Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
OLG München: Verletzung des Gebots der Staatsferne durch Online-Städteportal
-
Maren Wöbbeking
Published/Copyright:
November 15, 2021
Published Online: 2021-11-15
Published in Print: 2021-11-01
© 2021 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- CR Report
- IT und Software
- EuGH: Zur Speichermedienvergütung bei Cloud- Diensten
- Internet und E-Commerce
- BGH: Unzulässige zusätzlichen Gebühr bei Flugbuchungen
- OLG München: Verletzung des Gebots der Staatsferne durch Online-Städteportal
- IT und Software
- Aufsätze
- Schuldrechtsreform 2.0: Das neue Gewährleistungsrecht für digitale Produkte in der Praxis
- Rechtsprechung
- LG Bochum: Schadensersatz wegen Vernichtung eines Dongles
- Daten und Sicherheit
- Aufsätze
- Arbeitsteilige Verarbeitungen: Wer übermittelt die Daten ans Drittland?
- Rechtsprechung
- OLG München: DSGVO-Auskunftsanspruch: Weite Auslegung und eigenständiger Kopie-Anspruch
- OLG Köln: Streitwert einer DSGVO-Auskunftsklage
- VG Wiesbaden: Rechtswidrigkeit der polizeilichen Verweigerung datenschutzrechtlicher Auskunft
- Internet und E-Commerce
- Aufsätze
- Nutzerrechte bei Facebook: Klärung durch den BGH und bevorstehende Irrwege des EU-Gesetzgebers
- Rechtsprechung
- BGH: (Schleich-)Werbung auf Instagram – Influencer I
- BGH: (Schleich-)Werbung auf Instagram – Influencer II
- BGH: Irreführende Angaben zur Rechtsanwalts-Tätigkeit – Vorstandsabteilung
- BGH: Wertersatz bei Widerruf eines Online-Partnervermittlungsvertrags
- Telekommunikation und Medien
- Aufsätze
- Neue Anreize für den Ausbau von Glasfaseranschlüssen?
- Rechtsprechung
- BGH: Eingang des beA-Schriftsatzes bei Gericht
- Report und Technik
- Aufsätze
- Die Unterstützung der Arbeit auf der Rechtsantragstelle durch Chatbots
- CR Report
- Internet und E-Commerce
- LG München: Verbot des Verkaufs von Oktoberfest- Tickets
- LG Köln: Verbot der Löschung zweier Videos auf Youtube
- TK und Medien
- LAG Berlin-Brandenburg: Vertrauliche Chat-Nachrichten kein wirksamer Kündigungsgrund
- Report und Technik
- FG Köln: Anwaltshonorar nach strafbarem Facebook- Kommentar als Werbungskosten
- Buchbesprechungen
- Taeger/Kremer, Recht im E-Commerce und Internet
- DGRI-Informationen
- Einladung zur Jahrestagung 2021
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- CR Report
- IT und Software
- EuGH: Zur Speichermedienvergütung bei Cloud- Diensten
- Internet und E-Commerce
- BGH: Unzulässige zusätzlichen Gebühr bei Flugbuchungen
- OLG München: Verletzung des Gebots der Staatsferne durch Online-Städteportal
- IT und Software
- Aufsätze
- Schuldrechtsreform 2.0: Das neue Gewährleistungsrecht für digitale Produkte in der Praxis
- Rechtsprechung
- LG Bochum: Schadensersatz wegen Vernichtung eines Dongles
- Daten und Sicherheit
- Aufsätze
- Arbeitsteilige Verarbeitungen: Wer übermittelt die Daten ans Drittland?
- Rechtsprechung
- OLG München: DSGVO-Auskunftsanspruch: Weite Auslegung und eigenständiger Kopie-Anspruch
- OLG Köln: Streitwert einer DSGVO-Auskunftsklage
- VG Wiesbaden: Rechtswidrigkeit der polizeilichen Verweigerung datenschutzrechtlicher Auskunft
- Internet und E-Commerce
- Aufsätze
- Nutzerrechte bei Facebook: Klärung durch den BGH und bevorstehende Irrwege des EU-Gesetzgebers
- Rechtsprechung
- BGH: (Schleich-)Werbung auf Instagram – Influencer I
- BGH: (Schleich-)Werbung auf Instagram – Influencer II
- BGH: Irreführende Angaben zur Rechtsanwalts-Tätigkeit – Vorstandsabteilung
- BGH: Wertersatz bei Widerruf eines Online-Partnervermittlungsvertrags
- Telekommunikation und Medien
- Aufsätze
- Neue Anreize für den Ausbau von Glasfaseranschlüssen?
- Rechtsprechung
- BGH: Eingang des beA-Schriftsatzes bei Gericht
- Report und Technik
- Aufsätze
- Die Unterstützung der Arbeit auf der Rechtsantragstelle durch Chatbots
- CR Report
- Internet und E-Commerce
- LG München: Verbot des Verkaufs von Oktoberfest- Tickets
- LG Köln: Verbot der Löschung zweier Videos auf Youtube
- TK und Medien
- LAG Berlin-Brandenburg: Vertrauliche Chat-Nachrichten kein wirksamer Kündigungsgrund
- Report und Technik
- FG Köln: Anwaltshonorar nach strafbarem Facebook- Kommentar als Werbungskosten
- Buchbesprechungen
- Taeger/Kremer, Recht im E-Commerce und Internet
- DGRI-Informationen
- Einladung zur Jahrestagung 2021
- Impressum