Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Ausschluss und Beschränkung von Outsourcing in Softwarelizenzverträgen – eine Grauzone
-
Axel Metzger
Published/Copyright:
September 15, 2021
Published Online: 2021-09-15
Published in Print: 2021-09-01
© 2021 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- CR Report
- Daten und Sicherheit
- VG Köln: Videoüberwachung des Ebertplatzes in Köln rechtmäßig
- Internet und E-Commerce
- BGH: Geschäftsbedingungen von Facebook gegen „Hassrede“ unwirksam
- BGH: Blog-Beiträge als Nötigungsmittel
- IT und Software
- Aufsätze
- Ausschluss und Beschränkung von Outsourcing in Softwarelizenzverträgen – eine Grauzone
- Rechtsprechung
- BGH: Gesamtvertrag für UrhG-Vergütung von USBSticks und Speicherkarten
- Daten und Sicherheit
- Aufsätze
- Die kollektive Rechtsdurchsetzung bei Verletzungen des Datenschutzrechts – Teil 2
- Rechtsprechung
- BGH: Reichweite des DSGVO-Auskunftsanspruchs
- OVG NW: DSGVO-Auskunftsanspruch bei Examensklausuren
- LG Bonn: DSGVO-Auskunftsanspruch gegen Anwaltskanzlei
- EuGH: Keine öffentliche Zugänglichkeit für Register zu Verkehrsverstößen
- Internet und E-Commerce
- Aufsätze
- Nach dem EuGH-Urteil in Sachen YouTube/Cyando: Fast alles geklärt zur Host-Provider-Haftung?
- Kommerzialisierung öffentlich-zugänglicher Informationen im Wege des Data Scraping
- Rechtsprechung
- BGH: Unwirksame Widerrufsbelehrung wegen Abweichung vom gesetzlichen Muster – Parship-Partnervermittlung
- BGH: Wertersatz bei Widerruf eines Partnervermittlungsvertrags
- BGH: Berechtigung einer wettbewerbsrechtlichen Gegenabmahnung
- OLG Köln: Störerhaftung bei Content-Delivery-Network und bei DNS-Resolver
- Telekommunikation und Medien
- Rechtsprechung
- OLG Köln: Addierung der Mindestvertragslaufzeiten bei vorzeitigem Handy-Wechsel
- LG Frankfurt/M.: Anwendbarkeit des fliegenden Gerichtsstands bei UWG-Verstoß im Internet
- OLG Schleswig: Facebook: Beitrags-Löschung und Nutzerkonto-Sperre wegen Hassrede
- Report und Technik
- Aufsätze
- Offene Autos und ihre Feinde
- § 140 Nr. 2 StGB gegen Hasskriminalität im Internet – Ein (untauglicher) Versuch?
- CR Report
- Internet und E-Commerce
- Generalanwalt: Restriktive Handhabung von Upload- Filtern
- OLG Frankfurt: eBay zur Abwendung von Rechtsverletzungen verpflichtet
- LG München: Unzulässigkeit von Glücksspiel-Werbevideos auf YouTube
- TK und Medien
- BVerfG: Verletzung der Rundfunkfreiheit durch unterlassene Zustimmung zum Ersten Medienänderungsstaatsvertrag
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- CR Report
- Daten und Sicherheit
- VG Köln: Videoüberwachung des Ebertplatzes in Köln rechtmäßig
- Internet und E-Commerce
- BGH: Geschäftsbedingungen von Facebook gegen „Hassrede“ unwirksam
- BGH: Blog-Beiträge als Nötigungsmittel
- IT und Software
- Aufsätze
- Ausschluss und Beschränkung von Outsourcing in Softwarelizenzverträgen – eine Grauzone
- Rechtsprechung
- BGH: Gesamtvertrag für UrhG-Vergütung von USBSticks und Speicherkarten
- Daten und Sicherheit
- Aufsätze
- Die kollektive Rechtsdurchsetzung bei Verletzungen des Datenschutzrechts – Teil 2
- Rechtsprechung
- BGH: Reichweite des DSGVO-Auskunftsanspruchs
- OVG NW: DSGVO-Auskunftsanspruch bei Examensklausuren
- LG Bonn: DSGVO-Auskunftsanspruch gegen Anwaltskanzlei
- EuGH: Keine öffentliche Zugänglichkeit für Register zu Verkehrsverstößen
- Internet und E-Commerce
- Aufsätze
- Nach dem EuGH-Urteil in Sachen YouTube/Cyando: Fast alles geklärt zur Host-Provider-Haftung?
- Kommerzialisierung öffentlich-zugänglicher Informationen im Wege des Data Scraping
- Rechtsprechung
- BGH: Unwirksame Widerrufsbelehrung wegen Abweichung vom gesetzlichen Muster – Parship-Partnervermittlung
- BGH: Wertersatz bei Widerruf eines Partnervermittlungsvertrags
- BGH: Berechtigung einer wettbewerbsrechtlichen Gegenabmahnung
- OLG Köln: Störerhaftung bei Content-Delivery-Network und bei DNS-Resolver
- Telekommunikation und Medien
- Rechtsprechung
- OLG Köln: Addierung der Mindestvertragslaufzeiten bei vorzeitigem Handy-Wechsel
- LG Frankfurt/M.: Anwendbarkeit des fliegenden Gerichtsstands bei UWG-Verstoß im Internet
- OLG Schleswig: Facebook: Beitrags-Löschung und Nutzerkonto-Sperre wegen Hassrede
- Report und Technik
- Aufsätze
- Offene Autos und ihre Feinde
- § 140 Nr. 2 StGB gegen Hasskriminalität im Internet – Ein (untauglicher) Versuch?
- CR Report
- Internet und E-Commerce
- Generalanwalt: Restriktive Handhabung von Upload- Filtern
- OLG Frankfurt: eBay zur Abwendung von Rechtsverletzungen verpflichtet
- LG München: Unzulässigkeit von Glücksspiel-Werbevideos auf YouTube
- TK und Medien
- BVerfG: Verletzung der Rundfunkfreiheit durch unterlassene Zustimmung zum Ersten Medienänderungsstaatsvertrag
- Impressum