Home Das Inhaltsverzeichnis von CR vorab per E-Mail
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Das Inhaltsverzeichnis von CR vorab per E-Mail

Published/Copyright: May 15, 2021
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2021-05-15
Published in Print: 2021-05-01

© 2021 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. CR Report
  4. IT und Software
  5. Das Inhaltsverzeichnis von CR vorab per E-Mail
  6. Daten und Sicherheit
  7. BGH: Kein Anspruch auf besondere Verschlüsselungstechnik bei beA
  8. Internet und E-Commerce
  9. BGH: Zulässiges Entgelt für die Zahlung mittels Sofortüberweisung oder PayPal
  10. BGH: Keine vorgerichtliche Auskunftspflicht eines Internetanschlussinhabers
  11. OLG Frankfurt: Amazon-Händler verantwortlich für Warenabbildungen
  12. FG Köln: Umsatzsteuerpflicht bei „Vermietung“ von Land in Online-Spiel
  13. CUII: Selbstregulierungsstelle für strukturelle Urheberrechtsverletzungen im Internet gegründet
  14. IT und Software
  15. Aufsätze
  16. Mängelrechte bei KI: Wann sind lernende Systeme fehlerhaft? — Kaufrechtliche Fehlerhaftigkeit von KI-Systemen abseits der Schadensersatzhaftungn
  17. Rechtsprechung
  18. LAG Düsseldorf: Keine Verwendung privat angefertigter Notizen von Geschäftsgeheimnissen
  19. Daten und Sicherheit
  20. Aufsätze
  21. Die kollektive Rechtsdurchsetzung bei Verletzungen des Datenschutzrechts — Durchsetzungsmöglichkeiten nach heutigem und zukünftigem Recht
  22. Die Anwendung des datenschutzrechtlichen Marktortprinzips auf Auftragsverarbeiter im Drittland
  23. Rechtsprechung
  24. BVerfG: EuGH-Vorlage-Pflicht bei Annahme einer Bagatellgrenze für Schmerzensgeld bei DSGVO-Verstoß
  25. BVerfG: Gesetzliche Vorgaben für Antiterrordatei von Polizeibehörden und Nachrichtendiensten sind teilweise verfassungswidrig
  26. OVG Hamburg: Mindestanforderung an „Datenverarbeitung“ – Akten-Einlagerung
  27. BVerwG Österreich: Verantwortlichkeiten für Datenverarbeitung in Schulen
  28. Internet und E-Commerce
  29. Aufsätze
  30. Bewertungen und Rankings im Internet — Neue lauterkeitsrechtliche Anforderungen
  31. Rechtsprechung
  32. OLG Köln: Erkennbarkeit des kommerziellen Charakters von Affiliate-Link
  33. OLG Frankfurt: Warnhinweis in Arztprofil bei Verdacht auf Fake-Bewertungen – Ärzteportal
  34. OLG München: Objektbeschreibung des Verkäufers in Internet-Auktion als Beschaffenheitsvereinbarung
  35. LG Düsseldorf: Gerichtsstand bei Wettbewerbsverstößen in eCommerce und Telemedien
  36. Telekommunikation und Medien
  37. Rechtsprechung
  38. BGH: Gestaltung des Vertriebssystems eines marktbeherrschenden Vermittlers (hier von Radiowerbezeiten)
  39. OLG Köln: Überobligatorische Produktinformation des Internetzugangsdienstes als Wettbewerbsverstoß
  40. OLG München: Mobilfunkvertrag mit befristeter SIM-Karte: Kündigungsvoraussetzungen und Guthabenauszahlung
  41. LG Bonn: Löschung von Portierungsdatensätzen
  42. Report und Technik
  43. Aufsätze
  44. Die Kryptowährung Bitcoin im Klage- und Vollstreckungsverfahren — Erwägungen und Vorschläge zur Antragsformulierung
  45. CR Report
  46. TK und Medien
  47. EuGH: Bestätigung der Geldbuße für Deutsche Telekom und Slovak Telekom
  48. Buchbesprechungen
  49. Moos (Hrsg.), Datenschutz- und Datennutzung, 3. Aufl., Köln (Otto Schmidt) 2021
  50. Paul Voigt, Die räumliche Anwendbarkeit der EU Datenschutz-Grundverordnung auf Auftragsverarbeiter im Drittland
  51. DGRI-Informationen
  52. Digitalwirtschaft & Cloud-Strategie – 27. Drei-Länder-Treffen
  53. Impressum
Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/cr-2021-370502/pdf
Scroll to top button