung kompakt
- Wirtschaftliche Aufklärungspflicht bei Privatpatienten nur beschränkt
- Sozialversicherungspflicht nicht zugelassener Physiotherapeuten auf Grundlage eines freien Mitarbeitervertrages
- Rufbereitschaft – Ruhezeit oder Arbeitszeit?
- Rechtsprechung
- Zwangsbehandlung: nur in engen Grenzen zulässig
- Arzthaftungsprozess: Einsicht in Behandlungsunterlagen
- Herstellerhaftung nach Einnahme von „Yasminelle®“?
- Elektronische Gesundheitskarte: „Pflichtausweis“
- Krankenhausleistungen: kein voller Nutzennachweis (mehr) erforderlich
- Streitwert betreffend krankenhausrechtliche Sicherstellungszuschläge
- Niederlassung eines Praxisassistenten im Einzugsbereich der Weiterbildungs-Praxis
- Berufsgerichtliches Verfahren: Fortsetzung nach Ende der Kammerzugehörigkeit?
- Rezensionen
- Felix Zahm, Rationierung als Körperverletzung
- Helge Sodan/Jann Schmitt, Medizinische Versorgungszentren in der vertragszahnärztlichen Versorgung
- GesR Report
- Aktuelles / Bundesärztekammer
- Neuen Bewertungs- und Prognoseindex zur Einschätzung der Pandemielage etablieren
- Aktuelles / DKG
- DKG legt Konzept zur umfassenden Bewertung der Pandemielage vor: RKI muss umgehend weitere Kennzahlen veröffentlichen
- Impressum