Article
Publicly Available
Inhalt
Published/Copyright:
January 17, 2024
Online erschienen: 2024-01-17
Erschienen im Druck: 2024-01-01
© 2024 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- CR Report
- Daten und Sicherheit
- EuGH: DSGVO-Verstoß durch die Schufa
- EuGH: Anspruch auf Schadensersatz nach Hackerattacke
- VG Köln: Keine Nennung von Unternehmensnamen durch Bundesnetzagentur
- IT und Software
- Aufsätze
- Datenzugangsrechte im finalen Data Act – Fortschritt, Rückschritt, neue Fragen? — Schlüssel zur Förderung datengetriebener Geschäftsmodelle?
- Rechtsprechung
- OLG Köln: Unzulässige Lizenzbestimmung für Krankenhausinformationssystem
- Daten und Sicherheit
- Aufsätze
- Unternehmenshaftung unter der DSGVO nach „Deutsche Wohnen“ – Verschuldenshaftung ohne Zurechnungserfordernis
- Lockert der EuGH durch sein FIN-Urteil den strengen „Personenbezug“? — Eine kritische Analyse der EuGH-Rechtsprechung anlässlich EuGH, Urt. v. 9.11.2023 – C-319/22, CR 2023, 798
- Systeme zur Angriffserkennung nach dem neuen EU-Cybersicherheitsrahmen – Hochrisiko-Systeme der KI-Verordnung? — Systeme zur Angriffserkennung unter Berücksichtigung der NIS-2-RL, CER-RL und dem NIS2UmsetzG, sowie eine Einordnung in die Vorschriften der KI-VO
- Rechtsprechung
- EuGH: Maßgeblichkeit des SCHUFA-Score-Wertes für Vertragsschluss
- EuGH: Speicherdauer der Restschuldbefreiung in SCHUFA-Auskunft
- EuGH: Geldbußen für Unternehmen wegen DSGVO-Verstoß (1)
- EuGH: Geldbußen für Unternehmen wegen DSGVO-Verstoß (2)
- Internet und E-Commerce
- Aufsätze
- Querschläger SCHUFA-Urteil: Auswirkungen auf Affinitätenanalyse, Kundensegmentierung und KI — Was der EuGH neben dem Scoring für Kredite mitentschieden hat
- Rechtsprechung
- BGH: Preiserhöhung auf Internetportal bei Wahl bestimmter Zahlungsmittel – Servicepauschale II
- OLG Köln: Vorvertragliche Informationspflichten auf Internetportal auch ohne Preisverpflichtung
- Telekommunikation und Medien
- Rechtsprechung
- OLG Köln: TK-Vertrag: Minderungs- und Sonderkündigungsrecht bei Unterschreitung der vereinbarten Anschlussgeschwindigkeit
- Report und Technik
- Aufsätze
- Diensteanbieter im Dienste von Ermittlungsbehörden – ein Dilemma der Europäischen Sicherungsanordnung — Welche Pflichten und Rechte treffen Diensteanbieter bei Erhalt rechtswidriger Europäischer Sicherungsanordnungen?
- CR Report
- Internet und E-Commerce
- OLG Stuttgart: Schmähkritik durch Bezeichnung als „dämliches Stück Hirn-Vakuum“
- OLG Frankfurt: Rabatte auf Behandlungsleistungen durch Dritte erlaubt
- OVG NW: Rechtwidriger Widerruf des Lehrauftrags
- Report und Technik
- VG Gießen: Kostenübernahme für Handyortung nach Suizidankündigung
- Tagungsberichte
- DGRI-Jahrestagung 2023: KI, Cybersicherheit/Cyberresilienz, Datenökonomie
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- CR Report
- Daten und Sicherheit
- EuGH: DSGVO-Verstoß durch die Schufa
- EuGH: Anspruch auf Schadensersatz nach Hackerattacke
- VG Köln: Keine Nennung von Unternehmensnamen durch Bundesnetzagentur
- IT und Software
- Aufsätze
- Datenzugangsrechte im finalen Data Act – Fortschritt, Rückschritt, neue Fragen? — Schlüssel zur Förderung datengetriebener Geschäftsmodelle?
- Rechtsprechung
- OLG Köln: Unzulässige Lizenzbestimmung für Krankenhausinformationssystem
- Daten und Sicherheit
- Aufsätze
- Unternehmenshaftung unter der DSGVO nach „Deutsche Wohnen“ – Verschuldenshaftung ohne Zurechnungserfordernis
- Lockert der EuGH durch sein FIN-Urteil den strengen „Personenbezug“? — Eine kritische Analyse der EuGH-Rechtsprechung anlässlich EuGH, Urt. v. 9.11.2023 – C-319/22, CR 2023, 798
- Systeme zur Angriffserkennung nach dem neuen EU-Cybersicherheitsrahmen – Hochrisiko-Systeme der KI-Verordnung? — Systeme zur Angriffserkennung unter Berücksichtigung der NIS-2-RL, CER-RL und dem NIS2UmsetzG, sowie eine Einordnung in die Vorschriften der KI-VO
- Rechtsprechung
- EuGH: Maßgeblichkeit des SCHUFA-Score-Wertes für Vertragsschluss
- EuGH: Speicherdauer der Restschuldbefreiung in SCHUFA-Auskunft
- EuGH: Geldbußen für Unternehmen wegen DSGVO-Verstoß (1)
- EuGH: Geldbußen für Unternehmen wegen DSGVO-Verstoß (2)
- Internet und E-Commerce
- Aufsätze
- Querschläger SCHUFA-Urteil: Auswirkungen auf Affinitätenanalyse, Kundensegmentierung und KI — Was der EuGH neben dem Scoring für Kredite mitentschieden hat
- Rechtsprechung
- BGH: Preiserhöhung auf Internetportal bei Wahl bestimmter Zahlungsmittel – Servicepauschale II
- OLG Köln: Vorvertragliche Informationspflichten auf Internetportal auch ohne Preisverpflichtung
- Telekommunikation und Medien
- Rechtsprechung
- OLG Köln: TK-Vertrag: Minderungs- und Sonderkündigungsrecht bei Unterschreitung der vereinbarten Anschlussgeschwindigkeit
- Report und Technik
- Aufsätze
- Diensteanbieter im Dienste von Ermittlungsbehörden – ein Dilemma der Europäischen Sicherungsanordnung — Welche Pflichten und Rechte treffen Diensteanbieter bei Erhalt rechtswidriger Europäischer Sicherungsanordnungen?
- CR Report
- Internet und E-Commerce
- OLG Stuttgart: Schmähkritik durch Bezeichnung als „dämliches Stück Hirn-Vakuum“
- OLG Frankfurt: Rabatte auf Behandlungsleistungen durch Dritte erlaubt
- OVG NW: Rechtwidriger Widerruf des Lehrauftrags
- Report und Technik
- VG Gießen: Kostenübernahme für Handyortung nach Suizidankündigung
- Tagungsberichte
- DGRI-Jahrestagung 2023: KI, Cybersicherheit/Cyberresilienz, Datenökonomie
- Impressum