Home AG München: Haftstrafe für Betrug mit Bahntickets in 810 Fällen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

AG München: Haftstrafe für Betrug mit Bahntickets in 810 Fällen

  • Jan Pfeiffer
Published/Copyright: October 15, 2023
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 2023-10-15
Erschienen im Druck: 2023-10-01

© 2023 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. CR Report
  4. IT und Software
  5. BGH: Verurteilung im Cyberbunker-Verfahren rechtskräftig
  6. Daten und Sicherheit
  7. OLG Hamm: Kein Schadensersatz nach Facebook-Scraping
  8. Internet und E-Commerce
  9. LG München: Kein Rückzahlungsanspruch bei erfolgloser Partnervermittlung
  10. LG Koblenz: Verlustfrei zocken im Online-Casino
  11. Editorial
  12. Nachruf auf Prof. Dr. Gerald Spindler (18.12.1960 bis 11.9.2023)
  13. Nachruf auf Gerald Spindler
  14. IT und Software
  15. Aufsätze
  16. Wissen und Künstliche Intelligenz — Wie verändern sich der Wissensbegriff und die Wissenszurechnung durch die Nutzung von KI-Systemen?
  17. Rechtsprechung
  18. OLG München: Fristlose Kündigung eines Abonnements über Software und Lizenzen
  19. Daten und Sicherheit
  20. Aufsätze
  21. Google Topics als Ausweg aus dem Cookie-Dilemma? — Rechtliche Anforderungen an die technische Alternative zur individualisierten Werbung im Internet
  22. Rechtsprechung
  23. OLG Hamm: Data Scraping von Facebook-Seiten
  24. Internet und E-Commerce
  25. Aufsätze
  26. Von Bits und Bytes, Apps und Code – Die rechtliche Bedeutung von „Daten in digitaler Form“ in den §§ 327 ff. BGB — Auslegung der Leistungsgegenstände im neuen digitalen Schuldrecht
  27. Rechtsprechung
  28. BGH: Eintrag bei www.handelsregister.de als allgemeinkundige Tatsache
  29. OLG Hamburg: Adblocker und Urheberrecht
  30. Telekommunikation und Medien
  31. Rechtsprechung
  32. BGH: Vorübergehende Unmöglichkeit elektronischer Schriftsatzübermittlung ans Gericht
  33. Report und Technik
  34. Aufsätze
  35. Der urheberrechtliche Schutz von Programmierschnittstellen unter Berücksichtigung der Entscheidung des U.S. Supreme Court in der Sache Oracle v. Google
  36. CR Report
  37. Internet und E-Commerce
  38. VG Gelsenkirchen: Erfolgreicher Eilantrag gegen Widerruf des Lehrauftrages
  39. LG Köln: Schadensersatz nach eBay-Verkauf
  40. Report und Technik
  41. AG München: Haftstrafe für Betrug mit Bahntickets in 810 Fällen
  42. Tagungsberichte
  43. Mehr Vertrauen durch mehr Vielfalt?
  44. DGRI-Informationen
  45. DGRI-Jahrestagung 2023
  46. Impressum
Downloaded on 22.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/cr-2023-391019/html
Scroll to top button