Glücksspielrechtliche Aspekte in Online-Spielen
-
Peer Fischer
Abstract
Ähnlich wie das Internet unterliegen auch Online-Spiele einer starken dynamischen Entwicklung. Die sich stetig wandelnden Monetarisierungsansätze der Spieleanbieter verwischen zunehmend die Grenzen zwischen erlaubtem Geschicklichkeitsspiel und reguliertem Glücksspiel. Der Beitrag geht zunächst auf die wirtschaftliche Funktionsweise von Online-Spielen ein (I.-II.) und prüft sodann sorgfältig, ob und mit Hilfe welcher Kriterien ein Online-Spiel nach dem aktuellen rechtlichen Rahmen für Glückspiele als Glücksspiel zu beurteilen ist (III.).Dabei werden diewichtigsten glücksspielrechtlichen Aspekte bei Online-Spielen herausgearbeitet.
© 2014 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- CRaktuell
- Computerrecht
- Lizenzierung nach M2Trade, Take five und Reifen Progressiv
- Rechtsprechung zum Computerrecht
- Telekommunikationsrecht
- Der überarbeitete Entwurf für ein IT-Sicherheitsgesetz
- Rechtsprechung zum Telekommunikationsrecht
- Medienrecht
- Glücksspielrechtliche Aspekte in Online-Spielen
- Rechtsprechung zum Medienrecht
- CReport
- Big Data und „Dateneigentum“
- CRaktuell
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- CRaktuell
- Computerrecht
- Lizenzierung nach M2Trade, Take five und Reifen Progressiv
- Rechtsprechung zum Computerrecht
- Telekommunikationsrecht
- Der überarbeitete Entwurf für ein IT-Sicherheitsgesetz
- Rechtsprechung zum Telekommunikationsrecht
- Medienrecht
- Glücksspielrechtliche Aspekte in Online-Spielen
- Rechtsprechung zum Medienrecht
- CReport
- Big Data und „Dateneigentum“
- CRaktuell
- Impressum