Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Zur Passivierung von Verbindlichkeiten bei Rangrücktritt
-
H. Weber-Grellet
H. Weber-GrelletSearch for this author in:
Published/Copyright:
February 20, 2021
Published Online: 2021-02-20
Published in Print: 2021-02-01
© 2021 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Darlehenszinsverzicht in grenzüberschreitenden Dreieckskonstellationen: Gedanken zum Urteil des BFH v. 27.11.2019 – I R 40/19, FR 2020, 1106
- Die finanzielle Eingliederung bei der Organschaft als Machtfrage
- Bildungseinrichtungen als erste Tätigkeitsstätte
- Zerlegung der Gewerbesteuer: Unbilliges Ergebnis durch Kurzarbeitergeld?
- Ceterum censeo
- Rechtsanwendungshalluzination und legistische Bewusstseinsspaltung beim Restaurationsbegriff im UStG
- Kurzbeiträge
- „Erfolgsfaktor Betriebswirtschaftslehre“ – Gedanken eines Steuerpraktikers
- Rechtsprechung
- Betriebsausgaben
- Sponsoringaufwendungen eines Freiberuflers als Betriebsausgaben
- Bilanzen
- Zur Passivierung von Verbindlichkeiten bei Rangrücktritt
- Organschaft
- Finanzielle Eingliederung im Fall einer körperschaftsteuerlichen Organschaft
- Werbungskosten
- Erste Tätigkeitsstätte bei Auslands(praxis)semestern
- Arbeitnehmer
- Erste Tätigkeitsstätte eines Polizeibeamten im Einsatz- und Streifendienst nach neuem Reisekostenrecht
- Erste Tätigkeitsstätte einer Flugzeugführerin nach neuem Reisekostenrecht
- Erste Tätigkeitsstätte einer Luftsicherheitskontrollkraft nach neuem Reisekostenrecht
- Immobilien
- Vermietung und Verpachtung – Umschuldung eines Fremdwährungsdarlehens
- Investmentsteuerrecht
- Pauschale Ermittlung von Investmentfondserträgen nach § 6 Abs. 1 InvStG
- Verwaltungsentscheidungen
- Verfahren/Gewerbesteuer
- Gewerbesteuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19/SARS-CoV-2 – Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder)
- Verfahren/Ausland
- Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen nach § 138 Abs. 2 und § 138b AO in der Fassung des Steuerumgehungsbekämpfungsgesetzes (StUmgBG); Änderung der Tz. 1.3.1.1 Mitteilung bei Überschreiten der Beteiligungsgrenze und 1.3.2 Veräußerung von Beteiligungen des BMF-Schreiben v. 5.2.2018 (BStBl. I 2018, 289), geändert durch BMF-Schreiben v. 18.7.2018 (BStBl. I 2018, 815), v. 21.5.2019 (BStBl. I 2019, 473) und v. 18.9.2020 (BStBl. I 2020, 971)
- Doppelbesteuerung
- Konsultationsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich vom 15.1.2021; Steuerliche Dienst Beschäftigten im Homeoffice, Kurzarbeitergeld und Kurzarbeitsunterstützung sowie Homeoffice-Betriebsstätten
- Impressum
Readers are also interested in:
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Darlehenszinsverzicht in grenzüberschreitenden Dreieckskonstellationen: Gedanken zum Urteil des BFH v. 27.11.2019 – I R 40/19, FR 2020, 1106
- Die finanzielle Eingliederung bei der Organschaft als Machtfrage
- Bildungseinrichtungen als erste Tätigkeitsstätte
- Zerlegung der Gewerbesteuer: Unbilliges Ergebnis durch Kurzarbeitergeld?
- Ceterum censeo
- Rechtsanwendungshalluzination und legistische Bewusstseinsspaltung beim Restaurationsbegriff im UStG
- Kurzbeiträge
- „Erfolgsfaktor Betriebswirtschaftslehre“ – Gedanken eines Steuerpraktikers
- Rechtsprechung
- Betriebsausgaben
- Sponsoringaufwendungen eines Freiberuflers als Betriebsausgaben
- Bilanzen
- Zur Passivierung von Verbindlichkeiten bei Rangrücktritt
- Organschaft
- Finanzielle Eingliederung im Fall einer körperschaftsteuerlichen Organschaft
- Werbungskosten
- Erste Tätigkeitsstätte bei Auslands(praxis)semestern
- Arbeitnehmer
- Erste Tätigkeitsstätte eines Polizeibeamten im Einsatz- und Streifendienst nach neuem Reisekostenrecht
- Erste Tätigkeitsstätte einer Flugzeugführerin nach neuem Reisekostenrecht
- Erste Tätigkeitsstätte einer Luftsicherheitskontrollkraft nach neuem Reisekostenrecht
- Immobilien
- Vermietung und Verpachtung – Umschuldung eines Fremdwährungsdarlehens
- Investmentsteuerrecht
- Pauschale Ermittlung von Investmentfondserträgen nach § 6 Abs. 1 InvStG
- Verwaltungsentscheidungen
- Verfahren/Gewerbesteuer
- Gewerbesteuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19/SARS-CoV-2 – Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder)
- Verfahren/Ausland
- Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen nach § 138 Abs. 2 und § 138b AO in der Fassung des Steuerumgehungsbekämpfungsgesetzes (StUmgBG); Änderung der Tz. 1.3.1.1 Mitteilung bei Überschreiten der Beteiligungsgrenze und 1.3.2 Veräußerung von Beteiligungen des BMF-Schreiben v. 5.2.2018 (BStBl. I 2018, 289), geändert durch BMF-Schreiben v. 18.7.2018 (BStBl. I 2018, 815), v. 21.5.2019 (BStBl. I 2019, 473) und v. 18.9.2020 (BStBl. I 2020, 971)
- Doppelbesteuerung
- Konsultationsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich vom 15.1.2021; Steuerliche Dienst Beschäftigten im Homeoffice, Kurzarbeitergeld und Kurzarbeitsunterstützung sowie Homeoffice-Betriebsstätten
- Impressum