Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Aufwandspauschale bei der Prüfung von Krankenhausabrechnungen
Published/Copyright:
February 16, 2019
Published Online: 2019-02-16
Published in Print: 2019-02-01
© 2019 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- GesR Report
- Aktuelles. GKV-Spitzenverband und DAV
- Aktuelles. Bundesärztekammer
- Aufsätze
- Auskunfts- und Einsichtnahmerechte von Patienten im digitalisierten Gesundheitswesen
- Arzthaftung bei der Verwendung telemedizinischer Anwendungen
- Diagnostik von Ärzten oder Heilpraktikern im Bereich der Zähne, des Mundes und der Kiefer – ein Verstoß gegen das ZHG?
- Rechtsprechung kompakt
- Sozialpädiatrisches Zentrum: keine Zweigstelle(n)!
- Vollstreckung aus einem rechtskräftigen Bescheidungsurteil im Krankenhausplanungsrecht
- Rezeptsammelstelle vs. Versandhandel
- Sicherstellungszuschlag für ein rein internistisches Inselkrankenhaus
- Arzthaftung: Ersatz von Kosten für behindertengerechten Wohnraum inklusive der Zwischenfinanzierungskosten
- Privater Krankenversicherer darf auf vermuteten Behandlungsfehler hinweisen
- Anerkennung von mehreren Hochschulabschlüssen für (teilweise) gleichzeitig erbrachte Studienleistungen
- Rechtsprechung
- Nachbesetzung eines Vertragsarztsitzes in einer Berufsausübungsgemeinschaft
- RLV-Anpassung bei Reduzierung des vertragsärztlichen Versorgungsauftrags?
- Datenaustausch zwischen K(Z)V und Krankenkasse
- Auslegung einer Patientenverfügung
- Gesamtschuldnerausgleich im Arzthaftungsrecht
- Negative Feststellungsklage bei Einleitung eines selbständigen Beweisverfahrens?
- Beschwer bei Verpflichtung zur Auskunftserteilung
- Substantiierungspflichten in der Arzthaftung
- Diagnose einer Borreliose
- Strafbarkeit der Werbung für Schwangerschaftsabbrüche (§ 219a Abs. 1 StGB)
- Aufwandspauschale bei der Prüfung von Krankenhausabrechnungen
- Schadensersatz nach außerordentlicher Kündigung eines Honorararztvertrages
- Widerruf der Approbation wegen Besitz von Kinderpornographie
- Schiedsklausel „für Streitigkeiten aus diesem Vertrag“
- Apothekenrecht: Versandhandelserlaubnis und Rezeptsammelstelle
- Grenzen der erlaubten Heilmittelwerbung
- PKV: Aufrechnung von Kostenerstattungsansprüchen gegen rückständige Beiträge
- Keine Kostentragung der PKV für PID
- Rezensionen
- Carina Dorneck, Das Recht der Reproduktionsmedizin de lege lata und de lege ferenda – Eine Analyse zum AME-FMedG
- Christine Thümmler, Das Krankenbeförderungsrecht in der gesetzlichen Krankenversicherung
- GesR Report
- Aktuelles. DKG
- Aktuelles. BfArM
- Aktuelles. PEI
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- GesR Report
- Aktuelles. GKV-Spitzenverband und DAV
- Aktuelles. Bundesärztekammer
- Aufsätze
- Auskunfts- und Einsichtnahmerechte von Patienten im digitalisierten Gesundheitswesen
- Arzthaftung bei der Verwendung telemedizinischer Anwendungen
- Diagnostik von Ärzten oder Heilpraktikern im Bereich der Zähne, des Mundes und der Kiefer – ein Verstoß gegen das ZHG?
- Rechtsprechung kompakt
- Sozialpädiatrisches Zentrum: keine Zweigstelle(n)!
- Vollstreckung aus einem rechtskräftigen Bescheidungsurteil im Krankenhausplanungsrecht
- Rezeptsammelstelle vs. Versandhandel
- Sicherstellungszuschlag für ein rein internistisches Inselkrankenhaus
- Arzthaftung: Ersatz von Kosten für behindertengerechten Wohnraum inklusive der Zwischenfinanzierungskosten
- Privater Krankenversicherer darf auf vermuteten Behandlungsfehler hinweisen
- Anerkennung von mehreren Hochschulabschlüssen für (teilweise) gleichzeitig erbrachte Studienleistungen
- Rechtsprechung
- Nachbesetzung eines Vertragsarztsitzes in einer Berufsausübungsgemeinschaft
- RLV-Anpassung bei Reduzierung des vertragsärztlichen Versorgungsauftrags?
- Datenaustausch zwischen K(Z)V und Krankenkasse
- Auslegung einer Patientenverfügung
- Gesamtschuldnerausgleich im Arzthaftungsrecht
- Negative Feststellungsklage bei Einleitung eines selbständigen Beweisverfahrens?
- Beschwer bei Verpflichtung zur Auskunftserteilung
- Substantiierungspflichten in der Arzthaftung
- Diagnose einer Borreliose
- Strafbarkeit der Werbung für Schwangerschaftsabbrüche (§ 219a Abs. 1 StGB)
- Aufwandspauschale bei der Prüfung von Krankenhausabrechnungen
- Schadensersatz nach außerordentlicher Kündigung eines Honorararztvertrages
- Widerruf der Approbation wegen Besitz von Kinderpornographie
- Schiedsklausel „für Streitigkeiten aus diesem Vertrag“
- Apothekenrecht: Versandhandelserlaubnis und Rezeptsammelstelle
- Grenzen der erlaubten Heilmittelwerbung
- PKV: Aufrechnung von Kostenerstattungsansprüchen gegen rückständige Beiträge
- Keine Kostentragung der PKV für PID
- Rezensionen
- Carina Dorneck, Das Recht der Reproduktionsmedizin de lege lata und de lege ferenda – Eine Analyse zum AME-FMedG
- Christine Thümmler, Das Krankenbeförderungsrecht in der gesetzlichen Krankenversicherung
- GesR Report
- Aktuelles. DKG
- Aktuelles. BfArM
- Aktuelles. PEI
- Impressum