Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Zur notwendigen Neuausrichtung des Konzepts der gewerbesteuerlichen Unternehmeridentität im Anwendungsbereich von § 10a GewStG
-
Markus Suchanek
Markus SuchanekSearch for this author in:Gary RüschSearch for this author in:
Published/Copyright:
June 20, 2021
Published Online: 2021-06-20
Published in Print: 2021-06-01
© 2021 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Globalisierung des deutschen Umwandlungssteuerrechts durch das KöMoG – Begrüßenswert, aber unvollständig
- Neue Entwicklungen im Gemeinnützigkeitsrecht
- Zur notwendigen Neuausrichtung des Konzepts der gewerbesteuerlichen Unternehmeridentität im Anwendungsbereich von § 10a GewStG
- Ceterum censeo
- Die neuen Kreativen: Her mit der Bartsteuer!
- Kurzbeiträge
- Betriebsveranstaltungen des Arbeitgebers für seine Arbeitnehmer – § 19 Abs. 1 Nr. 1a EStG als gesetzgeberischer Paradigmenwechsel
- Rechtsprechung
- Angehörigenverträge
- Zu den Anforderungen an die steuerliche Anerkennung eines geringfügigen Ehegattenarbeitsverhältnisses
- Immobilien
- Abzug des beim Tod des Steuerpflichtigen noch nicht berücksichtigten Teils der Erhaltungsaufwendungen i.S.v. § 82b EStDV
- Hinzurechnungsbesteuerung
- Vermietungseinkünfte aus in der Schweiz belegenem Grundbesitz – Unionsrechtmäßigkeit der Hinzurechnungsbesteuerung im Drittstaatenfall
- Verwaltungsentscheidungen
- Personengesellschaften
- Zweifelsfragen zu § 6 Abs. 3 EStG, Auswirkungen des BFH, Urt. v. 10.9.2020 – IV R 14/18 (BStBl. II 2021, 367)
- Impressum
Readers are also interested in:
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Globalisierung des deutschen Umwandlungssteuerrechts durch das KöMoG – Begrüßenswert, aber unvollständig
- Neue Entwicklungen im Gemeinnützigkeitsrecht
- Zur notwendigen Neuausrichtung des Konzepts der gewerbesteuerlichen Unternehmeridentität im Anwendungsbereich von § 10a GewStG
- Ceterum censeo
- Die neuen Kreativen: Her mit der Bartsteuer!
- Kurzbeiträge
- Betriebsveranstaltungen des Arbeitgebers für seine Arbeitnehmer – § 19 Abs. 1 Nr. 1a EStG als gesetzgeberischer Paradigmenwechsel
- Rechtsprechung
- Angehörigenverträge
- Zu den Anforderungen an die steuerliche Anerkennung eines geringfügigen Ehegattenarbeitsverhältnisses
- Immobilien
- Abzug des beim Tod des Steuerpflichtigen noch nicht berücksichtigten Teils der Erhaltungsaufwendungen i.S.v. § 82b EStDV
- Hinzurechnungsbesteuerung
- Vermietungseinkünfte aus in der Schweiz belegenem Grundbesitz – Unionsrechtmäßigkeit der Hinzurechnungsbesteuerung im Drittstaatenfall
- Verwaltungsentscheidungen
- Personengesellschaften
- Zweifelsfragen zu § 6 Abs. 3 EStG, Auswirkungen des BFH, Urt. v. 10.9.2020 – IV R 14/18 (BStBl. II 2021, 367)
- Impressum