Article
Publicly Available
Inhalt
Published/Copyright:
July 25, 2017
Published Online: 2017-07-25
Published in Print: 2017-07-26
© 2017 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- GesRaktuell
- Aufsätze
- Die ärztliche Schweigepflicht – ein schützenswertes Rechtsgut
- Staatlicher Defizitausgleich bei öffentlich-rechtlich geführten Krankenhäusern
- Die Publikation der Transplantations-Richtlinien
- 115d SGB V – Stationsäquivalente psychiatrische Behandlung
- Rechtsprechungkompakt
- Wirtschaftliche Aufklärung bei umfangreicher zahnärztlicher Tätigkeit
- Nicht offenbarte, langjährige Geschäftsbeziehungen rechtfertigen die Besorgnis der Befangenheit
- Verletzung des Herzstammes während der Operation; Umfang der gebotenen Risikoaufklärung hinsichtlich möglicher Folgen
- Keine Beweislastumkehr bei unbegleitetem Toilettengang im Krankenhaus
- Abrechnungsprüfung, Verhältnis § 106a SGB V a.F. zu § 45 SGB X
- Staatliche Beihilfen für Kliniken und rein lokaler Bezug
- „Dynamische“ Verweisungsklausel bei Betriebsübergang
- Rechtsprechung
- Streitgegenstand und Schmerzensgeld in der Arzthaftung
- Blindengeld – ersatzfähiger Schaden?
- Einwilligung in Schutzimpfung eines Kindes
- Aufklärungsmängel bei Kombination zweier Eingriffe
- Fenstersturz einer dementen Krankenhauspatientin
- Arzthaftungsprozess: Kosten für Privatgutachten
- Selbständiges Beweisverfahren im Arzthaftungsrecht
- Erlaubnis zum Erwerb von Natrium- Pentobarbital zur Selbsttötung
- Der „minderjährige“ Arzt im Internet
- Der Arzt auf der Damentoilette
- Doktortitel im Partnerschaftsregister?
- Absonderungsrecht bei Insolvenz eines Vertrags(zahn)arztes
- Steuerliche Abgrenzung von Praxiskauf bzw. „Zulassungskauf“
- „Vertragsarztsitz“: Immaterielles, nicht abschreibungsfähiges Wirtschaftsgut
- Ausschreibung eines Krankenhausversorgungsvertrags
- Umsatzsteuer bei Behandlung in Privatklinik
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- GesRaktuell
- Aufsätze
- Die ärztliche Schweigepflicht – ein schützenswertes Rechtsgut
- Staatlicher Defizitausgleich bei öffentlich-rechtlich geführten Krankenhäusern
- Die Publikation der Transplantations-Richtlinien
- 115d SGB V – Stationsäquivalente psychiatrische Behandlung
- Rechtsprechungkompakt
- Wirtschaftliche Aufklärung bei umfangreicher zahnärztlicher Tätigkeit
- Nicht offenbarte, langjährige Geschäftsbeziehungen rechtfertigen die Besorgnis der Befangenheit
- Verletzung des Herzstammes während der Operation; Umfang der gebotenen Risikoaufklärung hinsichtlich möglicher Folgen
- Keine Beweislastumkehr bei unbegleitetem Toilettengang im Krankenhaus
- Abrechnungsprüfung, Verhältnis § 106a SGB V a.F. zu § 45 SGB X
- Staatliche Beihilfen für Kliniken und rein lokaler Bezug
- „Dynamische“ Verweisungsklausel bei Betriebsübergang
- Rechtsprechung
- Streitgegenstand und Schmerzensgeld in der Arzthaftung
- Blindengeld – ersatzfähiger Schaden?
- Einwilligung in Schutzimpfung eines Kindes
- Aufklärungsmängel bei Kombination zweier Eingriffe
- Fenstersturz einer dementen Krankenhauspatientin
- Arzthaftungsprozess: Kosten für Privatgutachten
- Selbständiges Beweisverfahren im Arzthaftungsrecht
- Erlaubnis zum Erwerb von Natrium- Pentobarbital zur Selbsttötung
- Der „minderjährige“ Arzt im Internet
- Der Arzt auf der Damentoilette
- Doktortitel im Partnerschaftsregister?
- Absonderungsrecht bei Insolvenz eines Vertrags(zahn)arztes
- Steuerliche Abgrenzung von Praxiskauf bzw. „Zulassungskauf“
- „Vertragsarztsitz“: Immaterielles, nicht abschreibungsfähiges Wirtschaftsgut
- Ausschreibung eines Krankenhausversorgungsvertrags
- Umsatzsteuer bei Behandlung in Privatklinik
- Impressum