Home Erste Umsetzungsfragen aus der neuen Bedarfsplanungs- Richtlinie und dem TSVG
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Erste Umsetzungsfragen aus der neuen Bedarfsplanungs- Richtlinie und dem TSVG

  • Barbara Berner and Jonas Bördner
Published/Copyright: August 28, 2019
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2019-08-28
Published in Print: 2019-08-01

© 2019 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. GesR Report
  4. Aktuelles
  5. Gemeinsamer Aufruf an alle Sponsoren klinischer Prüfungen in der EU, ihre Ergebnisse in der EU-Datenbank zu veröffentlichen (Ref. Ares(2019)3933941 – 20/06/2019)
  6. Aufsätze
  7. Erste Umsetzungsfragen aus der neuen Bedarfsplanungs- Richtlinie und dem TSVG
  8. Rechtsschutz gegen die Anordnung der Vorlage eines ärztlichen Gutachtens nach § 21 S. 3 bis 5 der Zulassungsverordnung für Vertragsärzte
  9. Das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV)
  10. Rechtsprechung kompakt
  11. Rücknahme eines Verwaltungsaktes über die fiktive Genehmigung nach § 13 Abs. 3a SGBV
  12. Anspruch auf Löschung des Lichtbildes für die eGK
  13. Versorgungsauftrag bestimmt den Umfang der Bereitschaftsdienstverpflichtun
  14. Unzulässige Videoüberwachung in Zahnarztpraxis
  15. § 127 Abs. 2 SGB V: Öffentlicher Auftrag oder nicht?
  16. Zurücklassen eines Vaginaltupfers
  17. Genehmigung der Einwilligung in zwangsweise durchzuführende Elektrokrampftherapie
  18. Rechtsprechung
  19. Abtretung des Honoraranspruchs gegen eine K(Z)V
  20. Fehlerhafte Aufklärung: Verwirklichung nicht aufklärungspflichtiger Risiken
  21. Schockschaden nach Fehlbehandlung Angehöriger
  22. Privatgutachten im Auftrag des Haftpflichtversicherers – Kostenerstattung?
  23. Gerichtliches Sachverständigengutachten aufgrund von Privatgutachten entbehrlich?
  24. Arzthaftung: Umfang der Substantiierungspflicht im selbständigen Beweisverfahren
  25. Medizinproduktehaftung: Feststellung von Metallabrieb an einer Hüftprothese
  26. Befangenheit eines Sachverständigen im GOÄ-Auslegungsprozess?
  27. „Zahnarzt“ als Beisitzer eines Schiedsgerichts
  28. Zahnersatz aus dem EU-Ausland
  29. Bescheidungsanspruch bei unzureichender Krankenhausplanung
  30. Ruhen der Approbation wegen Ausstellens falscher Gesundheitszeugnisse
  31. Beweisverwertungsverbot im berufsgerichtlichen Verfahren
  32. Rezensionen
  33. Pauge/Offenloch Arzthaftungsrecht – Neue Entwicklungslinien der BGH-Rechtsprechung
  34. GesR Report
  35. Aktuelles
  36. Empfehlung des BfArM zur Risikominimierung möglicher Fehlkonnektion von Beatmungsschläuchen in der Anästhesie
  37. Impressum
Downloaded on 1.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/gesr-2019-180803/html?lang=en
Scroll to top button