Home Business Continuity bei Nutzung unternehmenskritischer Daten in der Cloud
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Business Continuity bei Nutzung unternehmenskritischer Daten in der Cloud

Anforderungen an die Vertragsgestaltung zur Sicherung der Rechte an Daten
  • Christiane Bierekoven
Published/Copyright: April 15, 2021
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2021-04-15
Published in Print: 2021-04-01

© 2021 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. CR Report
  4. Daten und Sicherheit
  5. BVerfG: Keine Vorlage an den EuGH
  6. OVG NW: Zulässigkeit der Videoüberwachung in Online- Prüfung
  7. LG Nürnberg-Fürth: Kein Schadensersatz durch Datenweitergabe beim Online-Banking
  8. Internet und E-Commerce
  9. EuGH: Öffentliche Wiedergabe durch Framing geschützter Werke
  10. BGH: Kein amtliches Werk durch Veröffentlichung von Kartenmaterial
  11. IT und Software
  12. Aufsätze
  13. Business Continuity bei Nutzung unternehmenskritischer Daten in der Cloud
  14. Rechtsprechung
  15. EuGH: Unzulässigkeit einer in den Rechner zur Motorsteuerung integrierten Software – VW-Abgasskandal
  16. Daten und Sicherheit
  17. Aufsätze
  18. Eine Materialisierung des datenschutzrechtlichen Koppelungsverbots
  19. Rechtsprechung
  20. EuGH: Vorratsdatenspeicherung – Gewährung und Zugriff seitens der Ermittlungsbehörden
  21. EuGH: Staatlicher Zugriff auf Vorratsdatenspeicherung durch private elektronische Kommunikationsdienste
  22. LG Landshut: Kein immaterieller Schadensersatz bei bloßer DSGVO-Verletzung
  23. Internet und E-Commerce
  24. Aufsätze
  25. Neue europäische Regeln für digitale Plattformen
  26. Rechtsprechung
  27. EuGH: Urheberrechtsverletzung durch Framing
  28. OLG Köln: Pflicht zur Kennzeichnung von Influencer- Mitteilungen auf Instagram
  29. Telekommunikation und Medien
  30. Aufsätze
  31. TTDSG-Kabinettsentwurf und Art. 95 DSGVO
  32. Rechtsprechung
  33. EuGH: Zuständigkeitsabgrenzung zwischen EU-Kommission und nationalen Wettbewerbsbehörden bei Maßnahmen gegen Wettbewerbsverstöße
  34. Report und Technik
  35. Aufsätze
  36. Rechtsgeschäftliche Handlungen, Fotos und Äußerungen in WhatsApp
  37. CR Report
  38. Internet und E-Commerce
  39. Bundesregierung: Neuer Entwurf zur Urheberrechtsreform
  40. LSG Celle-Bremen: Keine Berufung auf Unkenntnis von Mitteilungspflicht bei vorheriger Bestätigung im Online-Antrag
  41. Buchbesprechungen
  42. Daniel Timmermann: Legal Tech-Anwendungen – Rechtswissenschaftliche Analyse und Entwicklung des Begriffs der algorithmischen Rechtsdienstleistung
  43. DGRI-Informationen
  44. Einladung zur Mitgliederversammlung
  45. Impressum
Downloaded on 9.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/cr-2021-370407/html
Scroll to top button