Home OLG Dresden: Wirksame Änderung der Nutzungsbedingungen für soziales Netzwerk über „pop-up“-Fenster
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

OLG Dresden: Wirksame Änderung der Nutzungsbedingungen für soziales Netzwerk über „pop-up“-Fenster

Published/Copyright: May 15, 2020
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2020-05-15
Published in Print: 2020-05-01

© 2020 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. CR Report
  4. Daten und Sicherheit
  5. EuGH-Generalanwalt: Keine Pflicht zur Auskunft von YouTube bei Raubkopien
  6. OLG Stuttgart: Zur Abmahnfähigkeit von Verstößen gegen die DSGVO
  7. Internet und E-Commerce
  8. EuGH: Keine Markenrechtsverletzung von Amazon durch bloße Lagerung
  9. OLG München: Zur Schutzrechtsverwarnung bei Internetangeboten
  10. TK und Medien
  11. EuGH: Keine öffentliche Wiedergabe durch Vermietung von Empfangsgeräten
  12. IT und Software
  13. Aufsätze
  14. Coronavirus und Force Majeure in IT-Verträgen — Eine Darstellung in 4 praktischen Fällenn
  15. KI as a Service — Künstliche Intelligenz aus der Cloud und ihre rechtlichen Eigenheiten
  16. Miturheberschaft und Bearbeitung bei Open Source Software — Abgrenzung zur Bestimmung des Umfangs der Darlegungsund Beweislast für Sekundäransprüche
  17. Rechtsprechung
  18. OLG Köln: Lizenzschaden des Datenbankherstellers durch Web-Scraping
  19. Daten und Sicherheit
  20. Aufsätze
  21. Anforderungen an Drittlandtransfers – ungeklärte Fragen
  22. Rechtsprechung
  23. BVerwG: Kein Zugang zu äußeren Merkmalen von Dateien als Schutz von Geschäftsgeheimnissen
  24. BFH: Gewerblichkeit der Tätigkeit externer Datenschutzbeauftragter
  25. Internet und E-Commerce
  26. Aufsätze
  27. Die NetzDG-Novelle — Eine Kritik mit Blick auf die Rechte der Nutzerinnen und Nutzer
  28. Rechtsprechung
  29. EuGH: Keine Markenrechtsverletzung von Amazon durch bloße Lagerung für Drittanbieter auf Amazon-Marketplace
  30. EuGH: Keine Urheberrechtsabgabe bei Mietfahrzeugen mit Radio
  31. OLG Hamm: Garantieerklärung und Verbraucherschutzrechte auf Amazon
  32. OLG Dresden: Wirksame Änderung der Nutzungsbedingungen für soziales Netzwerk über „pop-up“-Fenster
  33. OLG Dresden: Zulässige löschung eines Beitrags im sozialen Netzwerk
  34. OLG Brandenburg: Umfang des Unterlassungsanspruchs bei Äußerungen auf (Ärzte-)Bewertungsportal – Jameda
  35. LG Hamburg: Pflicht für Facebook zur Löschung inoffizieller Kanzlei- und Partnerprofile
  36. Telekommunikation und Medien
  37. Rechtsprechung
  38. BGH: EuGH-Vorlagefragen zur Zulässigkeit der Inbox-Werbung
  39. Report und Technik
  40. Aufsätze
  41. Nachweis von Urheberrechten an Source Code mittels Git — Was Online-Plattformen wie GitHub zur urheberrechtlichen Wertung beisteuern können
  42. CR Report
  43. TK und Medien
  44. LG Mainz: Anspruchsbegründung eines Mobilfunkdienstanbieters
  45. Anwaltsgericht: Geldbuße wegen fehlender Einrichtung des beA
  46. Impressum
Downloaded on 28.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/cr-2020-360518/html
Scroll to top button