Article
Publicly Available
Inhalt
Published/Copyright:
January 15, 2020
Published Online: 2020-01-15
Published in Print: 2020-01-01
© 2020 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- CR Report
- IT und Software
- BGH: Zur Erlaubnis der (automatisierten) Inkassodienstleistung (Legal-Tech)
- Internet und E-Commerce
- BVerfG: Zur Meinungsfreiheit der Inhalteanbieter bei Prüfung eines Unterlassungsanspruchs gegen Suchmaschinenbetreiber – Recht auf Vergessen II
- LG Hamburg: Rechtswidrigkeit des Krankenscheins per WhatsApp
- LG München I: Werbung von Basiskunden für Premiumkunden bei Jameda unzulässig
- LG Berlin: Teilerfolg für Künast hinsichtlich der Auskunft von Nutzerdaten
- IT und Software
- Aufsätze
- Privacy by Design und Software
- Rechtsprechung
- OLG Brandenburg: Elektronische Daten sind keine Sachen und unterfallen nicht dem Besitzschutz
- Daten und Sicherheit
- Aufsätze
- Verkauf von Kundendaten im Asset Deal
- Machine Learning und Datenschutz (Teil 1)
- Rechtsprechung
- Internet und E-Commerce
- Aufsätze
- Upload-Filter: Umsetzungsoptionen zu Art. 17 DSM-RL
- Rechtsprechung
- Telekommunikation und Medien
- Rechtsprechung
- Report und Technik Aufsätze
- Aufsätze
- Die Erklärbarkeit von Künstlicher Intelligenz (KI)
- CR Report
- Internet und E-Commerce
- EuGH: Schlussanträge des Generalanwalts zur Haftung von Amazon wegen Markenrechtsverletzungen
- TK und Medien
- OLG Frankfurt: Keine Verletzung der Persönlichkeitsrechte durch Netflix-Serie
- Tagungsberichte
- Tagungsbericht 3. Fachkonferenz Recht beim autonomen und vernetzten Fahren
- IDEepolis 2019 und Vergabe des Medienethik-Awards META 2019
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- CR Report
- IT und Software
- BGH: Zur Erlaubnis der (automatisierten) Inkassodienstleistung (Legal-Tech)
- Internet und E-Commerce
- BVerfG: Zur Meinungsfreiheit der Inhalteanbieter bei Prüfung eines Unterlassungsanspruchs gegen Suchmaschinenbetreiber – Recht auf Vergessen II
- LG Hamburg: Rechtswidrigkeit des Krankenscheins per WhatsApp
- LG München I: Werbung von Basiskunden für Premiumkunden bei Jameda unzulässig
- LG Berlin: Teilerfolg für Künast hinsichtlich der Auskunft von Nutzerdaten
- IT und Software
- Aufsätze
- Privacy by Design und Software
- Rechtsprechung
- OLG Brandenburg: Elektronische Daten sind keine Sachen und unterfallen nicht dem Besitzschutz
- Daten und Sicherheit
- Aufsätze
- Verkauf von Kundendaten im Asset Deal
- Machine Learning und Datenschutz (Teil 1)
- Rechtsprechung
- Internet und E-Commerce
- Aufsätze
- Upload-Filter: Umsetzungsoptionen zu Art. 17 DSM-RL
- Rechtsprechung
- Telekommunikation und Medien
- Rechtsprechung
- Report und Technik Aufsätze
- Aufsätze
- Die Erklärbarkeit von Künstlicher Intelligenz (KI)
- CR Report
- Internet und E-Commerce
- EuGH: Schlussanträge des Generalanwalts zur Haftung von Amazon wegen Markenrechtsverletzungen
- TK und Medien
- OLG Frankfurt: Keine Verletzung der Persönlichkeitsrechte durch Netflix-Serie
- Tagungsberichte
- Tagungsbericht 3. Fachkonferenz Recht beim autonomen und vernetzten Fahren
- IDEepolis 2019 und Vergabe des Medienethik-Awards META 2019
- Impressum